Asus B31N1909 48Wh Originalersatz-Akku für Ihr ExpertBook
Ihr Asus ExpertBook verdient die beste Energieversorgung. Unser hochwertiger 48Wh Ersatzakku garantiert maximale Laufzeit und Zuverlässigkeit für Schweizer Berufstätige, Studierende und digitale Nomaden. Hergestellt nach OEM-Standards mit CE-Zertifizierung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-03670000 |
| 3ICP7/60/80 |
| Asus-B31N1909-48Wh |
| B31BNE1 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus ExpertBook B2 B2402CBA |
| Asus ExpertBook L2 Flip L2402FYA |
| Asus ExpertBook L2 L2402CYA |
| Asus ExpertBook L2 L2502CYA |
| Asus ExpertBook P2 P2451FA |
| Asus ExpertBook P2 P2451FA-EB0354R |
| Asus ExpertBook P2 P2451FA-EB2015R |
| Asus ExpertBook P2 P2451FB |
| Asus ExpertBook P2 P2451FB-EK0092R |
| Asus L2402CYA |
| Asus L2402FYA |
| Asus L2502CYA |
Einführung
Als Schweizer Experte für Laptop-Wartung weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Ob Sie in Zürich pendeln, in Genf Geschäftstermine wahrnehmen oder in Bern studieren – mit einem intakten Akku arbeiten Sie unabhängig von Steckdosen. Der Asus B31N1909 48Wh Akku wurde speziell für die ExpertBook-Serie entwickelt und bietet optimale Performance für Schweizer Nutzer.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Laufzeit unter 2 Stunden | Zellendegradation nach 500+ Zyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Akku ersetzen bei unter 50% Kapazität |
| Ladekontroll-LED blinkt orange | Akku-Kommunikationsfehler | BIOS Battery Health Check | Sofortigen Ersatz einplanen |
| Gehäuse-Verformung | Aufgeblähter Akku (Sicherheitsrisiko!) | Visuelle Inspektion, Touchpad-Bewegung prüfen | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
| Plötzlicher Neustart bei 20-30% | Spannungsabfall unter Last | HWInfo Spannungsverlauf monitorieren | Neuen Akku mit stabiler Spannung installieren |
| Ladezeit über 4 Stunden | Innere Widerstandserhöhung | Ladezeit von 0-100% stoppen | Austausch für effizientes Arbeiten |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Asus-Nutzer: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Windows + R, cmd) und geben Sie „powercfg /batteryreport“ ein. Der generierte Report zeigt exakte Modellnummer und Hersteller. Alternativ entfernen Sie den aktuellen Akku (nach vollständigem Herunterfahren) – die Modellnummer steht direkt auf dem Akku-Label. Bei ExpertBook Modellen finden Sie die Kompatibilität auch im BIOS unter „Power“ oder mit der MyASUS App aus dem Microsoft Store.
Wann ersetzen?
Als Schweizer Service-Techniker empfehle ich den Austausch bei: Über 800 Ladezyklen (in Windows einsehbar), sichtbarer Gehäusewölbung (besonders kritisch bei den flachen ExpertBook-Gehäusen), BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Cannot be Identified“, Kapazität unter 60% der Nennleistung, oder wenn die Laufzeit Ihre Arbeitsanforderungen nicht mehr erfüllt. Bei täglichem Einsatz in Schweizer Büros ist nach 18-24 Monaten mit deutlicher Kapazitätsabnahme zu rechnen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und alle Schrauben des Bodenblechs lösen. 3. Bodenblech vorsichtig anheben – bei ExpertBook Modellen oft mit Einsteckmechanismus. 4. Akku-Stecker vom Mainboard trennen (vorsichtig seitlich abziehen). 5. Akku-Befestigungsschrauben lösen (meist 4-6 Stück). 6. Alten Akku entnehmen und neuen Akku einsetzen. 7. Alle Schrauben und Stecker in umgekehrter Reihenfolge wieder befestigen. 8. Ersten Ladevorgang bis 100% durchführen. Wichtig: ESD-Schutz beachten – verwenden Sie ein antistatisches Armband.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer in Schweizer Klimabedingungen: Lagern Sie den Akku bei 15-25°C, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung (z.B. im Auto). Kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Entladung auf 5% und anschliessendes Aufladen auf 100%. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für tägliche Nutzung. Installieren Sie regelmässig BIOS-Updates über die MyASUS App – diese optimieren oft das Akku-Management. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Lithium-Ionen-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie alte Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen (z.B. Interdiscount, Media Markt), Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder bei SENS eRecycling abgeben. Der grüne Punkt kennzeichnet Rückgabestellen. Bei sichtbar beschädigten Akkus transportieren Sie diese in einem feuerfesten Behälter. Das Entsorgungsgesetz (VGSE) verpflichtet Hersteller zur Rücknahme – nutzen Sie diese umweltfreundliche Option.
FAQ
Ist dieser Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir versenden aus unserem Schweizer Lager innerhalb von 1-2 Werktagen.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Nein, ein handelsüblicher Kreuzschlitz-Schraubendreher (PH1) genügt für die meisten ExpertBook Modelle.
Verliere ich meine Garantie beim Akkuwechsel?
Nein, der Akkuwechsel bei Asus Laptops gilt als zulässiger Verbrauchsmaterial-Tausch.
Funktioniert der Akku mit Schweizer Steckern?
Ja, das originale Asus-Netzteil ist für 230V/50Hz ausgelegt – perfekt für Schweizer Steckdosen.
Wie lange hält der Akku bei Videokonferenzen?
Bei typischer Zoom/Teams-Nutzung: 4-6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Peripherie.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, die 48Wh Kapazität liegt unter der IATA-Grenze für Handgepäck.
Was tun bei Nicht-Erkennung nach Einbau?
BIOS-Reset durchführen (Akku und Netzteil entfernen, 30 Sekunden Power-Taste gedrückt halten).
Ist der Akku für Hochleistungs-Anwendungen geeignet?
Ja, die 48Wh Kapazität unterstützt auch anspruchsvolle Business-Anwendungen problemlos.
Vertrauen Sie auf Schweizer Qualitätsbewusstsein – unser Asus B31N1909 48Wh Akku bringt Ihr ExpertBook zurück zu Spitzenleistung. Bei Fragen stehen unser Schweizer Support-Team gerne zur Verfügung.
