Asus C31N1330 50Wh Akku für Zenbook UX32LA & UX32LN | Kompatibel & langlebig | Schweiz

Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz für Ihr Asus Zenbook? Der Asus C31N1330 50Wh Akku bietet Ihnen maximale Kompatibilität und Leistung für Ihre täglichen Aufgaben – ob im Homeoffice in Zürich, an der Universität in Bern oder unterwegs in der Schweiz. Lesen Sie weiter, um mehr über die genauen Teilenummern, kompatiblen Modelle und wichtige Pflegetipps zu erfahren.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-00070200
Asus-C31N1330-50Wh
C31N1330
C31Po95

Kompatible Modelle

Modell
Asus Zenbook UX32LA
Asus Zenbook UX32LN
Asus C31N1330 50Wh Battery

Einführung

Der Asus C31N1330 50Wh Akku ist die ideale Lösung für Besitzer von Asus Zenbook UX32LA und UX32LN Modellen in der Schweiz. Egal, ob Sie Student in Genf, Berufstätiger in Basel oder Freelancer in Luzern sind – ein leistungsstarker Akku sorgt für ununterbrochene Produktivität. Dieser Akku wurde entwickelt, um Ihnen lange Laufzeiten und zuverlässige Leistung zu bieten, sodass Sie sich auf Ihre Arbeit konzentrieren können, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit Verschleiss nach vielen Ladezyklen Batterie-Health in Windows über “powercfg /batteryreport” prüfen Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50% fällt
Laptop schaltet sich unerwartet ab Spannungsabfall bei hoher Last Lasttest mit anspruchsvoller Software durchführen Neuen Akku installieren, um Datenverlust zu vermeiden
Akku wölbt sich Interne Schäden oder Überhitzung Sichtprüfung auf Verformungen Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko!
Ladezeit deutlich länger Degradierte Zellen oder defektes Ladesystem Zeit messen von 0% auf 100% laden Akku und Ladegerät überprüfen
BIOS-Fehlermeldungen Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-Chip BIOS auf Fehlercodes scannen Kompatiblen Akku nach Herstellerangaben wählen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Akku zu Ihrem Modell passt. Für Asus Zenbook UX32LA und UX32LN können Sie die Kompatibilität auf verschiedene Weise überprüfen: Unter Windows öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben “wmic bios get serialnumber” ein, um die Seriennummer zu erhalten. Alternativ finden Sie die Modellbezeichnung oft auf einem Aufkleber auf der Geräteunterseite. Über die Asus Support-Website können Sie mit Ihrer Seriennummer oder Modellnummer die genauen Ersatzteile ermitteln. Prüfen Sie auch die Akku-Teilenummer auf dem alten Akku – sie sollte mit einer der aufgeführten Nummern wie C31N1330 oder 0B200-00070200 übereinstimmen.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten – bei intensiver Nutzung kann dies nach etwa zwei Jahren der Fall sein. Achten Sie auf sichtbare Wölbungen des Akkus, die auf innere Schäden hinweisen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Spannungsabfälle unter Last, die zu unerwarteten Abschaltungen führen, sind ein weiteres Warnsignal. BIOS-Fehlermeldungen bezüglich der Batterie, eine deutlich reduzierte Laufzeit von weniger als einer Stunde bei normaler Nutzung oder wenn der Akku nicht mehr über 80% geladen werden kann, sind klare Indikatoren für einen Ersatz. Bei Asus Zenbooks können Sie die Batterie-Health über die pre-installierte Asus Battery Health Charging Software überwachen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Schalten Sie den Laptop aus und trennen Sie alle Kabel. 2. Drehen Sie den Laptop um und entfernen Sie die Schrauben der Unterseite. 3. Heben Sie die Abdeckung vorsichtig ab, um Zugang zum Innenraum zu erhalten. 4. Suchen Sie den Akku – er ist meist mittig oder im unteren Bereich platziert. 5. Trennen Sie den Akku-Stecker vom Mainboard, indem Sie vorsichtig den Stecker lösen. 6. Entfernen Sie die Schrauben, die den Akku fixieren, und nehmen Sie den alten Akku heraus. 7. Setzen Sie den neuen Akku ein und befestigen Sie ihn mit den Schrauben. 8. Verbinden Sie den Akku-Stecker wieder mit dem Mainboard. 9. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf und schrauben Sie sie fest. 10. Schliessen Sie das Netzteil an und lassen Sie den Akku vollständig aufladen, bevor Sie den Laptop das erste Mal einschalten. Achten Sie auf elektrostatische Entladung (ESD), indem Sie ein Erdungsband verwenden oder metallische Teile berühren, bevor Sie Komponenten anfassen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für eine lange Lebensdauer Ihres Akkus kalibrieren Sie ihn alle 2–3 Monate: Laden Sie ihn vollständig auf, lassen Sie ihn dann auf 0% entladen und laden Sie ihn wieder voll auf. Lagern Sie den Akku bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C – extreme Hitze oder Kälte schädigen die Zellen. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für den täglichen Gebrauch; vermeiden Sie dauerhaftes Volladen oder Tiefentladungen. Aktualisieren Sie regelmässig die BIOS- und Treiber-Updates über die Asus Website, um die Akku-Effizienz zu optimieren. Wenn Sie den Laptop längere Zeit nicht nutzen, lagern Sie den Akku mit einem Ladestand von etwa 50%.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akkus müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden, um Umwelt und Gesundheit zu schützen. Sie können diese kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, Recyclinghöfen oder speziellen Batterie-Sammelboxen abgeben. Der Asus C31N1330 Akku enthält Lithium-Ionen-Zellen, die bei unsachgemässer Entsorgung Brandgefahr bergen. Nutzen Sie die Recycling-Infrastruktur der Schweiz – Informationen finden Sie auf der Website Ihrer Gemeinde oder bei Organisationen wie SENS eRecycling. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei.

FAQ

1. Ist dieser Akku mit meinem Asus Zenbook UX32LA kompatibel?
Ja, der Asus C31N1330 50Wh Akku ist speziell für das Asus Zenbook UX32LA und UX32LN Modell entwickelt. Überprüfen Sie die Teilenummer auf Ihrem alten Akku, um sicherzugehen.

2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (z.B. Büroanwendungen) können Sie mit einer Laufzeit von 4–6 Stunden rechnen, abhängig von Helligkeitseinstellungen und Hintergrundanwendungen.

3. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit grundlegenden technischen Kenntnissen und den richtigen Werkzeugen ist der Wechsel möglich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und achten Sie auf ESD-Sicherheit.

4. Benötige ich spezielle Treiber nach dem Wechsel?
In der Regel nicht. Der Akku wird vom System automatisch erkannt. Es kann jedoch hilfreich sein, die neuesten BIOS- und Treiber-Updates von Asus zu installieren.

5. Wie entsorge ich den alten Akku in der Schweiz korrekt?
Geben Sie den alten Akku bei einer autorisierten Sammelstelle ab, z.B. in Elektrofachgeschäften oder Recyclingzentren. Keinesfalls im Hausmüll entsorgen!

6. Was tun, wenn der neue Akku nicht erkannt wird?
Überprüfen Sie die Steckverbindung und stellen Sie sicher, dass der Akku richtig eingesetzt ist. Ein Neustart des Systems oder ein BIOS-Reset kann helfen.

7. Beeinflusst der Akkuwechsel meine Garantie?
Wenn Sie den Akku selbst wechseln, kann dies die Garantie des Herstellers beeinträchtigen. Prüfen Sie die Garantiebedingungen oder wenden Sie sich an einen autorisierten Service-Partner.

8. Kann ich den Akku auch im Ausland kaufen?
Ja, aber achten Sie auf Kompatibilität und Lieferkosten. In der Schweiz erhalten Sie oft schnelleren Support und garantierte Kompatibilität.

9. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Empfohlen wird eine Kalibrierung alle 2–3 Monate, um die Anzeige der Akku-Kapazität genau zu halten.

10. Ist der Akku für den Einsatz in grossen Höhen in der Schweiz geeignet?
Ja, Lithium-Ionen-Akkus funktionieren auch in höheren Lagen wie den Alpen problemlos, solange die Temperatur im empfohlenen Bereich bleibt.

11. Kann ich den Laptop während des Akkuwechsels beschädigen?
Bei sorgfältiger Arbeit nach Anleitung ist das Risiko gering. Vermeiden Sie übermässigen Druck auf Komponenten und arbeiten Sie ESD-sicher.

12. Wo finde ich Ersatzschrauben, falls welche verloren gehen?
Ersatzschrauben erhalten Sie bei Elektronik-Fachhändlern oder online. Achten Sie auf die korrekte Grösse und Gewindeart für Ihr Modell.

Leave a Comment

30 − 28 =
Powered by MathCaptcha