Lenovo L12L4K01 48Wh Akku für IdeaPad P400, P500, Z500, Z510 – Kompatibilität, Anleitung & Kauf in der Schweiz

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein hochwertiger Akku für Ihre Produktivität ist. Der Lenovo L12L4K01 48Wh Akku ist eine zuverlässige Lösung für zahlreiche IdeaPad-Modelle – hier finden Sie alle Details, um sicher zu kaufen und zu installieren.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
121500112
121500113
121500121
121500123
121500202
121500237
35008674
35018307
35019270
35024239
L12L4K01-48Wh
L12M4F02
L12M4K01
L12S4E21
L12S4K01

Kompatible Modelle

Modell
Lenovo IdeaPad P400 Touch
Lenovo IdeaPad P400 Touch (59371991)
Lenovo IdeaPad P500 (6279)
Lenovo IdeaPad Z500
Lenovo IdeaPad Z500 (20202)
Lenovo IdeaPad Z500 (5931)
Lenovo IdeaPad Z500 (MBYDGGE)
Lenovo IdeaPad Z500 (MBYECGE)
Lenovo IdeaPad Z500 (MBYM5GE)
Lenovo IdeaPad Z500 (MBYP9GE)
Lenovo IdeaPad Z500 (MBYPAGE)
Lenovo IdeaPad Z500 Touch
Lenovo IdeaPad Z500 Touch (59367170)
Lenovo IdeaPad Z510
Lenovo IdeaPad Z510 (20287)
Lenovo IdeaPad Z510 (59386905)
Lenovo IdeaPad Z510 (59393214)
Lenovo IdeaPad Z510 (59393216)
Lenovo IdeaPad Z510 (59393217)
Lenovo IdeaPad Z510 (59400165)
Lenovo IdeaPad Z510 (59400167)
Lenovo IdeaPad Z510 (59400169)
Lenovo IdeaPad Z510 (59401669)
Lenovo IdeaPad Z510 (59405950)
Lenovo IdeaPad Z510 (Type 80A3)
Lenovo L12L4K01 48Wh Battery

Einführung

Für Schweizer Nutzer von Lenovo IdeaPad Laptops ist ein intakter Akku entscheidend – ob für die Arbeit im Home-Office, unterwegs in den Schweizer Alpen oder für Studierende an Universitäten wie der ETH Zürich. Der Lenovo L12L4K01 48Wh Akku bietet eine geprüfte Kompatibilität mit älteren IdeaPad-Modellen, die in der Schweiz weit verbreitet sind. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich Hunderte solcher Akkus gewechselt und weiss, worauf es ankommt: Sicherheit, Langlebigkeit und einfache Installation.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Laptop schaltet sich plötzlich aus Spannungsabfall im Akku Batterie-Report in Windows (powercfg /batteryreport) Akku ersetzen, wenn Designkapazität unter 50%
Akku lädt nicht über 0% Defekte Zellen oder Ladeelektronik Netzteil testen, BIOS-Batteriestatus prüfen Neuen Akku installieren, da Reparatur unwirtschaftlich
Akku wölbt sich (Aufblähung) Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Sichtprüfung: Legen Sie den Akku auf eine flache Oberfläche Sofort ersetzen – Brandgefahr! Nicht weiter verwenden
Laufzeit stark verkürzt (weniger als 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Laufzeit mit Standardnutzung messen (z.B. Webbrowsing) Neuen 48Wh Akku kaufen für ursprüngliche Leistung
BIOS meldet „Battery Error“ oder „Replace Battery“ Interner Fehler im Akku-Chip BIOS beim Start aufrufen (F2 oder Entf) Akku wechseln, da Software-Kalibrierung nicht hilft

Kompatibilität prüfen

Für IdeaPad P400, P500, Z500 und Z510 Modelle ist die Kompatibilität entscheidend. So finden Sie Ihr exaktes Modell: 1) Auf der Unterseite des Laptops: Suchen Sie nach dem Typenschild mit Modellnummer wie „Z500 (5931)“ oder „Type 80A3“. 2) In Windows: Gehen Sie zu „Einstellungen > System > Info“ – die Modellbezeichnung steht unter „Gerätespezifikationen“. 3) Mit Lenovo Support Tools: Laden Sie das „Lenovo Service Bridge“ Tool herunter, das automatisch Ihr Modell erkennt. 4) Akku ausbauen: Die Original-Akku-Teilenummer (z.B. 121500112) ist auf dem Akku-Etikett aufgedruckt. Vergleichen Sie diese mit unserer Liste – bei Übereinstimmung ist der L12L4K01 kompatibel.

Wann ersetzen?

Bei IdeaPad Modellen mit diesem Akku empfehle ich einen Wechsel nach etwa 3–4 Jahren oder 300 Ladezyklen. Konkrete Anzeichen: 1) BIOS-Warnungen wie „Battery health poor“ – typisch für ältere Z500/Z510 Serie. 2) Spannungsabfall unter Last: Der Laptop geht bei CPU-intensiven Tasks aus, obwohl 20% Akku angezeigt werden. 3) Aufblähung: Besonders bei Modellen mit Touchscreen (P400 Touch, Z500 Touch) kann Hitzeentwicklung dies beschleunigen. 4) Kalibrierung hilft nicht mehr: Wenn vollständiges Entladen und Laden die Anzeige nicht korrigiert, ist der Akku hardwaremässig defekt. 5) Temperaturprobleme: Der Akku wird ungewöhnlich heiss (über 45°C) im Normalbetrieb – ein Sicherheitsrisiko.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1) Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Drehen Sie ihn um. 2) ESD-Schutz: Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um statische Aufladung zu vermeiden – wichtig für die empfindliche Elektronik. 3) Akku entriegeln: Bei IdeaPad Modellen ist meist ein manueller Schieberegler vorhanden. Schieben Sie ihn in die Entsperr-Position. 4) Akku herausnehmen: Heben Sie den Akku vorsichtig an den vorgesehenen Griffen heraus. 5) Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den L12L4K01 Akku genau in die Fächer ein, bis er einrastet. 6) Verriegeln: Stellen Sie sicher, dass der Verriegelungsmechanismus wieder einrastet. 7) Erstes Laden: Schliessen Sie das Netzteil an und lassen Sie den Akku vollständig aufladen, bevor Sie ihn das erste Mal nutzen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: 1) Kalibrieren: Einmal pro Monat vollständig entladen (bis 5%), dann ohne Unterbrechung voll aufladen. 2) Temperatur: Lagern und nutzen Sie den Akku bei 15°C–25°C. Vermeiden Sie direkte Sonne im Auto (kann über 60°C erreichen). 3) Ladebereich: Ideal ist zwischen 20% und 80% – vermeiden Sie ständiges 100%-Laden. 4) Firmware: Prüfen Sie regelmässig Lenovo Updates (Vantage Software), da diese manchmal Akku-Optimierungen enthalten. 5) Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung (z.B. über 1 Monat) den Akku bei 40%–60% Ladung kühl und trocken lagern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll verboten – dies schützt die Umwelt und vermeidet Brandrisiken. Gebrauchte Akku

Leave a Comment

76 + = 83
Powered by MathCaptcha