Asus C21N1515 38Wh Akku – Kompatibel mit F756, R753, X756 & P756UQ Serien | Schweizer Shop

Ihr zuverlässiger Ersatzakku für verschiedene Asus Laptop-Modelle – made for Switzerland. Finden Sie hier alle kompatiblen Geräte und erfahren Sie, wie Sie die Lebensdauer Ihres Laptops verlängern können.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-01800100
Asus-C21N1515-38Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus F756UA
Asus F756UB
Asus F756UJ
Asus F756UQ
Asus F756UX
Asus P756UQ
Asus R753UA
Asus R753UB
Asus R753UQ
Asus R753UV
Asus R753UX
Asus X756UA
Asus X756UB
Asus X756UJ
Asus X756UQ
Asus X756UV
Asus X756UX
Asus C21N1515 38Wh Battery

Einführung

Für Schweizer Nutzer von Asus Laptops der F756, R753, X756 und P756UQ Serien bietet der Asus C21N1515 38Wh Akku eine zuverlässige Lösung bei nachlassender Akkuleistung. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – mit diesem originalen Ersatzakku erhalten Sie Ihre Mobilität zurück und können wieder unabhängig von Steckdosen arbeiten.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit Altersbedingte Kapazitätsverluste Windows Akku-Bericht generieren Austausch bei unter 50% Kapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last Bei 20-30% Restkapazität belasten Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku lädt nicht vollständig Defekte Zellen oder Ladeelektronik Ladezustand im BIOS prüfen Kalibrierung oder Austausch
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Li-Ion-Zellen Visuelle Inspektion der Unterseite Sofortige Nutzung einstellen
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Software messen Sicherheitsrisiko – sofort ersetzen

Kompatibilität prüfen

Für Ihre Asus Modelle der kompatiblen Serien können Sie die genaue Modellbezeichnung auf mehrere Arten ermitteln: Auf der Unterseite des Gehäuses finden Sie ein Typenschild mit der vollständigen Modellnummer. In Windows öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben „wmic csproduct get name“ ein. Alternativ drücken Sie beim Start die F2-Taste für das BIOS, wo die Modellinformationen angezeigt werden. Die Asus Live Update Software zeigt ebenfalls die genauen Gerätedaten an. Vergleichen Sie diese Angaben mit unserer Kompatibilitätsliste.

Wann ersetzen?

Bei den kompatiblen Asus Modellen empfehle ich einen Akkuwechsel, wenn die Laufzeit unter 2 Stunden sinkt, was typischerweise nach 500-800 Ladezyklen auftritt. Visuelle Warnsignale sind eine sichtbare Wölbung des Gehäuses – besonders kritisch bei den schlanken Modellen der F756-Serie. BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Health: Poor“ oder Spannungsschwankungen, die zu unerwarteten Abschaltungen führen, sind klare Indikatoren. Bei älteren Geräten (ab 3 Jahren) ist ein präventiver Austausch sinnvoll, um Datenverlust vorzubeugen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzteil abstecken. 2. Alle Peripheriegeräte entfernen. 3. Laptop umdrehen und Akku-Fach öffnen (bei den kompatiblen Modellen meist durch seitliche Riegel gesichert). 4. Alten Akku vorsichtig aus dem Fach heben – Achtung vor eventuell aufgeblähten Zellen. 5. Neuen Asus C21N1515 Akku einsetzen und festdrücken, bis er einrastet. 6. Gehäuse schliessen und Laptop erst mit Netzteil starten. 7. Initiale Kalibrierung durch vollständiges Laden und Entladen durchführen. Wichtig: Arbeiten Sie auf einer antistatischen Unterlage und vermeiden Sie metallische Werkzeuge nahe der Elektronik.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Kalibrieren Sie monatlich durch vollständiges Entladen und Laden. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für den täglichen Gebrauch. Lagertemperaturen zwischen 15°C und 25°C sind optimal – vermeiden Sie Hitze in Auto-Innenräumen im Sommer. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung. Halten Sie die Asus Battery Health Charging Software aktuell, die bei vielen kompatiblen Modellen verfügbar ist. Vermeiden Sie Tiefentladungen unter 5%.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akkus können Sie bei jeder Verkaufsstelle für Elektronikgeräte kostenlos zurückgeben. SENS eRecycling und SWICO Recycling sind die offiziellen Rücknahmesysteme. Defekte oder aufgeblähte Akku transportieren Sie bitte in einem feuerfesten Behälter zur Sammelstelle. Die fachgerechte Entsorgung schont nicht nur die Umwelt, sondern ist auch gesetzliche Pflicht.

FAQ

Wie lange hält der Asus C21N1515 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen bei Erhalt von 80% der Originalkapazität.

Passt dieser Akku auch in ältere Modelle der aufgeführten Serien?
Ja, die Kompatibilität ist unabhängig vom Produktionsjahr der kompatiblen Modelle.

Muss ich den Akku nach dem Einbau kalibrieren?
Ja, eine initiale Kalibrierung durch vollständiges Laden/Entladen wird empfohlen.

Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, bei den kompatiblen Modellen ist der Einbau benutzerfreundlich möglich.

Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Am Typenschild mit der exakten Teilenummer und CE-Kennzeichnung.

Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, in der Schweiz üblich sind 24 Monate Garantie auf Akkus.

Kann ich den Laptop während des Akkuwechsels an der Steckdose lassen?
Nein, immer komplett vom Strom trennen für maximale Sicherheit.

Was tun bei aufgeblähtem Akku?
Sofort Nutzung einstellen und fachgerecht entsorgen – Sicherheitsrisiko!

Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40-60% Ladung und Raumtemperatur in originaler Verpackung.

Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, bei allen kompatiblen Modellen mit entsprechender Ladeelektronik.

Kann ich den Akku auch im Ausland kaufen?
Ja, aber achten Sie auf Schweizer Stecker und Garantiebedingungen.

Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz?
Kostenlos bei jedem Elektronikhändler oder SENS-Sammelstelle.

Leave a Comment

57 + = 63
Powered by MathCaptcha