Asus C31N1339 50Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für ausgewählte Asus Laptops
Sie suchen einen hochwertigen Akkuersatz für Ihren Asus Laptop in der Schweiz? Der Asus C31N1339 50Wh Akku bietet optimale Kompatibilität mit verschiedenen Transformer Book Flip und ZenBook UX303 Modellen. Lesen Sie unsere umfassende Anleitung für Schweizer Nutzer.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B200-00930000 |
0B200-00930100 |
0B200-00930200 |
0B200-00930300 |
Asus-C31N1339-50Wh |
C13Po93 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus Transformer Book Flip TP300 |
Asus Transformer Book Flip TP300L |
Asus Transformer Book Flip TP300LA |
Asus Transformer Book Flip TP300LD |
Asus Transformer Book Flip TP300LJ |
Asus Transformer Book Flip TP300UA |
Asus ZenBook UX303LA |
Asus ZenBook UX303LB |
Asus ZenBook UX303LN |
Asus ZenBook UX303UA |
Asus ZenBook UX303UB |
Einführung
Der Asus C31N1339 50Wh Akku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt, die Wert auf Mobilität und Zuverlässigkeit legen. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – dieser Akku gewährleistet stabile Leistung für Ihre Asus Transformer Book Flip und ZenBook UX303 Modelle. Besonders geeignet für Schweizer Studierende, Berufstätige und digitale Nomaden, die unterwegs produktiv bleiben möchten.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Zellendegradation nach 500+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht erstellen (powercfg /batteryreport) | Akku ersetzen bei Kapazität unter 60% |
Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | BIOS Akku-Status prüfen (F2 beim Start) | Sofortigen Ersatz empfehlen |
Akku wölbt sich sichtbar | Gasbildung durch Überhitzung | Visuelle Inspektion, Gehäusespannung prüfen | Akku sofort entfernen – Brandgefahr! |
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) | Kalibrierungsfehler oder defekte Zellen | Vollständige Kalibrierung durchführen | Bei wiederholtem Auftreten ersetzen |
BIOS Fehlermeldung „Battery Error“ | Kommunikationsfehler mit BMS | BIOS Reset durchführen | Akku ersetzen wenn Fehler bleibt |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Nutzer: Überprüfen Sie die Kompatibilität auf drei Wegen. Software-Methode: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein. Vergleichen Sie mit unserer Kompatibilitätsliste. Hardware-Methode: Drehen Sie Ihren Laptop um – das Modell steht auf dem Aufkleber unten. Akku-Methode: Entfernen Sie den aktuellen Akku (nur bei ausgeschaltetem Gerät) und notieren Sie die Teilenummer. Der Asus C31N1339-50Wh ist kompatibel mit den oben genannten Teilenummern.
Wann ersetzen?
Als Schweizer Laptop-Experte empfehle ich den Austausch bei: Ladezyklen über 800 – typische Lebensdauer für Li-Ion Akkus; Restkapazität unter 70% – messbar mit Tools wie HWMonitor; sichtbare Wölbung – kritischer Sicherheitshinweis; Spannungsabfälle über 0.5V unter Last; BIOS Fehlercodes wie 601 oder 602; Temperatur über 45°C im Normalbetrieb; Ladezeit über 4 Stunden bei 50Wh Kapazität.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis für Schweizer Haushalte: Arbeiten Sie auf nicht-leitfähiger Oberfläche. Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Fach öffnen (meist 1-2 Schrauben). Schritt 3: Alten Akku vorsichtig abklemmen – zuerst Minus-, dann Plus-Pol. Schritt 4: Neuen Asus C31N1339 Akku einsetzen und festklemmen. Schritt 5: Gehäuse schliessen und Laptop starten. Schritt 6: Erste Kalibrierung durchführen: vollständig laden, dann komplett entladen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für optimale Leistung in der Schweiz: Kalibrierung alle 2 Monate – vollständiger Lade/Entlade-Zyklus; Lagertemperatur 15-25°C ideal; Ladebereich 20-80% für maximale Lebensdauer; Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%; Firmware Updates regelmässig über MyASUS prüfen; Bei langer Lagerung Akku bei 50% Ladung kühl lagern; Extreme Temperaturen vermeiden – nicht im Auto bei Sonne liegen lassen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Wichtiger Hinweis für Schweizer Verbraucher: Alt-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Gemäss Schweizer Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) können Sie Alt-Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. In der Schweiz existiert ein flächendeckendes Rücknahmesystem durch SENS eRecycling. Defekte Akkus nie öffnen – Brand- und Verletzungsgefahr!
FAQ
Wie lange hält der Asus C31N1339 50Wh Akku?
Bei normaler Nutzung 3-5 Jahre oder 800-1’000 Ladezyklen. In der Schweiz variiert dies je nach Nutzungsverhalten.
Funktioniert dieser Akku mit allen TP300 Modellen?
Ja, der Akku ist kompatibel mit allen aufgeführten TP300 Varianten sowie UX303 Modellen.
Muss ich den Laptop zur Installation öffnen?
Nein, bei diesen Modellen ist der Akku meist extern zugänglich über eine Klappe auf der Unterseite.
Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Achten Sie auf das Asus Logo, die korrekte Teilenummer und CE-Kennzeichnung. Unser Angebot garantiert Originalqualität.
Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, alle Verkaufsstellen von Elektrogeräten sind zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.
Wie wirkt sich die Schweizer Klima auf die Akku-Lebensdauer aus?
Moderate Temperaturen in der Schweiz sind ideal. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen unter 0°C.
Benötige ich spezielles Werkzeug für den Austausch?
Ein Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1 genügt meist. Wir liefern bei Bedarf Anleitungsvideos.
Garantie und Rückgaberecht in der Schweiz?
24 Monate Garantie und 30-tägiges Rückgaberecht gemäss Schweizer Konsumentenschutzgesetz.
Wie lange dauert die Lieferung in die Schweiz?
Standardlieferung 3-5 Werktage, Express 1-2 Werktage. Keine Zollgebühren innerhalb der Schweiz.
Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, der Akku funktioniert weltweit. Achten Sie nur auf kompatible Netzadapter.
Muss ich Treiber nach dem Austausch installieren?
Nein, der Akku wird automatisch erkannt. Ein BIOS-Update kann jedoch die Kompatibilität verbessern.
Was tun bei Problemen nach dem Einbau?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support. Meist hilft bereitsein BIOS-Reset oder eine Kalibrierung.