Fujitsu FPCBP372 45Wh Akku für LifeBook U772 & kompatible Modelle | Schweizer Fachhandel

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Spezialist in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der Fujitsu FPCBP372 45Wh Akku bietet optimale Leistung für verschiedene Fujitsu-Modelle – hier finden Sie alle wichtigen Informationen für Schweizer Kunden.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
01A-X12051100
01A-X17050500
38020864
CP579040-01
CP579040-02
CP579040-XX
FMVNBP220
FPB0281
Fujitsu-FPCBP372-45Wh
FUJ:CP579040-XX

Kompatible Modelle

Modell
Fujitsu LifeBook U772
Fujitsu FPCBP372 45Wh Battery

Einführung

Der Fujitsu FPCBP372 45Wh Akku wurde speziell für Business-Laptops wie das LifeBook U772 entwickelt. Als Schweizer Reparatur-Experte kenne ich die Anforderungen unserer Kunden: Zuverlässigkeit, lange Laufzeit und einfache Installation. Dieser Akku erfüllt alle diese Kriterien und ist ideal für Berufstätige, Studenten und alle, die unterwegs produktiv bleiben möchten.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit Altersbedingte Kapazitätsverluste Akku-Kalibrierung durchführen Bei unter 50% Kapazität ersetzen
Ladekontrollleuchte blinkt Akku-Kommunikationsfehler BIOS-Diagnose starten Professionelle Diagnose empfohlen
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall unter Last Stresstest bei voller CPU-Auslastung Sofortigen Ersatz einplanen
Akku wird sehr heiss Innere Zellenschäden Temperatur mit Infrarotthermometer messen Umgehende Entsorgung und Ersatz
Ladezustand springt Defekte Messelektronik Windows-Akku-Report generieren Kalibrierung oder Ersatz

Kompatibilität prüfen

Für Fujitsu LifeBook U772 Besitzer: Öffnen Sie die Akku-Abdeckung und notieren Sie die 10-stellige Teilenummer. Alternativ im BIOS unter “Power Information” nachsehen oder Fujitsu Hardware-Diagnose-Tool verwenden. Die kompatiblen Nummern finden Sie in unserer Tabelle oben.

Wann ersetzen?

Bei Fujitsu Business-Laptops empfehle ich den Austausch nach 500–800 Ladezyklen, bei sichtbarer Wölbung des Akkus, wenn die Laufzeit unter 2 Stunden fällt oder BIOS-Fehler wie “Battery Not Detected” auftreten. Regelmässige Kapazitätsprüfungen alle 6 Monate sind sinnvoll.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil trennen
2. Alle statischen Aufladungen ableiten (ESD-Armband)
3. Verriegelungsslider zurückschieben und alten Akku entnehmen
4. Neuen Akku einsetzen bis er einrastet
5. Laptop starten und Akku-Erkennung im BIOS prüfen

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Lagern bei 15–25°C, nie unter 0°C oder über 45°C. Ideal zwischen 20–80% Ladung halten, monatliche Vollentladung vermeiden. Fujitsu Power-Saving-Treiber aktuell halten und alle 3 Monate kalibrieren.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Alt-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie diese kostenlos bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. BATREC in Wimmis ist der offizielle Verwertungspartner. Bei beschädigten Akkus sofort fachgerecht entsorgen.

FAQ

Wie lange hält der FPCBP372 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre, abhängig von Nutzungsintensität und Pflege.

Ist der Akku sofort nach Lieferung vollständig geladen?
Ja, er wird mit ca. 60% Ladung geliefert – ideal für sofortigen Einsatz.

Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, Windows erkennt den Akku automatisch, Fujitsu-Treiber optimieren jedoch die Ladeeffizienz.

Kann ich den Akku im ausgeschalteten Laptop lassen?
Ja, bei längerer Nichtnutzung jedoch bei 40–60% Ladung lagern.

Welche Garantie bietet der Akku?
12 Monate Herstellergarantie bei sachgemässer Nutzung.

Wie recycle ich den alten Akku korrekt?
Kostenlose Rückgabe bei jedem Elektronikhändler oder SENS eRecycling-Partner.

Funktioniert der Akku auch mit älteren Fujitsu-Modellen?
Nur mit den in der Kompatibilitätsliste aufgeführten Modellen.

Kann ich den Akku selbst tauschen oder brauche ich Fachpersonal?
Der Wechsel ist benutzerfreundlich designed und kann nach unserer Anleitung selbst durchgeführt werden.

Leave a Comment

14 − = 9
Powered by MathCaptcha