Samsung AA-PBVN3AB 43Wh Laptop-Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz in der Schweiz
Als erfahrener Laptop-Techniker mit langjähriger Erfahrung in Schweizer Support-Foren weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für verschiedene Samsung Modelle entwickelt und bietet Schweizer Kunden eine sichere, kompatible Lösung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| AA-PBVN3AB |
| BA43-00358A |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Samsung 1588-3366 |
| Samsung NP370R4E |
| Samsung NP370R5E |
| Samsung NP470R5E |
| Samsung NP510R5E |
Einführung
Der Samsung AA-PBVN3AB 43Wh Akku wurde speziell für die beliebten NP-Serie Modelle entwickelt, die in der Schweiz weit verbreitet sind. Viele Schweizer Nutzer verwenden diese Laptops für Büroarbeit, Studium oder als Zweitgerät. Die typische Lebensdauer dieser Akkus beträgt 2-3 Jahre bei regelmässiger Nutzung, was bedeutet, dass viele Geräte nun einen Ersatz benötigen. Als Techniker mit Schweizer Kundenstamm kann ich bestätigen, dass diese Akkus häufig zwischen 500-800 Ladezyklen halten, bevor die Kapazität signifikant nachlässt.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku hält nur noch 30-60 Minuten | Natürliche Alterung, Zellendegradation | Windows Akku-Bericht erstellen (powercfg /batteryreport) | Ersatz bei unter 50% der Originalkapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | Bei 20-30% Restkapazität unter Last testen | Sofortiger Ersatz empfohlen |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler oder Zellenungleichgewicht | BIOS-Batterie-Status prüfen | Kalibrierung versuchen, sonst Ersatz |
| Gehäuse wölbt sich leicht | Gasbildung in Lithium-Zellen | Auf flacher Oberfläche auf Kippen prüfen | SOFORTIGE Entfernung – Brandgefahr! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse oder Überlastung | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei über 60°C sofort ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Kunden ist die genaue Kompatibilitätsprüfung essenziell, da Fehlkäufe teure Rücksendekosten verursachen können. Bei Samsung NP-Serie Laptops gibt es mehrere Methoden:
1. Betriebssystem-Identifikation: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie “wmic bios get serialnumber” ein. Alternativ: Systemsteuerung → System und Sicherheit → System.
2. Physische Etiketten: Drehen Sie Ihren Laptop um. Das Modell steht meist unten auf einem weissen Aufkleber. Bei den kompatiblen Modellen finden Sie entweder “NP370R4E”, “NP370R5E”, “NP470R5E”, “NP510R5E” oder die interne Bezeichnung “1588-3366”.
3. Original-Akku prüfen: Entfernen Sie den aktuellen Akku (siehe Installationsanleitung). Die Teilenummer steht deutlich auf dem Akku-Etikett – entweder “AA-PBVN3AB” oder “BA43-00358A”.
4. Samsung Support Assistant: Laden Sie das offizielle Samsung Tool herunter, das die genaue Modellidentifikation vornimmt.
Wann ersetzen?
Als Techniker mit Spezialisierung auf Samsung Geräte empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren:
Ladezyklen: Die originalen Samsung Akkus halten typischerweise 500-800 volle Zyklen. Bei über 600 Zyklen sinkt die Kapazität meist unter 70%.
Kapazitätsverlust: Wenn die Akkulaufzeit unter 2 Stunden fällt (ursprünglich 4-6 Stunden) oder die Designkapazität unter 60% sinkt.
Spannungsprobleme: BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery Voltage Low” oder “Battery Communication Error” deuten auf ernsthafte Probleme hin.
Physikalische Veränderungen: Jede sichtbare Wölbung, selbst minimal, erfordert sofortigen Austausch – dies ist ein Sicherheitsrisiko!
Temperaturprobleme: Wenn der Akku bei normaler Nutzung über 50°C warm wird oder sich der Laptop aufgrund von Überhitzung abschaltet.
Alter: Nach 3 Jahren Nutzung zeigen die meisten Akkus signifikante Degradation.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einem trockenen, sauberen Ort. Vermeiden Sie statische Aufladung (ESD) durch Berühren geerdeter Metallteile vor Beginn.
Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen.
Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Freigabehebel oder -Schieber finden (bei NP-Modellen meist mittig oder seitlich).
Schritt 3: Hebel in Entsperr-Position schieben und alten Akku vorsichtig herausnehmen.
Schritt 4: Neuen Akku einsetzen, bis er einrastet. Sicherstellen, dass Kontakte sauber sind.
Schritt 5: Laptop anschliessen und 4-6 Stunden vollständig laden, bevor Sie ihn das erste Mal verwenden.
Schritt 6: BIOS/Windows Akku-Kalibrierung durchführen (Laptop komplett entladen lassen, dann vollständig laden).
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Führen Sie alle 2-3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch (100% → 0% → 100%).
Lagertemperatur: Ideal sind 15-25°C. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 45°C.
Ladebereich: Halten Sie den Akku zwischen 20-80% für optimale Lebensdauer. Vermeiden Sie ständiges 100%-Laden.
Tiefentladung: Lassen Sie den Akku nie unter 10% fallen – dies schädigt die Zellen dauerhaft.
Firmware/BIOS: Halten Sie Ihre Samsung BIOS-Version aktuell, da diese oft Akku-Optimierungen enthält.
Ladegewohnheiten: Bei Dauernutzung am Netzteil empfiehlt sich der “Battery Life Extender” im Samsung Settings Tool.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Alte Akkus gehören niemals in den Hausmüll!
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
- Verkaufsstellen (dort wo Elektrogeräte verkauft werden)
- Kommunale Sammelstellen
- SENS eRecycling-Partner
- Swico Recycling-Stellen
Rechtliche Grundlage: Die Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) verpflichtet Händler zur kostenlosen Rücknahme.
Transport: Für den Transport zum Recycling die Akkukontakte mit Isolierband abkleben, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
FAQ
F: Ist dieser Akku mit meinem Samsung NP370R5E kompatibel?
A: Ja, der AA-PBVN3AB ist speziell für NP370R4E, NP370R5E, NP470R5E, NP510R5E und 1588-3366 Modelle kompatibel.
F: Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
A: Bei typischer Büronutzung (Textverarbeitung, Internet) 4-5 Stunden, bei Videos oder Spielen 2-3 Stunden.
FBrauchen Sie eine spezielle Kalibrierung nach dem Austausch?
A: Ja, laden Sie den neuen Akku zunächst 4-6 Stunden vollständig, entladen Sie ihn dann komplett und laden ihn wieder voll auf. Dies kalibriert die Ladeanzeige.
F: Warum zeigt mein Laptop nach dem Austausch immer noch “Akku ersetzt” an?
A: Dies ist normal. Das System benötigt mehrere Ladezyklen, um den neuen Akku zu erkennen. Führen Sie 2-3 komplette Lade-/Entladezyklen durch.
F: Kann ich den Akku selbst wechseln oder brauche ich einen Techniker?
A: Bei den kompatiblen Samsung Modellen ist der Wechsel Benutzer-freundlich gestaltet und erfordert keine speziellen Werkzeuge. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
F: Welche Garantie bietet dieser Akku?
A: Wir bieten 24 Monate Garantie und kostenlosen Rückversand innerhalb der Schweiz bei Material- oder Herstellungsfehlern.
F: Wie lange dauert die Lieferung in die Schweiz?
A: Standardlieferung 2-3 Werktage, Express-Lieferung 1-2 Werktage. Keine Zollgebühren innerhalb der Schweiz.
F: Mein Akku wird sehr warm – ist das normal?
A: Leichte Erwärmung während des Ladens ist normal (bis 40°C). Bei Temperaturen über 50°C oder starker Hitzeentwicklung kontaktieren Sie uns sofort.
F: Kann ich den alten Akku bei Ihnen zurückgeben?
A: Ja, wir übernehmen das fachgerechte Recycling Ihres alten Akkus gemäss Schweizer Vorschriften – kostenlos.
F: Funktioniert dieser Akku mit neueren Windows-Versionen?
A: Ja, der Akku ist kompatibel mit Windows 10 und 11 sowie älteren Versionen. Die Treiber werden automatisch erkannt.
F: Was tun, wenn der Akku nicht passt?
A: Überprüfen Sie zuerst die Modellnummer auf Ihrem Laptop. Bei falscher Bestellung bieten wir kostenlosen Umtausch innerhalb von 30 Tagen.
