Sie suchen einen hochwertigen Ersatzakku für Ihr MSI- oder Medion-Notebook in der Schweiz? Als erfahrener Laptop-Techniker und SEO-Experte helfe ich Ihnen, die richtige Kompatibilität zu prüfen, häufige Probleme zu erkennen und den Austausch sicher durchzuführen – mit klaren Schritten und lokalen Recyclinghinweisen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| MSI 541383530007 |
| MSI 957-16FXXP-101 |
| MSI BP-M16F-33/2600 S |
| MSI S9N-3496200-M47 |
| MSI S9N-3496202-M47 |
| MSI S9N-3496204-M47 |
| MSI S9N-3496250-M47 |
| MSI-BTY-M6D-87Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Medion Erazer X6811 (MS-16F1) |
| Medion Erazer X6812 (MS-16F1) |
| Medion Erazer X6813 (MS-16F2) |
| Medion Erazer X6821 (MS-16F3) |
| Medion Erazer X6825 (MS-16F3) |
| Medion Erazer X7815 (MS-1761) |
| Medion Erazer X7829 (MS-1763) |
| MSI GT60 (MS-16F3) |
| MSI GT60 (MS-16F4) |
| MSI GT60 0NG Workstation |
| MSI GT60 2OC |
| MSI GT60 2OD |
| MSI GT60 2OD 3K IPS Edition |
| MSI GT60 2OJ Workstation |
| MSI GT60 2PC Dominator |
| MSI GT60 2PC Dominator 3K Edition |
| MSI GT60 2PE |
| MSI GT60 2PE Dominator 3K Edition |
| MSI GT60 2PE Dominator Pro |
| MSI GT60 2PE/2PC/2QD (MS-16F4) |
| MSI GT60 2QD |
| MSI GT60 2QD Dominator |
| MSI GT60-0NJ |
| MSI GT60-2OJ |
| MSI GT660R |
| MSI GT663 15,6 FHD |
| MSI GT663R |
| MSI GT670 |
| MSI GT680 |
| MSI GT680/GT680R (MS-16F2) |
| MSI GT680DX |
| MSI GT680DXR |
| MSI GT680R |
| MSI GT680R MS-16F2 |
| MSI GT683 |
| MSI GT683DX |
| MSI GT683DXH |
| MSI GT683DXR |
| MSI GT683R |
| MSI GT683R (MS-16F2) |
| MSI GT70 (MS-1763) |
| MSI GT70 20C |
| MSI GT70 2OC |
| MSI GT70 2OD |
| MSI GT70 2PE |
| MSI GT70 2QD |
| MSI GT70 2QD (MS-1763) |
| MSI GT70SR2 |
| MSI GT760 |
| MSI GT760R |
| MSI GT780 |
| MSI GT780DX |
| MSI GT780DXH |
| MSI GT780DXR |
| MSI GT780R |
| MSI GT783 |
| MSI GT783H-i716912BLW7H |
| MSI GX60 1AC (MS-16FK) |
| MSI GX60 1AC Hitman Edition |
| MSI GX60 3BE (MS-16FK) |
| MSI GX60 3CC (MS-16FK) |
| MSI GX660 (MS-16F1) |
| MSI GX660R (MS-16F1) |
| MSI GX680 (MS-16F2) |
| MSI GX70 3BE (MS-176K) |
| MSI GX70 3CC (MS-176K) |
| MSI GX780 (MS-1761) |
| MSI GX780DX |
| MSI GX780DXR |
| MSI WT60 (MS-16F4) |
| MSI WT60-2OJ |
| MSI WT60-2OK (MS-16F4) |
Einführung
Für Schweizer Nutzer von MSI- und Medion-Notebooks wie dem GT60, GT70 oder Erazer-Modellen ist ein zuverlässiger Akku entscheidend – ob für die Arbeit im Homeoffice, unterwegs in den Alpen oder beim Gaming. Als Techniker mit langjähriger Erfahrung in der Reparatur dieser Geräte weiss ich, dass originale Ersatzakkus oft teuer und schwer zu finden sind. Der MSI BTY M6D 87Wh Akku bietet eine kompatible, hochwertige Lösung, die in der Schweiz leicht bestellt werden kann. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Akku prüfen, austauschen und dabei lokale Vorschriften einhalten.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; typisch für ältere GT60/70-Modelle | Batteriebericht in Windows („powercfg /batteryreport“) prüfen | Austausch, wenn Kapazität unter 60 % des Originals (87 Wh) |
| Aufgeblähter Akku | Überhitzung oder Defekt der Zellen; häufig bei intensivem Gaming | Sichtprüfung: Wölbung am Gehäuse, unebene Ablage | Sofort ersetzen – Brandgefahr! Nicht weiter verwenden |
| Plötzliches Abschalten | Spannungsabfall unter Last; bei GT680/GT780 mit Hochleistungs-GPUs | Stresstest mit Tools wie HWMonitor beobachten | Neuen Akku installieren, um Hardware-Schäden zu vermeiden |
| Ladeprobleme (bleibt bei 0 %) | Defekte Ladeelektronik oder Akku-Steuerung | BIOS-Batteriestatus prüfen; externes Ladegerät testen | Austausch, wenn BIOS Fehler wie „Battery Not Detected“ meldet |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse im Akku | Temperatur mit Infrarotthermometer messen (> 50 °C riskant) | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
Kompatibilität prüfen
Für MSI- und Medion-Modelle wie die GT-Serie oder Erazer ist die genaue Modellnummer entscheidend. Prüfen Sie: 1) Unterseite des Notebooks: Suchen Sie nach Aufklebern mit Modellbezeichnungen wie „MS-16F1“ oder „GT60 2PE“. 2) Windows-Systeminformationen: Drücken Sie Win + R, geben Sie „msinfo32“ ein – Modell steht unter „Systemmodell“. 3) BIOS: Starten Sie neu, drücken Sie F2/DEL, und suchen Sie im Hardware-Monitor nach Akku-Infos. 4) Alten Akku ausbauen: Die Teilenummer (z.B. MSI-BTY-M6D-87Wh) ist direkt auf dem Akku aufgedruckt. Bei Medion Erazer X6811/X6812 passt derselbe Akku, da sie auf MSI-Chassis basieren. Nutzen Sie die obigen Tabellen zur Kreuzreferenz.
Wann ersetzen?
Ersetzen Sie den Akku, wenn: 1) Ladezyklen 500 überschreiten – bei Gaming-Laptops wie dem GT70 kann dies schneller eintreten. 2) Kapazität unter 70 % fällt (prüfbar mit Tools wie BatteryInfoView). 3) Sichtbare Wölbung auftritt – besonders kritisch bei dünnen Gehäusen wie dem Erazer X6821. 4) BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Calibration Error“ oder „Replace Battery“ erscheinen. 5) Spannung unter 10 V abfällt (mit Multimeter messbar). 6) Notebook nur noch am Netzteil funktioniert – ein Zeichen für totalen Akkuausfall. Bei Modellen mit Workstation-Nutzung (z.B. WT60) ist regelmässiger Austausch nach 2–3 Jahren ratsam.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1) Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie das Notebook aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden. 2) Akku entfernen: Drehen Sie das Gerät um, suchen Sie die Akku-Verriegelung (oft seitliche Schieber). Bei GT60/70-Modellen lösen Sie typischerweise zwei Riegel und schieben den Akku heraus. 3) Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den MSI BTY M6D 87Wh Akku ein, bis er einrastet. Achten Sie auf korrekte Ausrichtung – die Kontakte müssen bündig anliegen. 4) Test: Schliessen Sie das Netzteil an, starten Sie das Notebook, und prüfen Sie im BIOS oder Windows, ob der Akku erkannt wird. 5) Kalibrierung: Laden Sie den Akku vollständig auf, entladen Sie ihn dann bis auf 5 %, und laden Sie wieder voll – dies optimiert die Anzeige.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: 1) Kalibrieren Sie alle 2–3 Monate, wie oben beschrieben. 2) Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C und 40–60 % Ladung, wenn er länger nicht genutzt wird. 3) Vermeiden Sie Tiefentladung (unter 10 %) und Dauerladung bei 100 % – bei MSI-Modellen können Sie in der MSI Dragon Center Software Ladelimits setzen. 4) Nutzen Sie originale oder kompatible Netzteile, um Überlast zu vermeiden. 5) Halten Sie die Akku-Firmware aktuell – prüfen Sie MSI Support-Seiten für Updates. 6) Bei Gaming-Sessions (z.B. GT680/GT780) kühlen Sie das Gerät gut, um Hitzestau zu verhindern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll verboten – dies gilt auch für Laptop-Akkus wie den MSI BTY M6D. Gebrauchte Akkönnen Sie kostenlos bei Verkaufsstellen (z.B. Elektronikgeschäfte), Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder via Post (mit kostenlosem Versandetikett von SENS eRecycling) abgeben. Defekte, aufgeblähte Akkus sind Sonderabfall – lagern Sie sie kühl und trocken, bis zur Abgabe. Weitere Infos: www.erecycling.ch. So tragen Sie zum Umweltschutz in der Schweiz bei.
FAQ
1. Passt dieser Akku zu meinem Medion Erazer X6811?
Ja, der MSI BTY M6D 87Wh ist kompatibel mit dem Medion Erazer X6811 (MS-16F1), wie in der Kompatibilitätstabelle bestätigt.
2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei Office-Arbeit oder Streaming: 3–5 Stunden. Bei Gaming (z.B. GT60/70): oft nur 1–2 Stunden, da Hochleistungskomponenten mehr Strom ziehen.
3. Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantieverlust?
Bei älteren Modellen (meist ausserhalb der Garantiezeit) ja. Bei neueren Geräten prüfen Sie die Garantiebedingungen – in der Schweiz ist ein Akkuwechsel oft erlaubt, wenn fachgerecht durchgeführt.
4. Warum wird mein neuer Akku nicht erkannt?
Mögliche Ursachen: Lockere Kontakte – prüfen Sie den Sitz. BIOS-Update nötig – besuchen Sie die MSI-Website. Defekter Akku – kontaktieren Sie den Verkäufer für einen Umtausch.
5. Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40–60 % Ladung und 15–25 °C lagern. Nicht in der prallen Sonne oder im Auto liegen lassen – extreme Temperaturen schaden den Zellen.
6. Ist dieser Akku original von MSI?
Nein, es handelt sich um einen hochwertigen, kompatiblen Ersatzakku, der den originalen Spezifikationen (87 Wh, gleiche Spannung) entspricht und für die gelisteten Modelle getestet ist.
7. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien sind Laptop-Akkus bis 100 Wh im Handgepäck erlaubt. Informieren Sie sich vorher bei Ihrer Airline über spezifische Vorschriften.
8. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate, um die Ladungsanzeige präzise zu halten. Bei intensiver Nutzung (z.B. tägliches Gaming) öfter.
9. Was tun, wenn der Akku sich erwärmt?
Leichte Erwärmung beim Laden ist normal. Bei starker Hitze (> 50 °C) sofort vom Netz trennen, ausbauen und fachgerecht entsorgen.
10. Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den originalen MSI-Netzteilen kompatibel, die Schnellladung für Modelle wie GT60/70 unterstützen.
11. Wie recycle ich den alten Akku in Zürich oder Bern?
In Zürich: Bei allen Verkaufsstellen oder den Sammelstellen der Stadt (z.B. ERZ Entsorgung + Recycling Zürich). In Bern: Bei den BSR-Sammelstellen oder im Fachhandel. Kostenlos und umweltgerecht.
12. Kann ich den Akku auch in einem MSI GT70 2QD verwenden?
Ja, der MSI GT70 2QD (MS-1763) ist in der Kompatibilitätsliste enthalten – der Akku passt perfekt.
