Sie suchen einen hochwertigen Ersatzakku für Ihr Asus ZenBook Flip 15 oder ZenBook Pro 15? Hier finden Sie alle kompatiblen Modelle, technische Details und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den sicheren Austausch – speziell für Schweizer Nutzer.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-03770000 |
| Asus-C41N2002-96Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus ZenBook Flip 15 Q528 |
| Asus ZenBook Flip 15 Q528E |
| Asus ZenBook Flip 15 Q528EH |
| Asus ZenBook Flip 15 Q538 |
| Asus ZenBook Flip 15 Q538E |
| Asus ZenBook Flip 15 Q538EI |
| Asus ZenBook Flip 15 UX564 |
| Asus ZenBook Flip 15 UX564EH |
| Asus ZenBook Flip 15 UX564EI |
| Asus ZenBook Flip 15 UX564P |
| Asus ZenBook Flip 15 UX564PH |
| Asus ZenBook Pro 15 OLED |
| Asus ZenBook Pro 15 UM535 |
| Asus ZenBook Pro 15 UM535Q |
| Asus ZenBook Pro 15 UM535QA |
| Asus ZenBook Pro 15 UM535QE |
| Asus ZenBook Pro 15 UM535QH |
| Asus ZenBook Pro 15 UX535 |
| Asus ZenBook Pro 15 UX535L |
| Asus ZenBook Pro 15 UX535LI |
Einführung
Ein leistungsstarker Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität – ob im Homeoffice in Zürich, auf Geschäftsreisen nach Genf oder beim Studieren in Bern. Der Asus C41N2002 96Wh Akku wurde speziell für ZenBook Flip 15 und ZenBook Pro 15 Modelle entwickelt und bietet zuverlässige Energie für anspruchsvolle Aufgaben. Unsere Anleitung hilft Ihnen, den richtigen Akku zu finden und sicher zu wechseln, mit Fokus auf Schweizer Qualitätsstandards und Recyclingvorschriften.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) | Verschleiss nach 500+ Ladezyklen | Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) | Austausch, wenn Kapazität unter 80 % |
| Akku wölbt sich (Aufblähung) | Gasbildung durch Alterung oder Überhitzung | Sichtprüfung auf unebene Gehäuseoberfläche | Sofort ersetzen – Brandgefahr! |
| Laptop schaltet sich unerwartet aus | Spannungsabfall unter Last | Stresstest mit Benchmark-Software | Neuen Akku installieren |
| BIOS-Fehlermeldung „Battery not detected“ | Defekte Zellen oder Kontakte | BIOS-Diagnose starten (F2 beim Booten) | Akku überprüfen und ggf. wechseln |
| Lädt nur bis 60–80 % | Kalibrierungsfehler oder Zellenschaden | Ladevorgang im Asus Battery Health Charging überwachen | Kalibrieren oder ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Asus C41N2002 96Wh Akku zu Ihrem Modell passt: 1. Überprüfen Sie die Modellbezeichnung auf dem Geräteboden (z.B. „Asus ZenBook Flip 15 UX564EH“). 2. Nutzen Sie die Asus MyASUS App – unter „Systemdiagnose“ finden Sie die genaue Modellnummer. 3. Im Windows-Systeminformationen (Win + R, dann „msinfo32“) steht die exakte Bezeichnung. 4. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer auf dem alten Akku (0B200-03770000 oder Asus-C41N2002-96Wh). Unsere Kompatibilitätstabelle oben hilft bei der Zuordnung.
Wann ersetzen?
Ein Akkuwechsel ist ratsam bei: Über 800 Ladezyklen (reduzierte Kapazität), sichtbarer Aufblähung (kann das Gehäuse beschädigen), Spannungsabfällen unter 10.8 V (gefährlich für die Elektronik), BIOS-Fehlercodes wie 601 (Akku-Fehler), dauerhafter Überhitzung (> 45 °C), Kapazitätsverlust unter 70 % (im Battery Report), Alter über 3 Jahre (natürlicher Verschleiss) oder wenn der Laptop nur im Netzbetrieb funktioniert. Bei ZenBook Pro 15 OLED-Modellen kann ein schwacher Akku zudem Helligkeitsschwankungen verursachen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Sicherheitsvorbereitung: Laptop ausschalten, Netzteil und alle Kabel trennen. 2. ESD-Schutz: Berühren Sie geerdete Metallflächen, um statische Entladungen zu vermeiden. 3. Gehäuse öffnen: Entfernen Sie die Schrauben auf der Unterseite (meist Kreuzschlitz PH00), heben Sie den Deckel vorsichtig an. 4. Alten Akku entfernen: Lösen Sie die Stromstecker (vorsichtig abziehen), entfernen Sie die Befestigungsschrauben (2–4 Stück). 5. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C41N2002 96Wh Akku ein, befestigen Sie die Schrauben, stecken Sie die Kabel fest ein. 6. Test: Schliessen Sie das Gehäuse, schalten Sie den Laptop ein – prüfen Sie die Akku-Erkennung im BIOS. 7. Kalibrierung: Laden Sie den Akku vollständig auf, entladen Sie ihn dann auf 5 %, laden Sie wieder auf 100 %.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate (vollständig laden/entladen). Lagern Sie den Laptop bei 15–25 °C (nicht unter 0 °C oder über 40 °C). Ideal ist ein Ladestand von 20–80 % für tägliche Nutzung – nutzen Sie Asus Battery Health Charging für schonende Modi. Vermeiden Sie Tiefentladung (< 5 %) und Dauerladung bei 100 %. Halten Sie die Firmware aktuell (Asus Live Update). Reinigen Sie die Akkukontakte jährlich mit Isopropanol.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Entsorgen Sie alte Akkus niemals im Hausmüll! In der Schweiz ist die Batterierückgabe gesetzlich vorgeschrieben (Batterieverordnung). Gebrauchte Akkus können kostenlos bei Verkaufsstellen (z.B. Elektronikgeschäfte), Sammelstellen der Gemeinden oder SENS eRecycling abgegeben werden. Defekte Akkus (aufgebläht) sollten sofort isoliert (Kontakte abkleben) und fachgerecht entsorgt werden – sie bergen Brand- und Umweltrisiken. Nutzen Sie die offizielle Rückgabekarte oder Online-Tools wie „Swico Recycling“ für die nächstgelegene Abgabestelle.
FAQ
1. Ist dieser Akku in der Schweiz erhältlich? Ja, er wird von autorisierten Händlern wie Digitec oder Interdiscount angeboten und entspricht Schweizer Sicherheitsnormen.
2. Wie lange hält der Asus C41N2002 96Wh Akku? Bei normaler Nutzung 2–4 Jahre bzw. 800–1’000 Ladezyklen, abhängig von Pflege und Umgebungstemperatur.
3. Kann ich den Akku selbst wechseln? Ja, mit unserem Leitfaden – achten Sie auf ESD-Schutz und verwenden Sie passendes Werkzeug (Kreuzschlitz PH00).
4. Passt der Akku auch auf ältere ZenBook Pro 15 UX535 Modelle? Ja, wie unsere Tabelle zeigt, ist er mit UX535, UX535L und UX535LI kompatibel.
5. Was tun bei Aufblähung? Sofort ausschalten, nicht weiter nutzen, fachgerecht entsorgen – Risiko von Kurzschluss und Brand.
6. Benötige ich spezielle Treiber nach dem Wechsel? Nein, aber aktualisieren Sie die BIOS- und Firmware-Version über MyASUS für optimale Leistung.
7. Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz? Kostenlose Abgabe bei jedem Händler, der Batterien verkauft, oder bei kommunalen Sammelstellen – Dokumentation gemäss VREG.
8. Warum wird mein Akku nicht erkannt? Prüfen Sie die Steckerverbindung, BIOS-Einstellungen (Reset) oder kontaktieren Sie den Asus-Support in der Schweiz.
9. Kann ich den Akku im Flugzeug transportieren? Ja, gemäss IATA – als Ersatzakku im Handgepäck, korrekt verpackt (Kontakte geschützt).
10. Wie wirkt sich Kälte auf die Leistung aus? Unter 0 °C sinkt die Kapazität temporär – vermeiden Sie Nutzung bei extremen Temperaturen.
11. Unterstützt der Akku Schnellladung? Ja, mit dem originalen Asus-Netzteil (mindestens 65 W) lädt er in ca. 2 Stunden auf 80 %.
12. Gibt es eine Garantie? Ja, in der Schweiz typisch 24 Monate – bewahren Sie den Kaufbeleg für Garantieansprüche auf.
