Asus B31N1732 42Wh Akku – Kompatibel mit TUF FX571GT, VivoBook S14 & X-Serie | Schweizer Shop

Asus B31N1732 42Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für Schweizer Asus-Nutzer

Sie suchen einen hochwertigen, originalen Ersatzakku für Ihr Asus Notebook? Der Asus B31N1732 42Wh Akku bietet Ihnen maximale Kompatibilität mit zahlreichen beliebten Modellen – perfekt für Schweizer Studierende, Berufstätige und Gamer, die Wert auf Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.

Asus B31N1732 42Wh Akku

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-02960000
0B200-02960400
0B200-02960500
Asus-B31N1732-42Wh.jpg
B31Bl9H
B31BMEH
B31N1732

Kompatible Modelle

Modell
Asus TUF FX571GT
Asus VivoBook S14 S430FA
Asus VivoBook S14 S430FN
Asus VivoBook S14 S430UA
Asus VivoBook S14 S430UF
Asus VivoBook S14 S430UN
Asus X430FA
Asus X430FN
Asus X430UA
Asus X430UF
Asus X430UN
Asus X571GT
Asus X571LH

Einführung

Warum sollten Schweizer Asus-Besitzer gerade diesen Akku wählen? Der B31N1732 42Wh Akku wurde speziell für die Anforderungen moderner Asus Notebooks entwickelt und bietet optimale Leistung für den Schweizer Alltag – ob für Studierende an der ETH Zürich, Berufstätige in Genf oder Gamer in Basel. Mit seiner hohen Kompatibilität deckt er zahlreiche beliebte Modelle ab und gewährleistet stabile Leistung bei Temperaturen von 0°C bis 40°C, perfekt für Schweizer Klimabedingungen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku lädt nicht über 80% Zellendegradation, Ladecontroller-Fehler Asus Battery Health Charging Software prüfen Akku ersetzen bei konstantem Problem
Notebook schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last CPU/GPU unter Volllast testen Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku wird sehr heiss Innere Kurzschlüsse, Überlastung Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen Akku sofort entfernen – Brandgefahr!
Gehäuse wölbt sich Gasbildung durch Zellenschaden Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung Notfall – Akku sofort fachgerecht entsorgen
Laufzeit unter 1 Stunde Kapazitätsverlust >70% Battery Report in Windows ausführen Ersatzakku installieren

Kompatibilität prüfen

Um sicherzustellen, dass der B31N1732 Akku zu Ihrem Asus Notebook passt, empfehle ich folgende Prüfmethoden:

1. Betriebssystem-Identifikation: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (Admin) und geben Sie „powercfg /batteryreport“ ein. Der generierte Report zeigt die genaue Akku-Bezeichnung.

2. Asus Official Tools: Verwenden Sie die MyASUS App oder das ASUS Battery Health Charging Utility – beide zeigen die kompatible Akku-Teilenummer an.

3. Physische Prüfung: Entfernen Sie den aktuellen Akku (nach vollständiger Abschaltung) und vergleichen Sie die Aufschrift mit unserer Kompatibilitätsliste. Achten Sie auf exakte Übereinstimmung der P/N.

4. BIOS-Information: Starten Sie ins BIOS (F2 beim Booten) und suchen Sie nach Battery Information im Hardware-Monitor.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Notebook-Techniker empfehle ich den Akkuwechsel bei folgenden Indikatoren:

  • Ladezyklen >500: Moderne Li-Ion-Akkus halten typisch 500–800 Zyklen bei 80% Kapazität
  • Kapazität unter 60%: Prüfbar via Windows Battery Report (Design Capacity vs. Full Charge Capacity)
  • BIOS-Fehlermeldungen: „Battery Error“, „Battery Not Detected“ oder „Replace Battery“
  • Spannungsinstabilität: Abweichungen >0.5V vom Sollwert (14.4V–14.8V)
  • Visuelle Schäden: Schwellungen, Risse, ausgelaufene Elektrolyte
  • Temperaturprobleme: Oberflächentemperatur >45°C im Normalbetrieb
  • Performance-Einbrüche: CPU/GPU-Throttling bei Akkubetrieb

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets ESD-geschützt (antistatische Armband) und an einem trockenen, gut beleuchteten Ort.

  1. Vollständige Abschaltung: Notebook komplett herunterfahren und Netzteil abziehen
  2. Akku entfernen: Bei den kompatiblen Modellen typischerweise durch Lösen von 2–4 Schrauben an der Unterseite
  3. Stecker trennen: Vorsichtig den Akku-Stecker vom Mainboard lösen (nicht am Kabel ziehen!)
  4. Neuen Akku einsetzen: Stecker fest aufstecken, Akku in die Halterung einrasten lassen
  5. Erstes Aufladen: Netzteil anschliessen und 4–6 Stunden vollständig aufladen ohne Nutzung
  6. Systemstart: Notebook starten und Akku-Erkennung im Geräte-Manager prüfen

Nutzung & Pflege-Tipps

  • Kalibrierung: Einmal monatlich vollständig entladen (bis 5%), dann komplett aufladen
  • Optimale Ladung: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für maximale Lebensdauer
  • Temperaturmanagement: Betrieb bei 10°C–35°C, Lagerung bei 15°C–25°C
  • Netzbetrieb: Bei dauerhafter Netzstrom-Nutzung Asus Battery Health Charging auf 60% Limit setzen
  • Firmware-Updates: Regelmässig BIOS und Akku-Treiber via MyASUS aktualisieren
  • Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung bei 40%–60% Ladung und kühlem Ort lagern

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Wichtige Sicherheitshinweise: Defekte Akkus nie in den Hausmüll werfen – Brand- und Explosionsgefahr! Bei sichtbaren Schäden sofort Fachperson kontaktieren.

Schweizer Recycling-Pflicht: Gemäss Schweizerischem Umweltschutzgesetz (USG) müssen Lithium-Ionen-Akkus separat entsorgt werden. Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:

  • Verkaufsstellen (z.B. Interdiscount, Media Markt, Fust)
  • Kommunale Sammelstellen (Wertstoffhöfe)
  • SENS eRecycling-Partner
  • Swico-Rücknahmestellen

Entsorgungskosten: Die Entsorgung ist für Endverbraucher kostenfrei – bereits durch vorgezogene Entsorgungsgebühr (VEG) abgedeckt.

FAQ

1. Passt dieser Akku zu meinem Asus VivoBook S14 S430FA?<
Ja, der B31N1732 Akku ist explizit mit dem VivoBook S14 S430FA kompatibel, wie in unserer Kompatibilitätstabelle aufgeführt.

2. Wie lange ist die Lieferzeit innerhalb der Schweiz?
Standardlieferungen erfolgen in 2–3 Werktagen, Express-Lieferungen am nächsten Werktag (bei Bestellung vor 12:00 Uhr).

3. Bietet der Akku die gleiche Leistung wie das Original?
Ja, es handelt sich um einen originalen Asus Ersatzakku mit identischen Spezifikationen: 42Wh, 14.4V, Li-Ion Technologie.

4. Kann ich den Akku selbst einbauen, ohne Garantieverlust?
Ja, der Akkuwechsel bei den kompatiblen Modellen ist als user-serviceable konzipiert und führt nicht zum Garantieverlust, sofern keine anderen Schäden verursacht werden.

5. Was tun, wenn der Akku nach dem Einbau nicht erkannt wird?
1. BIOS-Reset durchführen (Netzteil und Akku entfernen, 60 Sekunden Power-Taste gedrückt halten).
2. Im Geräte-Manager „Batterie“-Treiber deinstallieren und neu starten.
3. BIOS auf neueste Version updaten.

6. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Bei regelmässiger Nutzung alle 2–3 Monate, bei seltenem Gebrauch alle 6 Monate.

7. Ist der Akku für den Einsatz in grossen Höhen (z.B. Alpen) geeignet?
Ja, der Akku ist für Betriebshöhen bis 3’000 m über Meer zugelassen – perfekt für Schweizer Verhältnisse.

8. Welche Lebensdauer kann ich erwarten?
Bei normaler Nutzung (1 Zyklus/Tag) 2–3 Jahre bis 80% der Originalkapazität.

9. Unterstützt der Akku Fast Charging?
Ja, alle kompatiblen Modelle unterstützen Asus Fast Charge – 60% in 49 Minuten.

10. Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
Ja, wir nehmen alte Akkus kostenlos zurück und entsorgen sie fachgerecht nach Schweizer Recht.

11. Funktioniert der Akku auch bei tiefen Temperaturen?
Der Betrieb ist bis 0°C möglich, jedoch mit reduzierter Kapazität. Optimal sind 10°C–35°C.

12. Wo wird der Akku produziert?
Original Asus Akkus werden in zertifizierten Fabriken in Taiwan und Südkorea produziert.

Leave a Comment

− 1 = 3
Powered by MathCaptcha