Asus B31N1912 42Wh Akku für VivoBook 14 L410MA/E410MA/E510MA – Kompatibilität & Austausch in der Schweiz

Asus B31N1912 42Wh Akku – Kompletter Ratgeber für Schweizer Nutzer

Ihr zuverlässiger Ersatzakku für verschiedene Asus VivoBook Modelle – jetzt mit Schweizer Kompatibilitätsgarantie und Recycling-Informationen.

Asus B31N1912 42Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-03680000
3ICP5/57/80
Asus-B31N1912-42Wh
LP485780

Kompatible Modelle

Modell
Asus L410MA
Asus L410MA-EK368TS
Asus L410MA-EK505T
Asus VivoBook 14 E410MA
Asus VivoBook 14 E410MA-EB1272WS
Asus VivoBook 14 E410MA-EB1847WS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK007TS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK017TS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK018TS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK026TS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK368TS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK368WS
Asus VivoBook 14 E410MA-EK505T
Asus VivoBook 14 L410MA
Asus VivoBook 14 L410MA-BV037TS
Asus VivoBook 14 L410MA-BV053TS
Asus VivoBook 14 L410MA-BV058TS
Asus VivoBook 14 L410MA-BV076TS
Asus VivoBook 14 L410MA-BV077TS
Asus VivoBook E410KA
Asus VivoBook E410KA-EB367WS
Asus VivoBook E410KA-EK037TS
Asus VivoBook E410KA-EK117TS
Asus VivoBook E410KA-EK125TS
Asus VivoBook E410KA-EK125WS
Asus VivoBook E410KA-EK139TS
Asus VivoBook E410KA-EK143TS
Asus VivoBook E510KA
Asus VivoBook E510KA-EJ033TS
Asus VivoBook E510MA

Einführung

Der Asus B31N1912 42Wh Akku wurde speziell für die VivoBook 14 Serie entwickelt und bietet Schweizer Nutzern eine zuverlässige Energiequelle für Studium, Homeoffice und mobile Arbeit. Mit einer Kapazität von 42 Wattstunden gewährleistet dieser Akku bis zu 8 Stunden Nutzungszeit unter normalen Bedingungen – perfekt für den Schweizer Alltag mit Pendeln zwischen Zürich, Genf und Basel.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku lädt nur bis 80% Altersbedingte Kapazitätsreduktion Windows Akkustatus prüfen Austausch bei unter 70% Kapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last Unter Last testen (Video abspielen) Sofortiger Austausch empfohlen
Gehäuse wölbt sich Gasbildung im Akku Visuelle Inspektion SOFORTIGE ENTFERNUNG – Brandgefahr!
Übermässige Hitzeentwicklung Innere Kurzschlüsse Temperatur mit Infrarotthermometer messen Austausch bei über 45°C im Leerlauf
Ladezeit verdoppelt sich Erhöhter Innenwiderstand Ladezeit von 0-100% stoppen Austausch bei über 4 Stunden Ladezeit

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der B31N1912 Akku zu Ihrem spezifischen VivoBook Modell passt. Unter Windows 10/11 öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben „wmic bios get serialnumber“ ein. Alternativ finden Sie die Modellnummer auf dem Typenschild unter dem Laptop – meist beginnend mit „L410MA“, „E410MA“ oder „E510MA“. Für Schweizer Nutzer: Die letzten Buchstaben „TS“ oder „WS“ bezeichnen die Tastaturbelegung (Schweizer bzw. Westeuropäisch), sind aber für die Akkukompatibilität irrelevant.

Wann ersetzen?

Ein Austausch ist ratsam bei: Über 500 Ladezyklen (in Windows unter „powercfg /batteryreport“ einsehbar), sichtbarer Wölbung des Akkus (kritische Sicherheitsgefahr!), Kapazität unter 60% der Nennkapazität, BIOS-Fehlermeldungen bezüglich des Akkus, oder wenn die Laufzeit unter 2 Stunden bei normaler Office-Nutzung liegt. Bei VivoBook Modellen zeigt sich die Alterung oft durch plötzliche Abschaltungen bei 20-30% Restkapazität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und alle Schrauben an der Unterseite entfernen. 3. Gehäusedeckel vorsichtig mit einem Plastikwerkzeug abheben. 4. Akkustecker vom Mainboard trennen (vorsichtig seitlich abziehen). 5. Akkuschrauben lösen und alten Akku entnehmen. 6. Neuen B31N1912 Akku einsetzen und verschrauben. 7. Akkustecker wieder aufstecken. 8. Gehäuse schliessen und Laptop starten. WICHTIG: Verwenden Sie antistatische Handgelenkbänder, um Elektronikschäden zu vermeiden.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2 Monate durch vollständiges Entladen und Aufladen. Lagern Sie den Laptop bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Vermeiden Sie Tiefentladungen unter 10% und Dauerladung bei 100%. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für den täglichen Gebrauch. Installieren Sie regelmässig BIOS-Updates von der Asus-Website, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Gemäss Schweizer Umweltschutzgesetzgebung (USG) dürfen Lithium-Ionen-Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie alte Akkus zu einer Verkaufsstelle für Elektronikgeräte oder zu einer offiziellen Sammelstelle Ihrer Gemeinde. In der Schweiz ist die Rückgabe für Endverbraucher kostenlos. Viele Detailhändler wie Interdiscount, Media Markt oder Fust nehmen Altakkus zurück. Bei sichtbar beschädigten Akkus kontaktieren Sie bitte zuerst Ihre Gemeindeverwaltung für spezielle Entsorgungsanweisungen.

FAQ

Wie lange hält der B31N1912 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen, bevor die Kapazität auf unter 80% sinkt.

Funktioniert dieser Akku auch mit älteren VivoBook 14 Modellen?
Ja, die Kompatibilität erstreckt sich über die gesamte L410MA/E410MA/E510MA Serie unabhängig vomProduktionsjahr, solange die Modellnummer in unserer Liste enthalten ist.

Kann ich den Akku selbst wechseln oder benötige ich Fachpersonal?
Der Wechsel ist mit grundlegender technischer Affinität problemlos selbst durchführbar. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Beeinflusst die Schweizer Netzspannung von 230V die Ladeleistung?
Nein, das mitgelieferte Netzteil regelt die Spannung automatisch. Die Ladezeit bleibt gleich.

Benötige ich spezielle Treiber nach dem Akkuwechsel?
In der Regel nicht. Windows 10/11 erkennt den neuen Akku automatisch. Ein BIOS-Update wird dennoch empfohlen.

Wie unterscheidet sich die Laufzeit im Winter bei Aussentemperaturen um 0°C?
Die Laufzeit kann bei Kälte um 15-20% reduziert sein. Vermeiden Sie den Betrieb unter 5°C.

Ist der Akku für den Gebrauch in Schweizer Zügen (SBB) optimiert?
Ja, er funktioniert einwandfrei bei den typischen Erschütterungen und Temperaturschwankungen im Bahnverkehr.

Welche Garantie bietet der Akku in der Schweiz?
Übliche Garantiezeit beträgt 24 Monate, inklusive Reklamationsrecht bei Schweizer Händlern.

Kann ich den alten Akku per Post zurückschicken?
Ja, aber nur als Gefahrgutversand mit entsprechender Kennzeichnung. Besser ist die persönliche Abgabe bei einer Sammelstelle.

Beeinträchtigt die Nutzung von VPNs die Akkulaufzeit spürbar?
Ja, erhöhte CPU-Auslastung durch VPN-Verschlüsselung kann die Laufzeit um bis zu 25% reduzieren.

Wie lagere ich den Laptop richtig während Ferien in den Alpen?
Bei längerer Nichtnutzung den Akku auf 50-60% laden und bei 10-15°C lagern. Keinesfalls im kalten Auto lassen.

Leave a Comment

24 − 14 =
Powered by MathCaptcha