Sie suchen einen hochwertigen Ersatzakku für Ihr Asus Notebook in der Schweiz? Der Asus A31N1319 33Wh Akku bietet zuverlässige Leistung für zahlreiche Modelle der Serien F551, X451, X551 und mehr. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Kompatibilität prüfen, den Akku sicher wechseln und die Lebensdauer maximieren – speziell zugeschnitten auf Schweizer Bedürfnisse wie lokale Recyclingvorschriften und metrische Einheiten.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Asus A41N1308 |
| Asus-A31N1319-33Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus 0B110-00250000 |
| Asus 0B110-00250100 |
| Asus 0B110-00250200 |
| Asus 0B110-00250600 |
| Asus 0B110-00250700 |
| Asus 0B110-00250800 |
| Asus F551M |
| Asus F551MAV |
| Asus F551MAV-DB02-B |
| Asus F551MAV-SX |
| Asus R411MA |
| Asus X451CA |
| Asus X451CA-1A |
| Asus X451CA-1G |
| Asus X451CA-2A |
| Asus X451CA-3G |
| Asus X451M |
| Asus X451MA |
| Asus X451MA-1A |
| Asus X451MA-1G |
| Asus X451MA-2A |
| Asus X451MA-3G |
| Asus X45Li91 |
| Asus X45Li9C |
| Asus X551CA-1A |
| Asus X551CA-3G |
| Asus X551MA |
| Asus X551MA-1A |
| Asus X551MA-3G |
Einführung
Der Asus A31N1319 33Wh Akku ist die ideale Lösung für Schweizer Nutzer, die ihre Asus Notebooks der Serien F551, X451 und X551 wieder mobil machen möchten. Ob für Studierende an der ETH Zürich, Berufstätige in Genf oder Outdoor-Enthusiasten in den Alpen – dieser Akku gewährleistet stabile Leistung bei typischen Schweizer Temperaturen von 0°C bis 35°C. Mit einer Kapazität von 33 Wh bietet er ausreichend Energie für mehrere Stunden Arbeit oder Unterhaltung, perfekt für den Schweizer Alltag mit seinen hohen Qualitätsansprüchen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen | Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) | Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50% des Originals |
| Notebook schaltet sich unerwartet aus | Spannungsabfall unter 10.8 V | BIOS-Diagnose oder Hardware-Monitoring-Tool | Sofortigen Ersatz einplanen, um Datenverlust zu vermeiden |
| Akku wölbt sich (Aufblähung) | Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt | Sichtprüfung: Legen Sie eine Wasserwaage auf den Akku | Nicht weiter verwenden! Sicher entsorgen und ersetzen |
| Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) | Kalibrierungsfehler oder Zellenschaden | Vollständige Entladung und Aufladung durchführen | Bei Wiederholung Akku wechseln |
| BIOS-Fehlermeldung „Battery not detected“ | Defekte Kontakte oder interne Elektronik | BIOS starten (F2 bei Asus) und Battery Status prüfen | Akku austauschen, Kontakte reinigen |
Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Asus A31N1319 33Wh Akku zu Ihrem Modell passt: Überprüfen Sie die Modellnummer auf der Unterseite Ihres Notebooks (z.B. „Asus X451MA“). In Windows öffnen Sie „Systeminformationen“ via Win+R und „msinfo32“ – dort finden Sie „Systemmodell“. Alternativ nutzen Sie das Asus Battery Health Charging Tool, das für kompatible Geräte wie die X551-Serie verfügbar ist. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer auf dem alten Akku (oft als „P/N“ gekennzeichnet) mit unserer Liste – Asus A41N1308 ist ebenfalls kompatibel. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie einen autorisierten Asus Händler in der Schweiz.
Wann ersetzen?
Ersetzen Sie den Akku, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten (prüfbar via powercfg /batteryreport), die Kapazität unter 60% der Original-33 Wh fällt oder sich der Akku sichtbar wölbt. Bei Asus Modellen wie dem F551M kann ein Spannungsabfall unter 11.1 V zu Instabilität führen. BIOS-Warnungen wie „Battery Low“ oder „Replace Battery“ sind klare Indikatoren. In der Schweiz, wo Temperaturen im Winter oft unter 0°C fallen, beschleunigt Kälte die Alterung – wechseln Sie bei Leistungseinbussen nach 2–3 Jahren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie das Notebook aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie einen geerdeten Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden.
2. Akku entfernen: Bei den kompatiblen Modellen wie X451MA ist der Akku oft mit einem Schieber gesichert. Schieben Sie den Verriegelungsmechanismus in die Freigabeposition und heben Sie den Akku vorsichtig heraus.
3. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus A31N1319 33Wh Akku ein, bis er einrastet. Achten Sie auf korrekte Ausrichtung der Kontakte.
4. Testen: Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie das Notebook. Prüfen Sie im BIOS oder Betriebssystem, ob der Akku erkannt wird.
5. Kalibrieren: Laden Sie den Akku vollständig auf 100%, nutzen Sie ihn dann bis zur automatischen Abschaltung, und laden Sie ihn wieder voll. Dies optimiert die Anzeige für Modelle wie die F551-Serie.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate durch vollständige Ladung und Entladung. Lagern Sie ihn bei 15–25°C und 40–60% Ladung, wenn Sie ihn länger nicht nutzen – ideal für Schweizer Klimabedingungen. Vermeiden Sie Tiefentladung (unter 10%) und dauerhafte Vollladung; Asus Tools wie „Battery Health Charging“ können die Ladung auf 80% begrenzen. Halten Sie die Akku-Firmware aktuell via Asus Live Update, besonders für Modelle wie X551CA. Reinigen Sie die Kontakte alle 6 Monate mit Isopropanol, um Korrosion vorzubeugen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus müssen bei Sammelstellen wie SENS eRecycling oder in Verkaufsstellen kostenlos abgegeben werden. Bei Aufblähung transportieren Sie den Akku in einem feuerfesten Behälter zu einer Fachstelle. Nutzen Sie die offizielle Recycling-Karte von Swiss Recycling, um nahegelegene Standorte zu finden. Diese Massnahmen schützen die Umwelt und entsprechen der Schweizer Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG).
FAQ
1. Ist der Asus A31N1319 33Wh Akku in der Schweiz erhältlich?
Ja, er wird von verschiedenen Online-Händlern mit Lieferung in die Schweiz angeboten. Achten Sie auf Garantie und Zollinformationen.
2. Wie lange hält der Akku bei typischer Nutzung?
Bei moderater Nutzung (Web, Office) erwarten Sie 3–4 Stunden, abhängig von Modell und Einstellungen wie Helligkeit.
3. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, für die gelisteten Modelle wie X451MA ist der Wechsel benutzerfreundlich. Folgen Sie unserer Anleitung und nutzen Sie passendes Werkzeug.
4. Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Überprüfen Sie die Modellnummer erneut und konsultieren Sie die Asus Support-Website oder einen Schweizer Service-Partner.
5. Wie recycle ich den alten Akku korrekt?
Bringen Sie ihn zu einer SENS-Sammelstelle oder einem Elektrofachhandel – dies ist in der Schweiz kostenlos.
6. Beeinflusst Kälte die Leistung?
Ja, unter 0°C kann die Kapazität vorübergehend sinken. Lagern Sie das Gerät bei Raumtemperatur für optimale Leistung.
7. Benötige ich spezielle Treiber?
Nein, der Akku wird in der Regel plug-and-play erkannt. Asus Treiber-Updates können jedoch die Effizienz verbessern.
8. Ist der Akku für Reisen geeignet?
Ja, mit 33 Wh ist er unter den Grenzwerten für Flugreisen. Bewahren Sie ihn im Handgepäck auf.
9. Was kostet der Ersatz?
Preise variieren, erwarten Sie ca. 50–80 CHF für qualitativ hochwertige Optionen.
10. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate, um die Ladeanzeige präzise zu halten.
11. Kann der Akku Überladungsschäden verursachen?
Moderne Asus Notebooks haben Schutzschaltungen, aber vermeiden Sie dauerhafte Vollladung zur Schonung.
12. Wo finde ich Ersatz in der Schweiz?
Online bei Händlern mit Schweizer Versand oder in Elektronikgeschäften wie Interdiscount.
