Asus C21N1603 39Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für Transformer 3 Pro Modelle
Als Schweizer Experte für Laptop-Reparaturen und SEO-Spezialist verstehe ich genau, was Sie bei der Akku-Suche benötigen. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für Asus Transformer 3 Pro Geräte entwickelt und bietet Ihnen die gleiche Leistung wie das Original – jetzt mit Schweizer Garantie und schneller Lieferung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-02100100 |
| Asus-C21N1603-39Wh |
| C21PqJ5 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus T303UA |
| Asus Transformer 3 Pro T303U T303UA |
| Asus Transformer 3 Pro T303UA |
Einführung
Ihr Asus Transformer 3 Pro ist ein zuverlässiger Begleiter für den Schweizer Alltag – ob im Büro in Zürich, an der Universität in Basel oder beim mobilen Arbeiten am Genfersee. Doch wenn der Akku schwächelt, leidet die Produktivität. Dieser professionelle Ersatzakku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt und bietet die gleiche Qualität wie das Original, jedoch zu einem fairen Schweizer Preis.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Natürlicher Kapazitätsverlust nach 500+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Ersatz bei unter 70% Originalkapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last, Zellenschäden | BIOS Akku-Status prüfen, externe Diagnose-Tools | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler, Zellen-Ungleichgewicht | Asus Battery Health Charging Software prüfen | Kalibrierung versuchen, sonst Ersatz |
| Gehäuse-Verformung | Aufgeblähter Akku (extrem gefährlich!) | Visuelle Inspektion, Tastatur-Wölbung prüfen | SOFORTIGE Nutzung einstellen, fachgerecht entsorgen |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, Überlastung | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei über 60°C sofort ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Als Schweizer Reparatur-Experte empfehle ich mehrere Methoden zur sicheren Kompatibilitätsprüfung:
1. Betriebssystem-Informationen: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie “powercfg /batteryreport” ein. Der generierte Report zeigt die genaue Akku-Bezeichnung und Hersteller-Informationen.
2. Asus eigene Tools: Die MyASUS App bietet detaillierte Hardware-Informationen. Unter “Systemdiagnose” finden Sie die exakte Modellbezeichnung Ihres Transformer 3 Pro.
3. Physische Prüfung: Drehen Sie Ihr Gerät um und suchen Sie nach dem Aufkleber mit Modellnummer. Bei T303UA Modellen finden Sie diese meist im unteren Bereich nahe den Seriennummern.
4. BIOS-Information: Beim Start F2 drücken und im BIOS unter “Main” oder “Advanced” die Systeminformationen prüfen.
Wann ersetzen?
Basierend auf meiner Erfahrung mit Asus Transformer 3 Pro Geräten in der Schweiz:
Ladezyklen: Nach 800-1’000 vollständigen Ladezyklen erreicht der Akku typischerweise nur noch 60-70% seiner Originalkapazität. Bei intensiver Nutzung (täglich 2-3 Zyklen) kann dies bereits nach 18-24 Monaten der Fall sein.
Kapazitätsverlust: Wenn die gemessene Kapazität unter 39 Wh (70% von 56 Wh Neukapazität) fällt, wird ein Ersatz empfohlen – besonders für mobile Nutzer in Schweizer Pendler-Zügen.
Spannungsprobleme: Bei Spannungsschwankungen über 0.2V unter Last oder plötzlichen Abschaltungen bei angezeigten 20-30% Restkapazität.
BIOS-Fehlermeldungen: Asus BIOS warnt bei Akku-Problemen mit Codes wie “Battery Health: Poor” oder “Please replace your battery”.
Temperaturprobleme: Wenn der Akku bei normaler Nutzung über 50°C warm wird oder sich das Gehäuse verformt.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einer ESD-sicheren Oberfläche und verwenden Sie ein Antistatik-Armband. Schalten Sie das Gerät komplett aus und ziehen Sie alle Kabel ab.
Schritt 1: Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie die 10 Schrauben der unteren Abdeckung (Torx T5 empfohlen).
Schritt 2: Heben Sie die Abdeckung vorsichtig mit einem Plastik-Werkzeug an. Achten Sie auf versteckte Clips entlang der Kanten.
Schritt 3: Lokalisieren Sie den Akku – bei T303UA Modellen befindet er sich zentral unter dem Motherboard.
Schritt 4: Trennen Sie den Akku-Stecker vom Motherboard. Ziehen Sie diesen gerade heraus, nicht seitlich.
Schritt 5: Entfernen Sie die 4 Schrauben, die den Akku fixieren (meist Phillips #00).
Schritt 6: Heben Sie den alten Akku vorsichtig heraus. Achtung: Bei aufgeblähten Akkus extreme Vorsicht!
Schritt 7: Platzieren Sie den neuen C21N1603 Akku und befestigen Sie ihn mit den Schrauben.
Schritt 8: Stecken Sie den Akku-Connector fest ein, bis er einrastet.
Schritt 9: Setzen Sie die untere Abdeckung wieder auf und befestigen Sie alle Schrauben.
Schritt 10: Lassen Sie den neuen Akku zunächst vollständig aufladen bevor Sie ihn das erste Mal verwenden.
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden bis 100%, 2 Stunden warten, komplett entladen bis Abschaltung, dann wieder vollständig aufladen.
Temperaturbereich: Ideal sind 15-25°C Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Schweizer Sommer und Temperaturen unter 0°C im Winter.
Ladeoptimierung: Nutzen Sie die Asus Battery Health Charging Software für optimale Ladezyklen. Für tägliche Nutzung 80% Maximum empfohlen.
Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung und 15-20°C lagern. Alle 6 Monate nachladen.
Firmware/Driver: Halten Sie Ihre Asus System-Tools aktuell für optimale Akku-Verwaltung und -Diagnose.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Alte Akkus gehören NICHT in den Hausmüll!
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
- Bei jedem Verkaufsort von Elektronikgeräten (gesetzliche Rücknahmepflicht)
- An Sammelstellen der SENS eRecycling Foundation
- In vielen Gemeinden bei den Wertstoffhöfen
- Über spezielle Batterie-Sammelboxen in Geschäften
Wichtig: Kleben Sie die Pole von Lithium-Ionen-Akkus vor der Abgabe mit Isolierband ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Entsorgung ist für Privatpersonen immer kostenlos.
FAQ
1. Ist dieser Akku original Asus Qualität?
Ja, dieser Ersatzakku entspricht exakt den Spezifikationen des Original-Asus Akkus und wird mit CE- und RoHS-Zertifizierung geliefert.
2. Wie lange dauert die Lieferung in die Schweiz?
Standard-Lieferung 3-5 Werktage, Express-Lieferung 1-2 Werktage. Keine Zollgebühren innerhalb der Schweiz.
3. Enthält der Akku bereits eine Anfangsladung?
Ja, der Akku wird mit ca. 30-40% Ladung geliefert, was für Transport und Lagerung optimal ist.
4. Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Empfohlen werden Torx T5 und Phillips #00 Schraubendreher sowieein Plastik-Spreizwerkzeug für die Gehäuseöffnung.
5. Verliere ich meine Garantie durch den Selbst-Einbau?
Für das eingebaute Originalgerät kann die Garantie erlöschen, jedoch haben Sie auf den Ersatzakku separate 24 Monate Garantie.
6. Kann ich den Akku auch im Tablet-Modus verwenden?
Ja, der Akku ist speziell für den Hybrid-Einsatz im Transformer 3 Pro konzipiert und liefert in beiden Modi konstante Leistung.
7. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Bei normaler Nutzung alle 2-3 Monate, bei intensiver Nutzung monatlich.
8. Was tun bei Überhitzung des neuen Akkus?
Sofortige Nutzung einstellen, Gerät ausschalten und unseren Kundendienst kontaktieren – Sicherheit hat oberste Priorität.
9. Ist der Akku für den Dauerbetrieb am Netzteil geeignet?
Ja, jedoch empfehle ich die Nutzung des Asus Lademodus auf 60-80% für maximale Lebensdauer.
10. Kann ich den alten Akku in der Schweiz kostenlos entsorgen?
Ja, alle Verkaufsstellen von Elektronikgeräten sind zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
11. Welche Kapazität hat der neue Akku?
39 Wh, entsprechend der Original-Spezifikation für das Asus Transformer 3 Pro T303UA.
12. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, mit dem originalen Asus Netzteil erreichen Sie bis zu 60% Ladung in ca. 45 Minuten.
