Toshiba PA5149U 1BRS 60Wh Akku: Kompatibilität, Anzeichen & Austausch für Tecra Z40/Z50 in der Schweiz

Wenn Ihr Toshiba Tecra Z40 oder Z50 Laptop plötzlich den Geist aufgibt, obwohl er eingesteckt ist, oder die Akkulaufzeit stark nachlässt, sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden hilft Schweizer Nutzern, die richtige Akkuersatzlösung für ihr Business-Notebook zu finden – mit detaillierten Kompatibilitätslisten, praktischen Diagnosetipps und einer schrittweisen Anleitung für den sicheren Wechsel.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
4NCA596080-B001D
G71C000GB310
G71C000K71AA
P000589730
P000614500
P000641720
P000660640
P000661900
P000697280
P000697600
Toshiba-PA5149U-1BRS-60Wh

Kompatible Modelle

Modell
Toshiba Tecra Z40-A
Toshiba Tecra Z40-B
Toshiba Tecra Z40-C
Toshiba Tecra Z40T-A
Toshiba Tecra Z40T-B
Toshiba Tecra Z40T-C
Toshiba Tecra Z50-A

Einführung

Der Toshiba Tecra Z40 und Z50 sind robuste Business-Laptops, die in Schweizer Unternehmen und bei Privatnutzern beliebt sind. Mit der Zeit lässt jedoch die Akkuleistung nach – besonders bei intensiver Nutzung im Pendlerzug oder im Home-Office. Ein defekter Akku kann nicht nur die Mobilität einschränken, sondern auch zu unerwarteten Aussetzern führen. Hier erfahren Sie, wie Sie Warnzeichen erkennen, die Kompatibilität prüfen und den Wechsel selbst durchführen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Laptop schaltet sich trotz Netzteil ein Akku liefert keine Startspannung mehr Netzteil abziehen: Startet der Laptop? Akku sofort ersetzen
Laufzeit unter 1 Stunde Zellalterung, Kapazitätsverlust >50% Batteriebericht in Windows generieren Neuen Akku bestellen
Akku lädt nur bis 80% BIOS-Ladeschutz aktiviert oder Zellschaden Toshiba Service Station prüfen Akku kalibrieren oder ersetzen
Laptop wird sehr heiss Überhitzung durch defekte Akkuzellen Temperatur mit HWMonitor messen Akku sofort entfernen
Batterie wölbt sich Gasbildung durch Zellschaden Visuelle Inspektion, flache Unterlage testen Akku gefahrlos entsorgen

Kompatibilität prüfen

Für die Tecra Z40/Z50-Serie ist die Teilenummer Toshiba-PA5149U-1BRS-60Wh massgebend. Prüfen Sie: 1) Auf dem alten Akku-Aufkleber nach „P/N“ oder „Model“ suchen. 2) In Windows „msinfo32“ öffnen und unter „Systemmodell“ kontrollieren. 3) Im BIOS (F2 beim Start) die Systeminformationen einsehen. 4) Die Toshiba Service Station installieren – sie zeigt genaue Hardware-Details an. Stimmen Ihre Werte mit den hier gelisteten P/N oder Modellen überein, ist der Akku kompatibel.

Wann ersetzen?

Ersetzen Sie den Akku, wenn: 1) Die Laufzeit unter 60 Minuten fällt (typisch nach 500–800 Ladezyklen). 2) Der Akku sich sichtbar wölbt – das ist brandgefährlich! 3) Die Spannung unter 10.8 V fällt (mit Multimeter messbar). 4) BIOS-Fehler wie „Battery cannot be identified“ auftreten. 5) Der Laptop nur mit Netzteil startet. 6) Die Akkukapazität in Windows unter 40% der Originalleistung sinkt. Bei Tecra Modellen beobachten viele Nutzer einen starken Leistungsabfall nach ca. 2 Jahren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1) Sicherheit first: Laptop ausschalten, Netzteil und alle Kabel abziehen. 2) ESD-Schutz: Berühren Sie einen geerdeten Metallgegenstand, um statische Aufladung zu vermeiden. 3) Alten Akku entfernen: Drehen Sie den Laptop um, schieben Sie die Verriegelungsslider zur Seite und heben Sie den Akku vorsichtig heraus. 4) Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Toshiba-PA5149U-1BRS-60Wh Akku ein, bis er einrastet. 5) Erstes Laden: Schliessen Sie das Netzteil an und lassen Sie den Akku vollständig aufladen, bevor Sie den Laptop starten.

Nutzung & Pflege-Tipps

1) Kalibrierung: Alle 2–3 Monate Akku vollständig entladen und wieder aufladen. 2) Lagertemperatur: Ideal zwischen 15°C und 25°C – nie unter 0°C oder über 45°C lagern. 3) Ladezustand Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für längere Lebensdauer. 4) Firmware: Installieren Sie regelmässig Toshiba Treiber-Updates für optimale Akkusteuerung. 5) Lange Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung den Akku zu 50% aufladen und kühl lagern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Defekte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie Lithium-Ionen-Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektronik, Sammelstellen der SENS eRecycling oder bei kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Der Toshiba-PA5149U-1BRS-60Wh Akku enthält wertvolle Rohstoffe, die fachgerecht recycelt werden. Bewahren Sie beschädigte Akkus in einem feuerfesten Behälter auf, bis Sie sie abgeben können.

FAQ

Wie lange hält der Toshiba PA5149U 1BRS Akku?
Bei normaler Nutzung ca. 3–5 Jahre oder 500–800 Ladezyklen.

Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, die Anleitung oben zeigt, wie es sicher geht.

Wo finde ich die Teilenummer auf meinem Akku?
Auf dem Aufkleber auf der Akku-Oberseite nach „P/N“ suchen.

Ist dieser Akku für Tecra Z40T-Modelle kompatibel?
Ja, alle hier gelisteten Z40T-Varianten werden unterstützt.

Warum lädt mein Akku nicht mehr auf 100%?
Das kann am Ladeschutz des BIOS liegen – kalibrieren Sie den Akku.

Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, aber nur im Handgepäck und mit maximal 100 Wh Kapazität.

Was tun bei einem sich wölbenden Akku?
Sofort aus dem Laptop entfernen und fachgerecht entsorgen.

Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz?
Kostenlos bei Elektronikhändlern oder SENS-Sammelstellen abgeben.

Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, aber Toshiba Service Station Updates sind empfehlenswert.

Kann ich den Akku auch im Ausland kaufen?
Ja, aber achten Sie auf Kompatibilität und Schweizer Garantie.

Wie speichere ich den Akku richtig?
Bei 15–25°C und 50% Ladung lagern.

Was kostet ein Ersatzakku in der Schweiz?
Preise variieren, aber qualitativ hochwertige Optionen sind ab ca. 120 CHF erhältlich.

Toshiba PA5149U 1BRS 60Wh Battery

Leave a Comment

3 + 1 =
Powered by MathCaptcha