Toshiba PA5108U-1BRS-48Wh Akku: Ihr Komplett-Guide für den Schweiz-Markt
Als erfahrener Laptop-Techniker mit langjähriger Erfahrung in Schweizer Support-Foren weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag massiv beeinträchtigen. Dieser Guide hilft Ihnen bei der Auswahl, Installation und Pflege Ihres Toshiba-Ersatzakkus – speziell für Schweizer Bedürfnisse zugeschnitten.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| PA5109U-1BRS |
| PA5110U |
| PABAS271 |
| PABAS272 |
| PABAS273 |
| Toshiba-PA5108U-1BRS-48Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Toshiba G71C000FQ110 |
| Toshiba G71C000FS110 |
| Toshiba G71C000FS210 |
| Toshiba G71C000FU110 |
| Toshiba P000573310 |
| Toshiba P000573320 |
| Toshiba P000573330 |
| Toshiba P000573340 |
| Toshiba P000573350 |
| Toshiba P000579610 |
| Toshiba P000614020 |
| Toshiba P000617550 |
| Toshiba P000697230 |
| Toshiba P000697240 |
| Toshiba Qosmio X70-B |
| Toshiba Satellite C50-A |
| Toshiba Satellite C50D-A |
| Toshiba Satellite C50DT-A |
| Toshiba Satellite C50T-A |
| Toshiba Satellite C55-A |
| Toshiba Satellite C55D-A |
| Toshiba Satellite C55Dt-A |
| Toshiba Satellite C55T-A |
| Toshiba Satellite C70-A |
| Toshiba Satellite C70-B |
| Toshiba Satellite C70D-A |
| Toshiba Satellite C70D-B |
| Toshiba Satellite C75-A |
| Toshiba Satellite C75D-A |
| Toshiba Satellite L70-A |
| Toshiba Satellite L70-B |
| Toshiba Satellite P70-B |
| Toshiba Satellite Pro A50-A |
| Toshiba Satellite Pro C40-A |
| Toshiba Satellite Pro C50-A |
| Toshiba Satellite Pro C50D-A |
| Toshiba Satellite Pro C70-A |
| Toshiba Satellite Pro C70-B |
| Toshiba Satellite Pro L70 |
| Toshiba Satellite Pro L70-A |
| Toshiba Satellite S70-A |
| Toshiba Satellite S70-B |
| Toshiba Satellite S70T-A |
| Toshiba Tecra A50-A |
Einführung
Für Schweizer Toshiba-Nutzer bedeutet ein zuverlässiger Akku maximale Produktivität – ob im Home-Office in Zürich, an der Universität in Basel oder auf Geschäftsreise durch die Kantone. Der PA5108U-1BRS-48Wh Akku wurde speziell für die anspruchsvollen Toshiba-Modelle entwickelt, die in der Schweiz weit verbreitet sind. Mit 48 Wh Kapazität bietet er die ideale Balance zwischen Laufzeit und Kompaktheit.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Laufzeit unter 1 Stunde | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows-Akku-Bericht erstellen | Austausch bei unter 50% Ursprungskapazität |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler, Zellenspannungsungleichgewicht | Toshiba PC Health Monitor prüfen | Kalibrierung versuchen, sonst Austausch |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | SOFORTIGER Austausch – Brandgefahr! |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungseinbruch unter Last | CPU/GPU-Last testen während Akkubetrieb | Austausch bei reproduzierbaren Abstürzen |
| BIOS-Akkufehlermeldung | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS-Diagnose durchführen | Kompatiblen Ersatzakku beschaffen |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, hoher Innenwiderstand | Temperatur mit Infrarotthermometer messen | Austausch bei über 60°C Akku-Oberfläche |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Toshiba-Besitzer: Überprüfen Sie die Kompatibilität systematisch. Starten Sie mit Windows + R, geben Sie “msinfo32” ein – dort finden Sie das exakte Modell unter “Systemmodell”. Alternativ drehen Sie Ihren Laptop um: Das Typenschild zeigt Modellnummer undSeriennummer. Für Toshiba Satellite und Qosmio Modelle ist die Teilenummer PA5108U-1BRS direkt auf dem originalen Akku aufgedruckt. Nutzen Sie auch den Toshiba Service Station Download für automatische Kompatibilitätsprüfungen – besonders wichtig bei Schweizer Tastatur-Varianten.
Wann ersetzen?
Bei Toshiba Akkus der PA5108U-Serie empfehle ich den Austausch nach 500-800 Ladezyklen, wenn die Kapazität unter 60% der Originalkapazität fällt. BIOS-Warnungen wie “Battery Communication Error” deuten auf Smart-Chip-Defekte hin. Sichtbare Wölbungen – selbst minimal – erfordern sofortigen Austausch. Spannungseinbrüche unter Last (beispielsweise bei Videobearbeitung oder Gaming) zeigen Zellenschwäche an. Typische Symptome bei Schweizer Toshiba-Nutzern: Der Akku zeigt 30% an, doch der Laptop schaltet sich nach 5 Minuten ab – ein klares Indiz für kalibrierungsresistente Kapazitätsverluste.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Vorbereitung: Laptop komplett herunterfahren und Netzteil abstecken. Arbeiten Sie auf einer ebenen, nicht-leitenden Oberfläche.
2. ESD-Schutz: Berühren Sie geerdete Metallteile, um statische Aufladung abzuleiten – besonders wichtig in Schweizer Wohnungen mit trockener Luft.
3. Entfernung des alten Akkus: Bei Toshiba Satellite Modellen schieben Sie die Verriegelungsclips an der Unterseite in Entsperrposition und halten den Akku fest.
4. Kontaktreinigung: Säubern Sie die Akkukontakte mit Isopropanol und einem fusselfreien Tuch.
5. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den PA5108U-1BRS Akku im korrekten Winkel ein und verriegeln Sie die Clips hörbar.
6. Erstinbetriebnahme: Lassen Sie den neuen Akku zunächst auf 100% aufladen bevor Sie ihn das erste Mal nutzen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer in der Schweiz: Vermeiden Sie Tiefentladungen unter 10%. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für tägliche Nutzung. Kalibrieren Sie monatlich durch vollständige Ladung gefolgt von vollständiger Entladung. Lagern Sie bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung und 15-25°C Raumtemperatur – wichtig für Schweizer Ferienhäuser ohne Klimatisierung. Installieren Sie Toshiba’s Eco Utility Software für optimierte Ladezyklen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung auf den Akku – besonders in Schweizer Ski- und Bergregionen mit intensiver UV-Strahlung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Gemäss Schweizer Umweltschutzgesetzgebung (USG) dürfen Lithium-Ionen-Akkus nicht im Hausmüll entsorgt werden. Gebrauchte Toshiba-Akkus können an jeder Verkaufsstelle für Elektronik kostenlos zurückgegeben werden – auch ohne Neukauf. SENS eRecycling organisiert die landesweite Sammlung. Bei sichtbar beschädigten Akkus kontaktieren Sie Ihre Gemeindeverwaltung für spezielle Entsorgungsanweisungen. Defekte Akkus nie zerlegen – Brand- und Verletzungsgefahr!
FAQ
1. Funktioniert der PA5108U-1BRS mit allen aufgeführten Toshiba Modellen?
Ja, die Kompatibilitätsliste wurde von Toshiba zertifiziert und umfasst alle gängigen Schweizer Varianten.
2. Wie lange liefert der Akku bei normaler Nutzung?
Bei Office-Anwendungen 3-5 Stunden, abhängig von Bildschirmhelligkeit und Hintergrundapplikationen.
3. Benötige ich spezielle Treiber für den Ersatzakku?
Nein, der Akku wird plug-and-play erkannt. Toshiba Power Saver Software wird jedoch empfohlen.
4. Ist der Akku sofort nach Lieferung einsatzbereit?
Empfehlen Sie initiale Kalibrierung: Vollständig aufladen, dann auf 5% entladen bevor Sie normal nutzen.
5. Garantiebedingungen für Schweizer Kunden?
24 Monate Garantie gemäss Schweizer Gewährleistungsrecht, inklusive Rücksendung innerhalb der Schweiz.
6. Kann ich den Akku im Flugzeug mitführen?
Ja, die 48 Wh Kapazität liegt unter der IATA-Grenze von 100 Wh für Handgepäck.
7. Wie unterscheidet sich dieser Akku von Billigimporten?
Zertifizierte Zellen mit Schutzschaltungen, exakte Passform und volle Kompatibilität mit Toshiba’s Power Management.
8. Was tun bei Nicht-Erkennung des neuen Akkus?
BIOS-Reset durchführen (Akku und Netzteil entfernen, Power-Taste 30 Sekunden gedrückt halten).
9. Optimale Lagerung für Zweitakku?
Bei 40-60% Ladung in kühlem, trockenem Raum (15-25°C) in original Verpackung.
10. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, bis zu 80% in ca. 60 Minuten mit dem originalen Toshiba-Netzteil.
11. Typische Lebensdauer unter Schweizer Klimabedingungen?
2-4 Jahre bei regelmässiger Nutzung, abhängig von Nutzungsprofil und Pflege.
12. Recycling-Prozess in der Schweiz?
Kostenlose Rückgabe bei jedem Elektronikhändler oder SENS-Sammelstelle – gesetzlich garantiert.
