Asus C22 UX31 50Wh Akku für ZenBook UX31/UX31A/UX31E Modelle – Kompatibilität & Austausch in der Schweiz

Asus C22 UX31 50Wh Akku – Kompatibel mit ZenBook UX31 Serien

Ihr professioneller Ersatzakku für Asus ZenBook UX31, UX31A und UX31E Modelle in der Schweiz. 50Wh Kapazität, hohe Qualität und einfache Installation.

Asus C22 UX31 50Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-00020000
0B200-00020000M
0B200-00020100
0B23-002G0AS
Asus-C22-UX31-50Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus UX3 PR91
Asus UX31 UX31A UX31E
Asus ZenBook Touch UX31A
Asus ZenBook Touch UX31A-C4027H
Asus ZenBook Touch UX31A-C4029H
Asus ZenBook Touch UX31A-C4032H
Asus ZenBook Touch UX31A-C4033H
Asus ZenBook Touch UX31A-R4002H
Asus ZenBook Touch UX31A-R4002V
Asus ZenBook Touch UX31A-R4003H
Asus ZenBook Touch UX31A-R4003P
Asus ZenBook Touch UX31A-R4003V
Asus ZenBook Touch UX31A-R4003X
Asus ZenBook Touch UX31A-R4004H
Asus ZenBook Touch UX31A-R4004V
Asus ZenBook Touch UX31A-R4005H
Asus ZenBook Touch UX31A-R4005V
Asus ZenBook UX31E
Asus ZenBook UX31E-RY008V
Asus ZenBook UX31E-RY009V
Asus ZenBook UX31E-RY010V
Asus ZenBook UX31E-RY012V
Asus ZenBook UX31E-RY029V

Einführung

Der Asus C22 UX31 50Wh Akku wurde speziell für die ZenBook UX31 Serie entwickelt und bietet Schweizer Nutzern eine zuverlässige Energiequelle für ihren mobilen Arbeitsalltag. Ob in Zürich, Genf oder Basel – mit diesem hochwertigen Ersatzakku bleiben Sie produktiv, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen. Die 50Wh Kapazität gewährleistet ausreichend Laufzeit für typische Schweizer Nutzungsszenarien wie Pendeln mit den SBB, Arbeiten in Co-Working-Spaces oder Studien an Schweizer Hochschulen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Laufzeit unter 2 Stunden Altersbedingte Kapazitätsverluste, Zellendegeneration Windows Akku-Bericht erstellen, Laufzeit bei 50% Helligkeit messen Akku ersetzen bei unter 60% ursprünglicher Kapazität
Unregelmässiges Abschalten Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen CPU unter Last testen, Spannung mit Multimeter prüfen Sofortigen Ersatz empfehlen – Datenverlustrisiko
Aufgeblähter Akku Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Sichtprüfung, Gehäusespalten messen SOFORT ausser Betrieb nehmen – Brandgefahr
Ladezyklus über 500 Normale Alterung bei Lithium-Ionen-Akkus Asus Battery Health Charging Software prüfen Präventiven Austausch bei 80% Kapazitätsverlust
Überhitzung beim Laden Defekte Ladeelektronik, Kurzschluss in Zellen Temperatur mit Infrarotthermometer messen Nicht weiter verwenden – Sicherheitsrisiko
BIOS-Fehlermeldungen Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-IC BIOS-Battery-Health-Check durchführen Kompatiblen Ersatzakku installieren

Kompatibilität prüfen

Um sicherzustellen, dass dieser Akku mit Ihrem spezifischen ZenBook UX31 Modell kompatibel ist, empfehle ich folgende Prüfmethoden:

1. Betriebssystem-Identifikation: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie „wmic csproduct get name“ ein. Dies zeigt Ihr exaktes Modell an.

2. Asus Support identifizieren: Besuchen Sie die offizielle Asus Support-Website und geben Sie Ihre Seriennummer ein, um das genaue Modell zu bestätigen.

3. Physische Prüfung: Entfernen Sie den aktuellen Akku und vergleichen Sie die Teilenummer auf dem Aufkleber. Die Kompatibilität ist gegeben bei: 0B200-00020000, 0B200-00020000M, 0B200-00020100 oder 0B23-002G0AS.

4. BIOS-Informationen: Starten Sie im BIOS und prüfen Sie die Battery Information im Hardware-Monitor.

Für Schweizer Nutzer besonders relevant: Achten Sie auf die CE-Kennzeichnung und die RoHS-Konformität für den europäischen Markt.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Laptop-Techniker empfehle ich den Akkuersatz bei folgenden Indikatoren:

Kapazitätsverlust: Wenn die ursprüngliche Laufzeit von ca. 5–7 Stunden auf unter 2 Stunden gesunken ist. Bei den UX31 Modellen entspricht dies etwa 60% Kapazitätsverlust.

Ladezyklen: Lithium-Ionen-Akkus haben typischerweise 300–500 volle Ladezyklen. Bei Überschreitung nimmt die Kapazität signifikant ab.

Spannungsprobleme: Unstabile Spannung unter Last führt zu unerwarteten Abschaltungen – ein klares Zeichen für Zellenschäden.

Physische Veränderungen: Jede sichtbare Aufblähung erfordert SOFORTIGEN Austausch. Das Gehäuse des UX31 ist sehr präzise gearbeitet, bereits 1–2 mm Verformung sind kritisch.

BIOS-Warnungen: Asus BIOS zeigt spezifische Battery-Health-Warnungen bei Kommunikationsproblemen mit dem Smart-Battery-IC.

Temperaturprobleme: Überhitzung über 60°C während des normalen Betriebs deutet auf interne Probleme hin.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einer ESD-sicheren Oberfläche und verwenden Sie ein antistatisches Armband. Schalten Sie das Gerät komplett aus und ziehen Sie alle Kabel ab.

Schritt 1: Drehen Sie das ZenBook um und entfernen Sie die 10 Schrauben der Bodenabdeckung (Kreuzschlitz PH1).

Schritt 2: Heben Sie die Abdeckung vorsichtig anLegen Sie die Abdeckung beiseite und lokalisieren Sie den Akku.

Schritt 3: Lösen Sie die Stromverbindung zum Mainboard vorsichtig mit einem Plastikwerkzeug.

Schritt 4: Entfernen Sie die 4 Schrauben, die den Akku fixieren.

Schritt 5: Heben Sie den alten Akku vorsichtig an und entfernen Sie ihn.

Schritt 6: Platzieren Sie den neuen Asus-C22-UX31-50Wh Akku und befestigen Sie ihn mit den 4 Schrauben.

Schritt 7: Stecken Sie den Stromanschluss wieder fest ein.

Schritt 8: Setzen Sie die Bodenabdeckung wieder auf und schrauben Sie sie fest.

Schritt 9: Lassen Sie den neuen Akku zunächst vollständig aufladen, bevor Sie ihn das erste Mal verwenden.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden Sie auf 100%, entladen Sie komplett auf 5%, laden Sie dann wieder ununterbrochen auf 100%.

Ladebereich: Ideal ist ein Ladebereich zwischen 20% und 80% für die tägliche Nutzung. Vermeiden Sie ständiges Laden auf 100%.

Lagertemperatur: Lagern Sie den Laptop bei Temperaturen zwischen 10°C und 25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder extreme Kälte unter 0°C.

Firmware/Driver: Halten Sie die Asus Battery Health Charging Software und das BIOS aktuell für optimale Akkuverwaltung.

Lange Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40–60% Ladung an einem kühlen, trockenen Ort.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten (Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, VREG). Defekte Akkus stellen Brand- und Umweltgefahren dar.

Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:

  • Verbraucher können Altakkus kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten zurückgeben.
  • Sammelstellen in Gemeinden und Recyclinghöfen.
  • Fachhandel und Fachwerkstätten.

INOBAT: Die Schweizerische Stiftung für Batterieentsorgung koordiniert das landesweite Rücknahmesystem. Weitere Informationen finden Sie auf inobat.ch.

Durch fachgerechtes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz in der Schweiz bei und helfen, wertvolle Rohstoffe wie Lithium und Kobalt zurückzugewinnen.

FAQ

1. Ist dieser Akku mit meinem in der Schweiz gekauften Asus ZenBook kompatibel?
Ja, sofern Ihr Modell in der Kompatibilitätsliste oben aufgeführt ist. Die Kompatibilität ist unabhängig vom Kaufort.

2. Wie lange hält der neue Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung können Sie mit 4–6 Stunden Laufzeit rechnen, abhängig von Helligkeit, Anwendungen und Hintergrundprozessen.

3. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Austausch?
Ein Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1 ist ausreichend. Ein antistatisches Armband wird empfohlen.

4. Verliere ich meine Garantie durch den Selbstwechsel?
Bei älteren UX31 Modellen ist die Garantie meist abgelaufen. Der Akkuwechsel selbst hat keinen Einfluss auf die Garantie anderer Komponenten.

5. Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Originale Akkus haben die korrekte Teilenummer (0B200-00020000 Serie) und entsprechende Sicherheitszertifizierungen (CE, RoHS).

6. Kann ich den Akku auch in grösserer Höhe in den Alpen verwenden?
Ja, der Akku ist für Höhen bis 3’000 Meter über Meer ausgelegt. Extreme Temperaturen unter 0°C können die Leistung vorübergehend reduzieren.

7. Warum wird mein neuer Akku nicht auf 100% geladen?
Die Asus Battery Health Charging Software kann den Ladevorgang bei 80% oder 60% begrenzen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Dies ist eine Funktion, kein Defekt.

8. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate oder wenn die Laufzeitanzeige ungenau wird.

9. Kann ich den Laptop dauerhaft am Netzteil betreiben?
Ja, verwenden Sie in diesem Fall den Battery Health Charging Mode, um die Akkuladung auf 60% zu begrenzen und so die Alterung zu verlangsamen.

10. Was tun bei Überhitzung des Akkus?
SOFORT ausschalten, Netzteil trennen und den Laptop an einen kühlen Ort bringen. Kontaktieren Sie einen Fachmann.

11. Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Der UX31 unterstützt das standardmässige Asus-Ladeprotokoll, eine vollständige Ladung dauert ca. 2–3 Stunden.

12. Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Besuchen Sie die Website Ihrer Gemeinde oder verwenden Sie die SENS eRecycling-Sammelstellen-Suche.

Leave a Comment

2 + 5 =
Powered by MathCaptcha