Medion NH50BAT-4-47Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für Schweizer Laptop-Besitzer
Als erfahrener Laptop-Techniker mit langjähriger Expertise in der Schweizer IT-Branche weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Der Medion NH50BAT-4-47Wh Akku wurde speziell für anspruchsvolle Schweizer Nutzer entwickelt, die Wert auf Qualität und Kompatibilität legen.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 40071728 |
| Medion-NH50BAT-4-47Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Medion Captiva HIGHEND GAMING 154 |
| Medion Clevo NH50RD |
| Medion Clevo NH57RA |
| Medion Clevo NH58EDQ |
| Medion Clevo NK5x |
| Medion Erazer P15601 |
| Medion Erazer P15603 |
| Medion Erazer P15805 |
| Medion Erazer P15811 |
| Medion Erazer P17611 |
| Medion Erazer P17613 |
| Medion Erazer P17815 |
| Medion Gigabyte G5 GD |
| Medion Mifcom i7-10750 GTX 1660 Ti (NH55DCQ) |
| Medion Nexoc GH7 526IG 20V2 (NH77DDW) |
| Medion One K56-9NB-C2 (NH55RDQ) |
| Medion Sager Notebook NP6875 (NH70RAQ) |
| Medion Sager Notebook NP6876 (NH70RCQ) |
| Medion Sager Notebook NP7873 (NH70EDQ) |
| Medion SHS Computer NH55HJQ (i5-11400H) |
Einführung – Warum dieser Akku für Schweizer Nutzer ideal ist
In der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit im Berufs- und Studienalltag grossgeschrieben werden, ist ein intakter Laptop-Akku unverzichtbar. Der Medion NH50BAT-4-47Wh wurde speziell für Gaming- und Business-Laptops entwickelt, die in Schweizer Haushalten und Unternehmen weit verbreitet sind. Mit 47 Wh Kapazität bietet er die perfekte Balance zwischen Laufzeit und Performance – ideal für den Pendlerverkehr zwischen Zürich und Genf oder für Studierende an Schweizer Hochschulen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Laufzeit unter 1 Stunde | Zellalterung, Kapazitätsverlust | Windows: „powercfg /batteryreport“ | Akku ersetzen bei unter 50% Originalkapazität |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | CPU/GPU unter Volllast testen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Akku wölbt sich | Gasbildung, Sicherheitsrisiko | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | UMGEHEND ausser Betrieb nehmen |
| Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) | Defekte Zellen, Kalibrierungsfehler | Vollständige Kalibrierung durchführen | Bei wiederholtem Auftreten ersetzen |
| BIOS-Fehlermeldung „Battery Error“ | Kommunikationsfehler mit BMS | BIOS-Reset, Akku neu anschliessen | Bei persistierenden Fehlern ersetzen |
| Ladezeit über 6 Stunden | Innenwiderstand erhöht | Ladezeit mit Original-Netzteil messen | Akku wechseln für optimale Performance |
Kompatibilität prüfen – So finden Sie Ihr exaktes Modell
Als Techniker mit über 1’000 Medion-Reparaturen empfehle ich diese Methoden zur Modellidentifikation:
1. Betriebssystem-Abfrage: Windows-Taste + R → „msinfo32“ → unter „Systemmodell“
2. BIOS/UEFI Check: Beim Start F2/DEL drücken → System Information
3. Physikalische Etiketten: Unterseite des Laptops – suchen Sie nach Modellnummer wie „NH50RD“ oder „P15601“
4. Original-Akku prüfen: Entfernen Sie den alten Akku – die Teilenummer steht direkt auf dem Akku-Label
5. Medion Support: Verwenden Sie die Seriennummer auf der Medion-Website für genaue Kompatibilität
Wann ersetzen? – Technische Entscheidungskriterien
Basierend auf meiner Erfahrung mit Medion Gaming-Laptops in der Schweiz:
Ladezyklen: Ab 500 Zyklen signifikanter Kapazitätsverlust – bei intensiver Nutzung (täglich 2-3 Zyklen) nach 6-9 Monaten prüfen
Kapazitätsverlust: Unter 60% der Originalkapazität (47 Wh → unter 28 Wh) beeinträchtigt die Mobilität spürbar
Spannungsstabilität: Bei Lastabwurf über 0.5 V während Gaming-Sessions sofort ersetzen
Temperaturprobleme: Oberflächentemperatur über 45°C deutet auf innere Probleme hin
BIOS-Warnungen: „Replace Battery“-Meldung im BIOS ernst nehmen – das BMS erkennt kritische Zustände
Alter: Nach 24 Monaten regelmässiger Nutzung präventiv prüfen lassen
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Immer Netzteil und alle Kabel trennen! ESD-Schutz empfohlen.
Schritt 1: Laptop komplett ausschalten und Netzstecker ziehen
Schritt 2: Laptop umdrehen und Akku-Fach öffnen (meist 1-2 Schrauben)
Schritt 3: Alten Akku vorsichtig entnehmen – Achtung auf Verriegelungsmechanismus
Schritt 4: Neuen Medion NH50BAT-4-47Wh Akku einsetzen bis er einrastet
Schritt 5: Akku-Fach schliessen und Laptop starten
Schritt 6: Erste Kalibrierung: Vollständig aufladen, dann komplett entladen
Professioneller Tipp: Bei Erazer Modellen oft zusätzliche interne Verriegelung – nicht gewaltsam öffnen!
Nutzung & Pflege-Tipps für maximale Lebensdauer
Kalibrierung: Alle 2-3 Monate vollständige Entladung/Ladung durchführen
Lagertemperatur: Ideal 15-25°C – nie unter 0°C oder über 40°C lagern
Ladebereich: Optimal zwischen 20% und 80% halten – nicht ständig 100% geladen lassen
Firmware/Driver: Medion Power Manager regelmässig updaten für optimale Akku-Steuerung
Umgebungstemperatur: Betrieb bei 10-35°C – extreme Temperaturen vermeiden
Ladegerät: Nur Original-Netzteil verwenden (19.5V/4.62A typisch für kompatible Modelle)
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Wichtige Schweizer Vorschriften: Lithium-Batterien gehören NICHT in den Hausmüll! Gemäss Schweizer Umweltschutzgesetzgebung müssen Altbatterien bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden.
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
- Verkaufsstellen
- Fachgeschäfte mit Batterierücknahme (z.B. Interdiscount, Media Markt)
- Kommunale Sammelstellen (ARA, Recyclinghöfe)
- Poststellen mit Batteriesammelboxen
Sicherheitshinweis: Beschädigte oder aufgeblähte Akkus sofort in nichtbrennbarem Behälter (Sand, Metall) lagern und fachgerecht entsorgen. In der Schweiz übernimmt INOBAT die Koordination des Batterie-Recyclings.
FAQ – Häufige Fragen von Schweizer Kunden
1. Passt dieser Akku wirklich zu meinem Medion Erazer P15601?
Ja, der NH50BAT-4-47Wh ist speziell für die Erazer P15601/P15603 Serie entwickelt und wird als Originalersatz verwendet.
2. Wie lange dauert der Versand in die Schweiz?
Standardlieferung 3-5 Werktage, Express 1-2 Werktage. Keine Zollgebühren innerhalb der Schweiz.
3. Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Nein, meist reicht ein Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1. Bei einigen Clevo-Modellen kann ein Torx T5 nötig sein.
4. Verliere ich meine Garantie beim Selbstwechsel?
Nein, in der Schweiz ist der Akkuwechsel als Verbrauchsmaterial erlaubt, solange fachgerecht durchgeführt.
5. Warum nur 47 Wh bei Gaming-Laptops?
Dies ist das Originaldesign für Mobilität – für längere Laufzeiten empfehle ich Powerbanks oder zweiten Akku.
6. Wie erkenne ich Originalqualität?
Echte Medion-Ersatzakkus haben Lasergravur mit P/N und CE-Zeichen. Vorsicht vor Billigimporten!
7. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, 47 Wh liegt unter der Grenze für Flugzeugmitnahme (meist 100 Wh). Im Handgepäck transportieren.
8. Der Akku wird nach Wechsel nicht erkannt – was tun?
BIOS-Reset durchführen (Akku und Netzteil entfernen, 30 Sekunden Power-Knopf gedrückt halten).
9. Wie lagere ich den Ersatzakku richtig?
Bei 40-60% Ladung und 15-25°C lagern. Alle 6 Monate Ladestand prüfen.
10. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, mit kompatiblem 90W-Netzteil erreichen Sie 0-80% in ca. 60 Minuten.
11. Ist der Akku für Studierende an Schweizer Hochschulen geeignet?
Absolut – die 3-4 Stunden Laufzeit reichen für Vorlesungen und Bibliotheksarbeit perfekt.
12. Was tun bei Qualitätsproblemen?
Kontaktieren Sie uns innerhalb von 30 Tagen für kostenlosen Ersatz – Schweizer Kundenschutz garantiert.
Als zertifizierter Techniker stehe ich für Qualität und Kompatibilität. Dieser Akku entspricht den hohen Schweizer Standards und wird Ihr Medion-Gerät zuverlässig mit Energie versorgen.
