Wenn Ihr Toshiba Satellite Laptop plötzlich nur noch wenige Minuten ohne Netzbetrieb läuft oder unerwartet abschaltet, ist wahrscheinlich der Akku defekt. Dieser umfassende Leitfaden hilft Schweizer Nutzern bei der Identifikation, Auswahl und Installation des richtigen Ersatzakkus für ihre Toshiba Satellite Modelle.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
28167698 |
G71C000HS110 |
G71C000HS510 |
G71C000HV510 |
P000602600 |
P000602610 |
P000602620 |
P000602630 |
P000602640 |
P000616110 |
P000616120 |
P000616130 |
P000616140 |
P000616150 |
P000697480 |
P000697490 |
P71C000HS5AA |
P71C000HV5AA |
PA5186U-1BRS |
PA5195U-1BRS |
Toshiba-PA5185U-1BRS-45Wh-White |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Toshiba Satellite C50-C |
Toshiba Satellite C50D-B |
Toshiba Satellite C50DT-B |
Toshiba Satellite C55-B1000 |
Toshiba Satellite C55-B800 |
Toshiba Satellite C55-C |
Toshiba Satellite C55-C-100 |
Toshiba Satellite C55-C1000 |
Toshiba Satellite C55-C2000 |
Toshiba Satellite C55D-B |
Toshiba Satellite C55D-C |
Toshiba Satellite C55T-B |
Toshiba Satellite C55T-C |
Toshiba Satellite C70-C |
Toshiba Satellite C70D-C |
Toshiba Satellite L40-B |
Toshiba Satellite L40T-B |
Toshiba Satellite L50-B |
Toshiba Satellite L50-C |
Toshiba Satellite L50D-B |
Toshiba Satellite L50D-C |
Toshiba Satellite L50T-B |
Toshiba Satellite L50T-C |
Einführung
Für Schweizer Toshiba Satellite Besitzer bedeutet ein defekter Akku oft Frustration im Berufsalltag oder beim Studium. Die kompatiblen Modelle C50, C55, C70, L40 und L50 Serie sind in der Schweiz weit verbreitet und werden häufig für mobile Arbeiteinsätze genutzt. Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für die Produktivität – besonders wenn Sie zwischen Zürich, Genf und Bern pendeln.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Laufzeit unter 30 Minuten | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows Akku-Bericht generieren | Sofortiger Austausch empfohlen |
Unerwartetes Abschalten bei 20-30% | Spannungsabfall in Zellen | BIOS Akku-Status prüfen | Akku kalibrieren oder ersetzen |
Laptop wird ungewöhnlich warm | Innere Kurzschlüsse | Temperatur an Gehäuse prüfen | Sofortige Sicherheitsüberprüfung |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen | Visuelle Inspektion | Akku sofort entfernen |
Ladezustand springt | Defekte Sensoren | Ladeverhalten beobachten | Diagnosesoftware nutzen |
Kompatibilität prüfen
Für Toshiba Satellite Modelle gibt es mehrere Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: Über Windows (Win+R → “powercfg /batteryreport”), im BIOS unter Hardware-Informationen, oder direkt auf dem Akku-Etikett. Die Teilenummer sollte exakt mit einer der oben gelisteten Nummern übereinstimmen. Besonders bei den C55-Modellen achten Sie auf die exakte Modellvariante.
Wann ersetzen?
Bei Toshiba Satellite Akkus empfehle ich den Austausch nach etwa 500 Ladezyklen, bei sichtbarer Wölbung des Gehäuses, wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt, oder bei BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery cannot be identified”. Bei häufigen Reisen in den Schweizer Alpen mit Temperaturschwankungen kann die Lebensdauer zusätzlich reduziert werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Akku-Entriegelungsschieber auf Position “Unlock” schieben. 3. Akku vorsichtig nach oben herausheben. 4. Neuen Akku einsetzen bis er einrastet. 5. Laptop einschalten und im BIOS Akku-Status prüfen. Wichtig: Immer ESD-Schutz beachten und nur auf trockener, nicht-leitfähiger Oberfläche arbeiten.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für optimale Lebensdauer: Lagern Sie den Akku bei 15-25°C, vermeiden Sie Tiefentladung unter 20%, kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Ladung/Entladung, und aktualisieren Sie regelmäßig die BIOS- und Treiber-Software von Toshiba. Bei längerer Netzbetrieb-Nutzung den Akku bei 50-60% lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie Lithium-Ionen-Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, Sammelstellen der SENS eRecycling oder bei kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Beachten Sie die Vorschriften der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG).
FAQ
Wie lange hält der PA5185U Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre, entsprechend 500-800 Ladezyklen.
Funktioniert dieser Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, alle gelisteten Teilenummern und Modelle sind kompatibel.
Muss ich den Laptop zurücksetzen nach dem Akkuwechsel?
Nein, aber ein BIOS-Reset kann Fehlermeldungen verhindern.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, die Installation ist benutzerfreundlich ohne Spezialwerkzeug möglich.
Welche Garantie bietet der Akku?
Qualitätsakkus bieten typically 24 Monate Garantie.
Wie erkenne ich einen originalen Toshiba Akku?
Am holographischen Toshiba-Logo und der exakten Teilenummer.
Darf ich den alten Akku per Post entsorgen?
Nein, Lithium-Akkus müssen als Gefahrgut deklariert werden.
Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Bei 40-60% Ladung und 15-25°C Temperatur.