Acer AP13D3K 45Wh Akku für Aspire S3-392 & S3-392G | Kompatibel mit 1ICP6/60/78-2 & KT00403016

Acer AP13D3K 45Wh Akku – Ihr Schweizer Ersatz für Aspire S3-392 & S3-392G

Acer AP13D3K 45Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
1ICP6/60/78-2
Acer-AP13D3K-45Wh
KT00403016

Kompatible Modelle

Modell
Acer Aspire S3-392
Acer Aspire S3-392G

Einführung

Ihr Acer Aspire S3-392 oder S3-392G begleitet Sie seit Jahren durch den Schweizer Alltag – ob im Homeoffice mit Blick auf die Berge, im Zug zwischen Zürich und Genf oder im Café in Bern. Doch wenn der Akku schwächelt, wird die Mobilität zur Herausforderung. Der Acer AP13D3K 45Wh Akku ist die zuverlässige Lösung für alle Besitzer dieser Modelle. Als Schweizer Experten für Laptop-Reparaturen wissen wir: Ein originalgetreuer Ersatzakku mit 45 Wh Kapazität bringt Ihr Gerät zurück auf die Höchstleistung – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Kompatibilität. Dieser Akku ist speziell für die Aspire S3-Serie entwickelt und passt perfekt in das schlanke Gehäuse, das Sie schätzen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Laufzeit unter 1 Stunde Verschleiss nach 500+ Ladezyklen Windows: „powercfg /batteryreport“ Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50%
Ladekabel wackelt/entlädt nicht Verschlissener Akku- oder Ladeanschluss Multimeter an Polkontakten (nur für Profis) Akku und ggf. Ladegerät prüfen
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last BIOS-Batterietest (F2 beim Start) Sofortigen Ersatz einplanen
Touchpad wölbt sich Akku bläht sich auf (Gasbildung) Sichtprüfung bei geöffneter Unterseite Akku SOFORT entfernen – Brandgefahr!
BIOS-Fehler „Battery cannot be identified“ Defekter Akku-Chip oder Kontakt BIOS reset (Strom + Akku entfernen) Kompatiblen Ersatzakku verwenden

Kompatibilität prüfen

Bevor Sie bestellen, vergewissern Sie sich, dass der Acer AP13D3K 45Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Auf Windows öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und tippen „wmic csproduct get name“ ein – dies zeigt Ihr exaktes Modell (z.B. „Aspire S3-392“). Alternativ: „dxdiag“ im Startmenü. Auf macOS (falls dual-boot): „Über diesen Mac“ > „Systembericht“ > „Hardware“. Auf Linux: Terminal-Befehl „sudo dmidecode -s system-product-name“. Acer’s eigene SNID Lookup Tool auf der Acer-Website hilft mit Ihrer Seriennummer (unter dem Akku oder auf dem Etikett am Gehäuseboden). Der Service-Tag befindet sich oft neben dem Strichcode. Wichtig: Der Acer AP13D3K ist NUR für die Aspire S3-392 und S3-392G Modelle kompatibel – nicht für S3-391 oder andere Serien. Verwechseln Sie nicht mit ähnlichen Teilenummern wie KT00403015.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich: Tauschen Sie den Akku bei über 80% Kapazitätsverlust (restliche Kapazität unter 9 Wh), 500–800 vollen Ladezyklen (in Windows: „powercfg /batteryreport“ zeigt „Cycle Count“) oder sichtbarer Aufblähung – schon 1–2 mm Wölbung sind riskant. Bei Spannungseinbrüchen unter 10.8 V (normal: 11.1 V) unter Last wird der Laptop instabil. BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery calibration fail“ oder „AC adapter and battery types cannot be determined“ deuten auf einen defekten Akku-Controller hin. Im Aspire S3-392/392G zeigt sich dies oft durch plötzliches Abschalten bei 20–30% Restkapazität. Nach 3–4 Jahren Nutzung ist ein Austausch präventiv sinnvoll – besonders wenn Sie den Laptop häufig mobil nutzen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheit first: Ziehen Sie das Netzkabel ab und entfernen Sie den alten Akku. Tragen Sie ein ESD-Armband oder berühren Sie geerdete Metallteile, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Schritt 1: Schalten Sie den Laptop aus und drehen Sie ihn um. Schritt 2: Lösen Sie die 8–10 Schrauben der Bodenabdeckung (Kreuzschlitz PH00). Schritt 3: Heben Sie die Abdeckung vorsichtig ab – die Clips sitzen fest. Schritt 4: Lokalisieren Sie den Akku (mittig unten). Schritt 5: Lösen Sie die 4 Akku-Befestigungsschrauben. Schritt 6: Ziehen Sie den Akku-Stecker senkrecht vom Mainboard – nie am Kabel ziehen! Schritt 7: Setzen Sie den neuen Acer AP13D3K Akku ein und schrauben Sie ihn fest. Schritt 8: Stecken Sie den Akku-Connector gerade ein bis er einrastet. Schritt 9: Setzen Sie die Bodenabdeckung auf und schrauben Sie sie fest. Schritt 10: Laden Sie den Akku erstmals für 8 Stunden ohne Nutzung.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Laden Sie den neuen Akku voll, nutzen Sie ihn bis zur automatischen Abschaltung (ca. 5%), dann laden Sie wieder voll – wiederholen Sie dies 2–3 Mal. Lagerung: Bei 15–25 °C und 40–60% Ladung lagern – nie vollgeladen oder entladen. Ladebereich: Ideal zwischen 20% und 80% halten – vermeiden Sie Dauerladung bei 100%. Temperatur: Nutzen Sie den Laptop bei 10–35 °C – extreme Kälte (unter 0 °C) oder Hitze (über 40 °C) schädigt die Zellen. Firmware/Driver: Installieren Sie Acer’s „Battery Health Manager“ über die Acer Care Center App – dies optimiert die Ladealgorithmen speziell für Ihren Aspire S3. Deaktivieren Sie „Schnellladung“ im BIOS, wenn Sie den Akku schonen möchten.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll strikt verboten und kann mit Bussen bis zu 300 CHF geahndet werden. Gebrauchte Akku gehören zu den Sonderabfällen. Bringen Sie Ihren alten Akku zu einer Verkaufsstelle für Elektrogeräte (z.B. Interdiscount, Media Markt, Fust) – diese sind zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet. Alternativ: Sammelstellen der Swico oder kommunale Recyclinghöfe. Verpacken Sie den Akku in einer Kunststofftüte oder kleben Sie die Pole ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Die Schweiz recycelt über 70% der Batterien – helfen Sie mit, Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Bei Transport: Kein Versand per Luftpost – nur Bodenlogistik nutzen.

FAQ

F: Wie lange hält der Acer AP13D3K 45Wh Akku im Aspire S3-392?
A: Bei normaler Nutzung (Web, Office) 4–6 Stunden, bei Video-Wiedergabe 2.5–3.5 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit hängt von Helligkeit, Apps undHintergrundprozessen ab.

F: Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantieverlust?
A: Bei älteren Aspire S3-392/392G Modellen (meist ausserhalb der 2-Jahres-Garantie) ja. Bei neueren Geräten: Der Akkuwechsel kann die Garantie beeinträchtigen, wenn dabei Schäden entstehen. Konsultieren Sie im Zweifelsfall einen Acer-Partner in der Schweiz.

F: Warum wird mein neuer Akku nicht über 95% geladen?
A: Dies ist oft ein Schutzmechanismus (Battery Health Manager im Acer Care Center), der die Lebensdauer verlängert. Sie können dies in den Energieeinstellungen deaktivieren, wenn Sie maximale Laufzeit benötigen.

F: Mein Laptop erkennt den neuen Akku nicht – was tun?
A: 1. BIOS-Reset: Stromadapter und Akku entfernen, 30 Sekunden Power-Taste gedrückt halten, dann neu starten. 2. Prüfen Sie den Steckersitz. 3. Aktualisieren Sie das BIOS von der Acer-Website.

F: Wie lagere ich meinen Laptop richtig für den Winterurlaub in den Alpen?
A: Laden Sie den Akku auf 40–60%, schalten Sie den Laptop komplett aus und lagern Sie ihn bei 10–20 °C (nicht im kalten Auto oder direkt bei der Heizung).

F: Wo finde ich in Zürich oder Genf einen Recyclinghof für den alten Akku?
A: In Zürich: ERZ Entsorgung + Recycling Zürich (z.B. Hagenholz-Strasse). In Genf: Tridel (Cheneviers). Beide nehmen Akku kostenlos entgegen.

F: Warum wird der Akku während der Nutzung so heiss?
A: Leichte Erwärmung (bis 45 °C) ist normal. Bei über 50 °C prüfen Sie die Lüftungsschlitze auf Staub und schliessen rechenintensive Apps. Dauerhafte Überhitzung kann die Akku-Lebensdauer halbieren.

Leave a Comment

72 − = 67
Powered by MathCaptcha