Asus C31N1528 54Wh Akku für ZenBook Flip UX360CA & UX360C – Kompatibilität & Anleitung | Schweiz

Asus C31N1528 54Wh Akku – Kompatibel mit ZenBook Flip UX360CA & UX360C

Ihr zuverlässiger Ersatzakku für Asus ZenBook Modelle in der Schweiz. Erleben Sie wieder volle Mobilität und Leistung – ideal für Schweizer Nutzer, die unterwegs arbeiten oder studieren.

Asus C31N1528 54Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-00730200
Asus-C31N1528-54Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus ZenBook Flip UX360CA
Asus ZenBook UX360 UX360C

Einführung

Der Asus C31N1528 54Wh Akku ist die ideale Lösung für Besitzer von Asus ZenBook Flip UX360CA und UX360C in der Schweiz. Ob Sie in Zürich, Genf oder Bern unterwegs sind – ein zuverlässiger Akku bedeutet mehr Freiheit und Produktivität. Dieser Akku wurde entwickelt, um die ursprüngliche Leistung Ihres Laptops wiederherzustellen, sodass Sie sich auf Ihre Arbeit oder Ihr Studium konzentrieren können, ohne ständig nach einer Steckdose suchen zu müssen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Akkulaufzeit Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) prüfen Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 % fällt
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall bei hoher Last BIOS-Diagnose oder Hardware-Tools nutzen Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen
Akku lädt nicht vollständig Defekte Zellen oder Kalibrierungsfehler Ladezustand in Systemeinstellungen überwachen Akku kalibrieren oder ersetzen
Aufgeblähter Akku Überhitzung oder Alterung Sichtprüfung auf Wölbungen am Gehäuse Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus C31N1528 54Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Überprüfen Sie die Modellbezeichnung auf der Unterseite Ihres Laptops (z.B. „Asus ZenBook Flip UX360CA“). Nutzen Sie auch die Asus Support-Tools online oder die Systeminformationen in Windows (dxdiag), um die genaue Modellnummer zu bestätigen. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer (P/N) auf dem alten Akku mit den hier aufgeführten Referenzen – nur so ist eine sichere Kompatibilität gewährleistet.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten, die Kapazität unter 60 % sinkt oder BIOS-Fehler wie „Battery Error“ auftreten. Bei sichtbaren Schäden wie Aufblähungen oder Überhitzung (über 45 °C) sollte der Akku sofort ausgetauscht werden, um Schäden am Laptop zu vermeiden. Für ZenBook UX360 Modelle deuten plötzliche Spannungseinbrüche oft auf einen defekten Akku hin.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Schalten Sie den Laptop aus und trennen Sie alle Kabel. 2. Entfernen Sie die Schrauben auf der Unterseite und öffnen Sie das Gehäuse vorsichtig. 3. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden. 4. Lokalisieren Sie den Akku, lösen Sie die Stecker und Schrauben. 5. Nehmen Sie den alten Akku heraus und setzen Sie den neuen Asus C31N1528 54Wh Akku ein. 6. Befestigen Sie alle Komponenten, schliessen Sie das Gehäuse und starten Sie den Laptop. Testen Sie den Ladevorgang.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate durch vollständiges Entladen und Aufladen. Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C und vermeiden Sie extreme Temperaturen. Halten Sie den Ladezustand zwischen 20 % und 80 %, um die Lebensdauer zu verlängern. Aktualisieren Sie regelmässig die BIOS- und Treiber-Updates von Asus, um die Akkuleistung zu optimieren.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus können bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder durch SENS eRecycling kostenlos abgegeben werden. Dies entspricht der Schweizer Batterieverordnung und schont die Umwelt. Lagern Sie alte Akkus bis zur Abgabe an einem kühlen, trockenen Ort.

FAQ

1. Ist dieser Akku mit meinem Asus ZenBook UX360C kompatibel?
Ja, der Asus C31N1528 54Wh Akku ist für das Modell Asus ZenBook UX360 UX360C ausgelegt. Überprüfen Sie die Teilenummer auf Ihrem alten Akku zur Sicherheit.

2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung bietet der Akku bis zu 8 Stunden Laufzeit, abhängig von Einstellungen und Anwendungen.

3. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit grundlegenden Kenntnissen und Vorsicht ist ein Wechsel möglich. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

4. Was tun bei einem aufgeblähten Akku?
Schalten Sie den Laptop sofort aus, entfernen Sie den Akku und bringen Sie ihn zur fachgerechten Entsorgung. Nutzen Sie ihn nicht weiter.

5. Gibt es Garantie auf den Akku?
Ja, der Akku verfügt über eine Standardgarantie – Details finden Sie auf der Produktseite des Herstellers.

6. Wie kalibriere ich den Akku?
Laden Sie den Akku vollständig auf, entladen Sie ihn dann komplett und laden Sie ihn wieder auf 100 %. Wiederholen Sie dies alle paar Monate.

7. Ist der Akku für den Einsatz in der Schweiz zugelassen?
Ja, er erfüllt die relevanten Sicherheitsstandards und ist für den Verkauf in der Schweiz geeignet.

8. Wo kann ich den alten Akku in der Schweiz recyclen?
Geben Sie ihn bei jedem Elektronikhändler oder einer offiziellen Sammelstelle wie SENS eRecycling ab – kostenlos und umweltfreundlich.

Leave a Comment

28 − = 23
Powered by MathCaptcha