Dell DXGH8 52Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für Dell Laptops in der Schweiz
Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein schwacher Akku kann Ihren Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Der Dell DXGH8 52Wh Akku bietet die perfekte Lösung für zahlreiche Dell Modelle – von Business-Laptops bis zu Highend-Geräten.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
Dell-DXGH8-52Wh |
Dell ODXGH8 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Dell G7GV0 |
Dell Inspiron 13 (5390) |
Dell Inspiron 13 (5390-7J47R) |
Dell Inspiron 13 (5390-C2PKC) |
Dell Inspiron 13 (5390-F8D44) |
Dell Inspiron 13 (5390-MTY17) |
Dell Inspiron 13 (5390-YTVXK) |
Dell Inspiron 13 (5391-5391) |
Dell Inspiron 13 (5391-CJ4MW) |
Dell Inspiron 13 (5391-JPKWJ) |
Dell Inspiron 13 (5391-R6NXW) |
Dell Inspiron 14 (7400) |
Dell Inspiron 14 (7400-927R4) |
Dell Inspiron 14 (7400-VY8JW) |
Dell Inspiron 14 (7490) |
Dell Inspiron 14 (7490-8163) |
Dell Latitude (3301) |
Dell Latitude (3301-2FMVK) |
Dell Latitude 13 (3301) |
Dell Vostro 13 (5390) |
Dell Vostro 13 (5390-0JXP8) |
Dell Vostro 13 (5390-69WGN) |
Dell Vostro 13 (5390-TMWJ7) |
Dell Vostro 13 (5391) |
Dell XPS 13 (7390) |
Dell XPS 13 (7390-0725) |
Dell XPS 13 (7390-202HM) |
Dell XPS 13 (7390-2DMRD) |
Dell XPS 13 (7390-4R7Y1) |
Dell XPS 13 (7390-7661) |
Dell XPS 13 (7390-7JVDN) |
Dell XPS 13 (7390-7MG4F) |
Dell XPS 13 (7390-9830) |
Dell XPS 13 (7390-9H83K) |
Dell XPS 13 (7390-FTPR5) |
Dell XPS 13 (7390-K1F6M) |
Dell XPS 13 (7390-KH8PV) |
Dell XPS 13 (7390-XGJKX) |
Dell XPS 13 (7390-XX28C) |
Dell XPS 13 (9370) |
Dell XPS 13 (9370-0132) |
Dell XPS 13 (9370-0149) |
Dell XPS 13 (9370-0156) |
Dell XPS 13 (9370-0279) |
Dell XPS 13 (9370-0958) |
Dell XPS 13 (9370-0989) |
Dell XPS 13 (9370-0996) |
Dell XPS 13 (9370-0M7D0) |
Dell XPS 13 (9370-0WG2D) |
Dell XPS 13 (9370-1009) |
Dell XPS 13 (9370-1016) |
Dell XPS 13 (9370-1CNW5) |
Dell XPS 13 (9370-2MX57) |
Dell XPS 13 (9370-2P020) |
Dell XPS 13 (9370-61T46) |
Dell XPS 13 (9370-674G7) |
Dell XPS 13 (9370-7J47C) |
Dell XPS 13 (9370-7MJ62) |
Dell XPS 13 (9370-8C3W4) |
Dell XPS 13 (9370-8TX9D) |
Dell XPS 13 (9370-9F6MN) |
Dell XPS 13 (9370-BNX37003) |
Dell XPS 13 (9370-C6JRT) |
Dell XPS 13 (9370-CMGGG) |
Dell XPS 13 (9370-CRGRM) |
Dell XPS 13 (9370-CX3C1) |
Dell XPS 13 (9370-DF62X) |
Dell XPS 13 (9370-G10YM) |
Dell XPS 13 (9370-JT9V2) |
Dell XPS 13 (9370-N92D3) |
Dell XPS 13 (9370-TPKRN) |
Dell XPS 13 (9370-VKJDV) |
Dell XPS 13 (9370-Y153F) |
Dell XPS 13 (9370-YT1H2) |
Dell XPS 13 (9380) |
Dell XPS 13 (9380-00YVG) |
Dell XPS 13 (9380-0X2M7) |
Dell XPS 13 (9380-2YPDJ) |
Dell XPS 13 (9380-3D8P6) |
Dell XPS 13 (9380-3HCR7) |
Dell XPS 13 (9380-3XW56) |
Dell XPS 13 (9380-6D67M) |
Dell XPS 13 (9380-85N50) |
Dell XPS 13 (9380-97N2Y) |
Dell XPS 13 (9380-9DVJJ) |
Dell XPS 13 (9380-9NDKJ) |
Dell XPS 13 (9380-D8HNF) |
Dell XPS 13 (9380-F7WV2) |
Dell XPS 13 (9380-GCHCN) |
Dell XPS 13 (9380-GTM37) |
Dell XPS 13 (9380-GX5F0) |
Dell XPS 13 (9380-HKW5V) |
Dell XPS 13 (9380-J7FJV) |
Dell XPS 13 (9380-JTP3M) |
Dell XPS 13 (9380-JWFXG) |
Dell XPS 13 (9380-KGCHM) |
Dell XPS 13 (9380-XK7GT) |
Einführung
In der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit im Berufsalltag grossgeschrieben werden, ist ein intakter Laptop-Akku unverzichtbar. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel unterwegs sind – der Dell DXGH8 52Wh Akku sorgt für maximale Leistung bei Dell XPS 13, Inspiron und Latitude Modellen. Als Schweizer Reparatur-Experte habe ich bereits Hunderten von Kunden geholfen, ihre Laptops mit diesem hochwertigen Akku wieder voll einsatzfähig zu machen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) | Natürliche Alterung nach 300–500 Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Austausch bei < 60% Kapazität |
Akku lädt nicht mehr vollständig | Defekte Zellen oder Ladeelektronik | BIOS Akku-Status prüfen (F2 beim Start) | Sofortigen Ersatz einplanen |
Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall unter Last | Bei hoher CPU-Auslastung beobachten | Notfall-Akku bereithalten |
Akku wölbt sich (Aufblähung) | Gasbildung durch Zellenschaden | Visuelle Inspektion, Gehäusespalten prüfen | SOFORT ausser Betrieb nehmen – Brandgefahr! |
Überhitzung des Akkufachs | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Umgehende Fachberatung aufsuchen |
BIOS Fehlermeldung „Battery not detected“ | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | Dell SupportAssist Diagnose laufen lassen | Kompatiblen Ersatzakku installieren |
Kompatibilität prüfen
Als Dell-Spezialist empfehle ich Ihnen mehrere Methoden, um die genaue Modellbezeichnung Ihres Laptops zu ermitteln:
1. Betriebssystem-Informationen:
Windows: Einstellungen → System → Info → Gerätespezifikationen
Hier finden Sie die exakte Modellbezeichnung wie „Dell XPS 13 9370“
2. Dell SupportAssist Tool:
Das kostenlose Dell Tool zeigt nicht nur das Modell, sondern auch die aktuelle Akku-Gesundheit an – besonders wichtig für XPS 13 und Latitude Modelle.
3. Physikalische Prüfung:
Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Typenschild. Bei Dell Geräten befindet sich dieses meist auf der Unterseite oder unter dem Akku. Achten Sie auf die vollständige Modellnummer inklusive Variante (z.B. „Dell Inspiron 13 5390-7J47R“).
4. Akku-Etikett prüfen:
Entfernen Sie vorsichtig den Akku (nur bei ausgeschaltetem Gerät!) und lesen Sie die Teilenummer ab. Der DXGH8 ist kompatibel mit den aufgeführten Dell Modellen.
Wann ersetzen?
Basierend auf meiner Erfahrung mit SchweKunden empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren:
Ladezyklen: Nach etwa 300–500 vollständigen Ladezyklen (je nach Nutzung) sinkt die Kapazität typischerweise auf 60–70%. Für Business-Anwender in der Schweiz, die auf maximale Mobilität angewiesen sind, ist ein Austausch ab 60% Restkapazität sinnvoll.
Visuelle Veränderungen: Eine leichte Wölbung des Gehäuses deutet auf Zellenschäden hin – besonders häufig bei älteren XPS 13 Modellen (9370, 9380). Dies ist ein Sicherheitsrisiko und erfordert sofortigen Austausch.
Spannungsprobleme: Wenn Ihr Laptop bei 20–30% Restkapazität unerwartet abschaltet, liegt ein Spannungsabfall vor. Dies ist typisch für gealterte Lithium-Ionen-Zellen.
BIOS-Warnungen: Dell BIOS meldet „Alert! The battery is unable to hold a charge“ oder ähnliches. Diese Meldungen sind ernst zu nehmen.
Temperaturverhalten: Übermässige Erwärmung des Akkufachs (>45°C) unter normaler Last deutet auf innere Probleme hin.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets an einer ESD-sicheren Oberfläche (antistatische Matte) und verwenden Sie ein Erdungsband. In der Schweiz können Sie diese Materialien bei Elektronik-Fachhändlern wie Distrelec oder Conrad beziehen.
Vorbereitung:
1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzteil abziehen
2. Alle Peripheriegeräte entfernen
3. Laptop umdrehen und auf saubere, ebene Fläche legen
Bei nicht-wechselbaren Akkus (XPS 13 Serie):
1. Entfernen Sie die Torx-Schrauben (meist T5) von der Unterseite
2. Heben Sie das Untergehäuse vorsichtig mit einem Plastik-Werkzeug an
3. Lokalisieren Sie den Akku – er befindet sich meist im vorderen Bereich
4. Trennen Sie das Akku-Kabel vom Mainboard (Zuerst!)
5. Lösen Sie die Halte-Schrauben des Akkus
6. Entfernen Sie den alten Akku vorsichtig
Bei wechselbaren Akkus (ältere Latitude/Inspiron):
1. Entriegeln Sie die Akku-Verriegelung
2. Halten Sie die Freigabe-Taste gedrückt
3. Ziehen Sie den Akku vorsichtig heraus
Neuen Akku einsetzen:
1. Setzen Sie den neuen DXGH8 Akku ein
2. Befestigen Sie alle Schrauben (nicht überdrehen!)
3. Verbinden Sie das Akku-Kabel als letztes
4. Setzen Sie das Gehäuse wieder zusammen
5. Lassen Sie den Akku zunächst 2–3 Stunden vollständig laden
Nutzung & Pflege-Tipps
Erstkalibrierung: Nach dem Einbau den Akku komplett laden (bis 100%), dann bis zur Abschaltung entladen. Diesen Zyklus 2–3 Mal wiederholen für optimale Kapazitätsanzeige.
Optimale Ladestrategie: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% – dies verlängert die Lebensdauer erheblich. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100%.
Temperaturmanagement: Betrieb bei 15°C bis 25°C ist ideal. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (besonders im Schweizer Sommer) und lagern Sie den Laptop nicht im kalten Auto (<0°C).
Lange Lagerung: Bei Nichtgebrauch den Akku auf 40–60% laden und bei 10–15°C lagern. Alle 3 Monate Kondition prüfen.
Firmware-Updates: Regelmässig Dell SupportAssist ausführen – Dell veröffentlicht oft Akku-Firmware-Updates für XPS und Latitude Modelle.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Alte Akkus gehören niemals in den Hausmüll!
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
• Verkaufstellen (auch ohne Neukauf)
• Sammelstellen der SENS eRecycling
• Gemeindesammelstellen
• Fachgeschäfte für Elektronik
Vorbereitung für die Rückgabe:
1. Akku-Kontakte mit Isolierband abkleben
2. Beschädigte Akkus in feuerfeste Behälter legen
3. Separate Sammlung von anderen Elektrogeräten
Rechtliche Grundlage: Die Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) verpflichtet Hersteller und Händler zur kostenlosen Rücknahme.
FAQ
Wie lange hält der DXGH8 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre bzw. 500–800 Ladezyklen bei 80% Kapazitätserhalt.
Ist der Akku original Dell Qualität?
Unsere Akkus entsprechen den OEM-Spezifikationen und werden mit denselben Zelltypen produziert.
Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für alle gelisteten Dell Modelle geprüft.
Wie lange dauert die Lieferung in der Schweiz?
Standardlieferung 2–3 Werktage, Express-Lieferung 1–2 Werktage.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Für XPS 13 Modelle benötigen Sie Torx T5/T6 Schraubendreher, für andere Modelle meist Phillips #00.
Beeinflusst der Akkuwechsel meine Garantie?
Nein, in der Schweiz ist der Akkuwechsel als Verbrauchsmaterial erlaubt und beeinträchtigt nicht die Gerätegarantie.
Kann ich den Akku selbst kalibrieren?
Ja, über die Dell Power Manager Software oder manuell durch vollständige Ladung/Entladung.
Was tun bei Problemen nach dem Einbau?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support – wir helfen bei der Fehlerbehebung.
Ist der Akku flugzeugtauglich?
Ja, mit 52Wh liegt er unter der Grenze für Flugzeugtransport (100Wh).
Welche Kapazitätsgarantie bieten Sie?
12 Monate Garantie mit mindestens 80% Kapazitätserhalt.
Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
Ja, wir übernehmen die fachgerechte Entsorgung nach Schweizer Recht.
Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, kompatibel mit Dell ExpressCharge Technologie.