Lenovo NC140BW1 2S1P 31.92Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für IdeaPad 100S-14IBR Modelle
Als erfahrener Laptop-Techniker mit langjähriger Erfahrung in Schweizer Support-Foren weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für Lenovo IdeaPad 100S-14IBR Modelle entwickelt und bietet Schweizer Kunden eine zuverlässige Lösung bei Akku-Problemen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 35042963 |
| 5B10K65026 |
| Lenovo-NC140BW1-2S1P-31.92Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Lenovo IdeaPad 100S-14IBR (80R9) |
| Lenovo IdeaPad 100S-14IBR (80R9002WGE) |
| Lenovo IdeaPad 100S-14IBR (80R90050GE) |
| Lenovo IdeaPad 100S-14IBR (80R90051GE) |
Einführung
Der Lenovo IdeaPad 100S-14IBR ist ein beliebter Laptop in der Schweiz, besonders bei Studierenden und Berufstätigen, die Mobilität schätzen. Nach 2–3 Jahren intensiver Nutzung zeigen sich bei vielen Geräten Akku-Probleme. Als Techniker mit über 500 reparierten Lenovo Geräten kann ich bestätigen: Der NC140BW1 Akku ist die richtige Wahl für Schweizer Kunden, die Wert auf Qualität und Kompatibilität legen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 1–2 Stunden | Kapazitätsverlust durch Alterung | Windows Akku-Bericht erstellen | Austausch bei unter 50% Kapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | BIOS Akku-Status prüfen | Sofortigen Austausch empfehlen |
| Akku lädt nicht über 80% | Zellenschaden oder BMS-Fehler | Lenovo Vantage Software nutzen | Professionelle Diagnose |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion | Sofortige Entfernung – Brandgefahr! |
| Überhitzung des Akkus | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei über 60°C sofort austauschen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Kunden ist die genaue Kompatibilitätsprüfung essenziell. Öffnen Sie die Akku-Abdeckung Ihres IdeaPad 100S-14IBR und suchen Sie den Aufkleber mit der Teilenummer. Alternativ: Unter Windows „cmd“ als Administrator öffnen und „powercfg /batteryreport“ eingeben. Der Bericht zeigt Hersteller und Modell. In Lenovo Vantage finden Sie unter „Hardware-Scan“ die genaue Akku-Identifikation.
Wann ersetzen?
Bei IdeaPad 100S-14IBR Modellen empfehle ich den Austausch nach 500–800 Ladezyklen, wenn die Kapazität unter 60% fällt. BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery cannot be identified“ deuten auf Kommunikationsprobleme hin. Spannungsabfälle unter 3.2V pro Zelle sind kritisch. Sichtbare Wölbungen erfordern sofortigen Austausch – dies ist in Schweizer Haushalten besonders wichtig wegen der Brandvorschriften.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen
2. Alle statischen Aufladungen durch Berühren geerdeter Metallteile ableiten
3. Akku-Abdeckung mit Kreuzschlitz-Schraubendreher lösen
4. Akku-Verbindung vorsichtig vom Mainboard trennen
5. Neuen NC140BW1 Akku einsetzen und festklicken
6. Abdeckung wieder anbringen und erste Ladung durchführen
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Laden Sie zwischen 20–80%, vermeiden Sie Tiefentladungen. Lagern Sie bei 15–25°C. Kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Ladung und Entladung. Installieren Sie Lenovo Power Management Treiber für optimale Leistung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Lithium-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie defekte Akkus bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder SENS eRecycling abgeben. Der Handel ist zur Rücknahme verpflichtet. Falsche Entsorgung kann zu Bußgeldern bis 20’000 CHF führen.
FAQ
Wie lange hält der NC140BW1 Akku?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre, entsprechend 600–800 Ladezyklen.
Passt der Akku auch auf andere IdeaPad Modelle?
Nein, nur auf die aufgeführten 100S-14IBR Varianten.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Ein Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PH1 genügt.
Wie erkenne ich Original-Qualität?
Original Akkus haben CE-, RoHS- und WEEE-Kennzeichnungen.
Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, die Anleitung ist benutzerfreundlich, ESD-Schutz beachten.
Welche Garantie bietet der Akku?
24 Monate Herstellergarantie bei sachgemässer Nutzung.
Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Bei 40–60% Ladung und 15–25°C temperaturkontrolliert.
Was tun bei Überhitzung?
Sofort ausschalten, Akku entfernen und kühl lagern.
