Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der Dell MXV9V 60Wh Akku bietet Ihnen die gewohnte Leistung für zahlreiche Dell Latitude Modelle – jetzt mit Schweizer Garantie und schneller Lieferung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Dell-MXV9V-60Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Dell 0829MX |
| Dell 0CR8V9 |
| Dell 0WXW80 |
| Dell 5VC2M |
| Dell 829MX |
| Dell CR8V9 |
| Dell Latitude 13 (5300) |
| Dell Latitude 13 (7300) |
| Dell Latitude 13 2in1 (5300) |
| Dell Latitude 13 2in1 (5310) |
| Dell Latitude 14 (7400) |
| Dell Latitude 14 (7400-0746) |
| Dell Latitude 14 (7400-13MYK) |
| Dell Latitude 14 (7400-1408) |
| Dell Latitude 14 (7400-2RH81) |
| Dell Latitude 14 (7400-6419) |
| Dell Latitude 14 (7400-6440) |
| Dell Latitude 14 (7400-6596) |
| Dell Latitude 14 (7400-8N6DH) |
| Dell Latitude 14 (7400-FM7VX) |
| Dell Latitude 14 (7400-XXJNR) |
| Dell Latitude 5300 |
| Dell Latitude 5300 (024F2) |
| Dell Latitude 5300 (0920) |
| Dell Latitude 5300 (2DKV3) |
| Dell Latitude 5300 (8RGFP) |
| Dell Latitude 5300 (FC3W7) |
| Dell Latitude 5300 (T9JDY) |
| Dell Latitude 7300 |
| Dell Latitude 7300 (6HH99) |
| Dell Latitude 7300 (HNKXT) |
| Dell Latitude 7300 (K3WG6) |
| Dell Latitude 7300 (V238G) |
| Dell WXW80 |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Experte mit über 10 Jahren Erfahrung weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Besonders für Berufstätige, die auf Mobilität angewiesen sind – ob im Home-Office in Zürich, bei Kundenterminen in Genf oder an der Universität in Basel – ist eine zuverlässige Stromversorgung unverzichtbar. Der Dell MXV9V 60Wh Akku wurde speziell für die anspruchsvollen Latitude-Modelle entwickelt und bietet Ihnen die gewohnte Dell-Qualität zu einem fairen Schweizer Preis.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku lädt nicht über 80% | Zellendegradation, Ladecontroller-Fehler | Dell Power Manager öffnen, Ladezustand prüfen | Austausch bei konsistentem Verhalten |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen | Bei 30-40% Ladung unter Last testen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Akku wölbt sich/Gehäuse öffnet sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion, flache Oberfläche prüfen | Umgehend ausser Betrieb nehmen |
| Ladezeit verdoppelt sich | Erhöhter Innenwiderstand | Vollständige Ladung von 0-100% zeitieren | Bei über 4 Stunden Austausch |
| BIOS-Fehler: „Alert! Unable to communicate with battery“ | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS-Battery-Health-Check durchführen | Kompatiblen Ersatzakku installieren |
Kompatibilität prüfen
Für Latitude-Besitzer in der Schweiz: Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihres Geräts mit dem MXV9V Akku durch mehrere Methoden. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein – vergleichen Sie mit unserer Kompatibilitätsliste. Alternativ entfernen Sie den aktuellen Akku und notieren die Modellnummer auf dem Aufkleber. Dell Latitude 5300/7300/7400 Nutzer können im Dell Power Manager unter „Akku-Informationen“ die genaue Kompatibilität überprüfen. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie mich gerne – als Schweizer Experte berate ich Sie persönlich.
Wann ersetzen?
Bei Dell Latitude Modellen empfehle ich den Austausch nach 500-800 Ladezyklen, wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt. Typische Warnsignale: BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery cannot be identified“, Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, oder wenn der Akku bei Raumtemperatur (20-25°C) innerhalb von 15 Minuten von 100% auf unter 70% fällt. Besonders kritisch: Jede sichtbare Wölbung – hier besteht Brandgefahr! Als Schweizer Repair-Experte rate ich zu präventivem Austausch nach 3-4 Jahren intensiver Nutzung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Freigabetaster drücken (bei Latitude Modellen meist seitlich). 3. Akku vorsichtig herausheben – nicht biegen! 4. Neuen MXV9V Akku einsetzen bis er einrastet. 5. Laptop starten und im BIOS Akku-Status prüfen. Wichtig: ESD-Schutz beachten – verwenden Sie ein geerdetes Armband. Bei Latitude 2in1 Modellen zuerst das Display komplett flach klappen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres Dell Akkus: Kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Entladung auf 5% und anschliessende Vollladung. Lagern Sie bei 15-25°C – vermeiden Sie Auto-Innenräume im Sommer (können 60°C erreichen). Ideal: Laden zwischen 20-80% halten, nicht dauerhaft am Netzteil betreiben. Installieren Sie regelmässig Dell Power Manager Updates für optimale Ladealgorithmen. Bei längerer Lagerung: Akku bei 40-60% Ladung kühl und trocken lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten! Alte Akkus gehören zu den SENS eRecycling-Sammelstellen – kostenlos in jedem Elektrofachgeschäft, bei vielen Gemeinden oder direkt bei mir in der Werkstatt. Der MXV9V Akku erfüllt alle Schweizer Sicherheitsnormen (SEV, ESTI) und ist CE-zertifiziert. Bei Transport: Terminal abkleben, in Originalverpackung lagern.
FAQ
Ist der Akku original Dell?
Nein, es handelt sich um einen hochwertigen Kompatibel-Akku mit gleicher Spezifikation und Schweizer Garantie.
Lieferzeit in die Schweiz?
Standard 2-3 Werktage, Express an Werktagen möglich.
Garantieumfang?
24 Monate Garantie bei Defekten – inklusive Rückholservice in der Schweiz.
Kompatibel mit neuesten BIOS-Updates?
Ja, der Akku kommuniziert korrekt mit allen Dell Latitude BIOS-Versionen.
Kapazitätsangabe korrekt?
60Wh Nennkapazität, getestet gemäss IEC-Standards.
Akku vor Erstbenutzung laden?
Ja, vor erstmaliger Verwendung vollständig aufladen.
Passend für Schweizer Stecker?
Akku selbst kompatibel – Netzteil separat erhältlich mit CH-Stecker.
Recycling-Service vorhanden?
Ja, kostenlose Rücknahme alter Akkus bei Bestellung.
