Als erfahrener Laptop-Reparatur-Spezialist in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Der Fujitsu FMVNBP186 48Wh Akku ist die zuverlässige Lösung für zahlreiche Fujitsu LifeBook-Modelle – made for Switzerland.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N | 
|---|
| 34039876 | 
| 38016180 | 
| 38016472 | 
| CP477891-03 | 
| CP477891-XX | 
| CP478214-01 | 
| CP478214-02 | 
| CP478214-XX | 
| CP515790-01 | 
| CP515790-XX | 
| FPB0269 | 
| FPCBP250 | 
| FPCBP250AP | 
| FUJ:CP477891-XX | 
| FUJ:CP478214-XX | 
| FUJ:CP515790-XX | 
Kompatible Modelle
| Modell | 
|---|
| Fujitsu LifeBook A530 | 
| Fujitsu LifeBook A531 | 
| Fujitsu LifeBook AH/D | 
| Fujitsu LifeBook AH42/C | 
| Fujitsu LifeBook AH42/D | 
| Fujitsu LifeBook AH42/E | 
| Fujitsu LifeBook AH530 | 
| Fujitsu LifeBook AH530/3A | 
| Fujitsu LifeBook AH530/GFX | 
| Fujitsu LifeBook AH530/HD6 | 
| Fujitsu LifeBook AH531 | 
| Fujitsu LifeBook LH52/C | 
| Fujitsu LifeBook LH520 | 
| Fujitsu LifeBook LH522 | 
| Fujitsu LifeBook LH530 | 
| Fujitsu LifeBook LH701 | 
| Fujitsu LifeBook LH701A | 
| Fujitsu LifeBook PH50/C | 
| Fujitsu LifeBook PH50/E | 
| Fujitsu LifeBook PH521 | 
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Schweizer Berufstätige, Studierende und Privatnutzer. Der Fujitsu FMVNBP186 48Wh Akku wurde speziell für den Schweizer Markt entwickelt und bietet optimale Kompatibilität mit zahlreichen Fujitsu LifeBook-Modellen. In der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit im Berufsalltag gross geschrieben werden, ist eine stabile Stromversorgung unverzichtbar.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung | 
|---|---|---|---|
| Laufzeit unter 1 Stunde | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows Akku-Bericht generieren | Akku sofort ersetzen | 
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall unter Last | CPU-intensive Tasks testen | Professionelle Diagnose | 
| Akku wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion | Sofortige Entsorgung & Ersatz | 
| Ladezustand springt | Defekte Messelektronik | Ladevorgang beobachten | Kalibrierung oder Ersatz | 
| Überhitzung des Akkus | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot messen | Sicherheitsersatz notwendig | 
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Fujitsu-Nutzer: Öffnen Sie die Kommandozeile (Windows + R, cmd eingeben) und führen Sie “powercfg /batteryreport” aus. Der generierte Report zeigt die genaue Akku-Bezeichnung. Alternativ entfernen Sie den Akku und lesen die Aufschrift direkt ab. Bei Fujitsu LifeBook-Modellen finden Sie die Modellbezeichnung meist auf einem Aufkleber unter dem Akku oder auf der Geräterückseite. Verwenden Sie die Fujitsu Hardware-Diagnose (F12 beim Start) für detaillierte Systeminformationen.
Wann ersetzen?
Bei Fujitsu LifeBooks empfehle ich den Akkuersatz nach 500 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt. Typische Warnsignale: BIOS-Fehlermeldungen bei Startup, sichtbare Wölbung des Gehäuses, Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, Überhitzung über 45°C während des Betriebs, oder wenn die Laufzeit trotz Kalibrierung unter 50% der ursprünglichen Leistung liegt. Besonders bei den Modellen AH530 und LH530-Serie beobachte ich häufig Kapazitätseinbussen nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzstecker ziehen
2. Laptop umdrehen und Akku-Verriegelung auf “Entsperrt” stellen
3. Akku vorsichtig nach oben herausziehen (nicht gewaltsam)
4. Neuen Akku im gleichen Winkel einsetzen bis er einrastet
5. Verriegelung auf “Gesperrt” stellen
6. Laptop starten und im BIOS Akku-Status prüfen
Wichtig: ESD-Schutz beachten – berühren Sie geerdete Metallteile vor der Installation. Bei Fujitsu LifeBooks ist der Akku-Wechsel besonders benutzerfreundlich gestaltet.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku monatlich durch vollständiges Entladen und Aufladen. Lagern Sie bei längerer Nichtnutzung bei 15-25°C mit 40-60% Ladung. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 45°C. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für tägliche Nutzung. Installieren Sie regelmäßig Fujitsu-Treiber-Updates, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten. Für Schweizer Verhältnisse besonders relevant: Vermeiden Sie extreme Temperaturschwankungen zwischen beheizten Räumen und kalter Aussenluft.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akkus können kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei Sammelstellen der SENS eRecycling oder bei kommunalen Recyclinghöfen abgegeben werden. Der Fujitsu FMVNBP186 erfüllt alle Schweizer Sicherheitsstandards und trägt das CE-Zeichen. Bei Transport: Im Originalkarton oder in nicht leitenden Materialien verpacken.
FAQ
Wie lange hält der FMVNBP186 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre, abhängig von Nutzungsintensität und Umgebungsbedingungen.
Ist der Akku sofort nach Lieferung vollständig geladen?
Nein, aus Sicherheitsgründen wird er mit ca. 30-50% geliefert. Erste vollständige Ladung empfohlen.
Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Fujitsu-Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für alle gelisteten Modelle getestet und bestätigt.
Kann ich den Akku während des Betriebs wechseln?
Nein, immer ausschalten und Netzteil trennen – Sicherheit first!
Welche Garantie bietet der Akku?
Standardmässig 24 Monate Garantie ab Kaufdatum.
Muss ich spezielle Treiber installieren?
Nein, der Akku wird sofort vom System erkannt. Fujitsu-Treiber-Updates sind jedoch empfehlenswert.
Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, kostenlos bei allen SENS eRecycling-Stellen oder Elektrofachgeschäften.
Wie erkenne ich einen originalen Fujitsu Akku?
Am holographischen Sicherheitsetikett und der korrekten Teilenummer FMVNBP186.
Darf ich den Akku per Post in die Schweiz bestellen?
Ja, der Versand erfolgt gemäss Schweizer Gefahrgutvorschriften für Lithium-Akkus.
Kann der Akku Überspannungsschäden verursachen?
Nein, er verfügt über integrierte Schutzschaltungen gegen Über- und Unterspannung.
Wie lagere ich den Akku richtig bei Nichtnutzung?
Bei Raumtemperatur (15-25°C), trocken und mit 40-60% Ladestand.
Kann ich den Akku mit einem Nicht-Fujitsu-Ladegerät laden?
Nicht empfohlen – verwenden Sie nur kompatible Fujitsu-Ladegeräte.
