Lenovo L20M3PC2 45Wh Akku für IdeaPad Gaming 3 Modelle – Kompatibilität, Austausch & Pflege in der Schweiz

Als erfahrener Laptop-Techniker und SEO-Experte weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Lenovo IdeaPad Gaming 3 lahmlegen. Hier finden Sie alle Informationen zum L20M3PC2 45Wh Akku – speziell für Schweizer Nutzer.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
5B11B96715
5B11B96718
SB11B96716

Kompatible Modelle

Modell
Lenovo IdeaPad Gaming 3-15ACH6
Lenovo IdeaPad Gaming 3-15ACH6 (82K2/82MJ)
Lenovo IdeaPad Gaming 3-15IHU6
Lenovo IdeaPad Gaming 3-15IHU6 (82K1)

Einführung

Der Lenovo L20M3PC2 45Wh Akku wurde speziell für die IdeaPad Gaming 3 Serie entwickelt. In der Schweiz, wo viele Studierende und Berufstätige auf zuverlässige mobile Geräte angewiesen sind, ist eine intakte Batterie essenziell. Ob an der ETH Zürich, der Universität Basel oder im Home-Office – mit einem originalen Ersatzakku bleiben Sie produktiv.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku hält nur noch 1-2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300-500 Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) Austausch bei unter 60% der Originalkapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last bei alternder Batterie BIOS Battery Health Check durchführen Sofortigen Austausch empfehlen
Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht mehr Gasbildung durch Zellenschaden – Sicherheitsrisiko! Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) Defekte Zellen oder Kalibrierungsprobleme Lenovo Vantage Hardware-Scan nutzen Akku kalibrieren oder ersetzen
Laptop lädt nur im ausgeschalteten Zustand Thermische Probleme oder Steuerungselektronik defekt Temperatur mit HWMonitor überprüfen Bei dauerhaft über 45°C Austausch notwendig

Kompatibilität prüfen

Für Ihren Lenovo IdeaPad Gaming 3 gibt es mehrere Möglichkeiten zur Kompatibilitätsprüfung:

Über Windows: Öffnen Sie «Systeminformationen» (Windows-Taste + R, dann «msinfo32» eingeben). Unter «Systemmodell» finden Sie die exakte Bezeichnung.

Lenovo Vantage: Die offizielle Software zeigt detaillierte Hardware-Informationen inklusive kompatibler Ersatzteile an.

Physische Prüfung: Entfernen Sie den aktuellen Akku (nach vollständiger Abschaltung und Netzteil-Trennung). Die Modellnummer steht direkt auf dem Akku-Etikett. Achten Sie auf L20M3PC2 oder die kompatiblen Teilenummern 5B11B96715/5B11B96718/SB11B96716.

BIOS Check: Beim Start F1 drücken für BIOS – unter «Power» oder «Battery Information» finden Sie Akku-Details.

Wann ersetzen?

Als Techniker empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren:

Ladezyklen: Nach 400-500 Vollzyklen (bei IdeaPad Gaming 3 Modellen typisch) sinkt die Kapazität auf 60-70%. Ab 500 Zyklen wird ein Ersatz sinnvoll.

Kapazitätsverlust: Wenn die ursprüngliche Laufzeit von 4-6 Stunden auf unter 2 Stunden sinkt – besonders wichtig für Schweizer Pendler zwischen Zürich und Bern.

BIOS-Fehlermeldungen: «Battery cannot be identified» oder «Primary battery health very poor» im Lenovo BIOS deuten auf notwendigen Austausch hin.

Spannungsprobleme: Starke Spannungsschwankungen unter Last (messbar mit Multimeter) können Systeminstabilität verursachen.

Alter: Nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung ist ein Austausch präventiv empfehlenswert – besonders bei täglichem Gebrauch an Schweizer Hochschulen.

Thermische Auffälligkeiten: Wenn der Akku-Bereich ungewöhnlich warm wird (über 40°C bei normaler Nutzung).

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie an einem ESD-sicheren Ort (antistatische Unterlage empfohlen). Netzteil und alle Kabel trennen!

1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzstecker ziehen
2. Laptop umdrehen und Akku-Fach öffnen (bei IdeaPad Gaming 3 meist mit Federmechanismus)
3. Akku-Verbindung zum Mainboard vorsichtig lösen – nicht an Kabeln ziehen!
4. Alten Akku entnehmen und neuen L20M3PC2 Akku einsetzen
5. Stecker fest, aber nicht gewaltsam anschliessen
6. Gehäuse schliessen und erst dann Netzteil anschliessen
7. 2 Stunden vollständig aufladen vor erstem Gebrauch

Wichtig: Der erste Ladevorgang sollte ununterbrochen erfolgen für optimale Kalibrierung.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Einmal monatlich vollständig entladen (bis 5-10%), dann ununterbrochen auf 100% aufladen.

Temperaturbereich: Ideal zwischen 15°C und 25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Schweizer Sommer.

Ladeoptimierung: Moderne Lithium-Ionen-Akkus bevorzugen 20-80% Ladestand. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100%.

Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung bei 40-60% Ladung und 10-20°C lagern.

Firmware/Driver: Halten Sie Lenovo Vantage und Power Management Treiber aktuell für optimale Akku-Leistung.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Wichtiger Hinweis: Gebrauchte Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im normalen Abfall gesetzlich verboten.

Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
• Verkaufstellen (z.B. Interdiscount, Media Markt, Fust)
• Sammelstellen in Gemeinden und Städten
• SENS eRecycling-Partner
• Verkaufsstellen, die ähnliche Produkte führen

Rechtliche Grundlage: Die Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG) verpflichtet Hersteller und Händler zur Rücknahme.

Alte Akkus können Sie bei Ihrer nächsten Bestellung kostenlos an uns zurücksenden – wir kümmern uns um die fachgerechte Entsorgung.

FAQ

Wie lange hält der L20M3PC2 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 400-500 Ladezyklen, bevor die Kapazität merklich nachlässt.

Passt dieser Akku auch in ältere IdeaPad Gaming 3 Modelle?
Ja, die Kompatibilität ist für alle aufgeführten Modelle gegeben – sowohl 15ACH6 als auch 15IHU6 Varianten.

Muss ich den Akku kalibrieren nach dem Einbau?
Empfohlen: Einmal vollständig entladen und dann ununterbrochen aufladen für präzise Ladestands-Anzeige.

Kann ich den Akku selbst einbauen ohne Garantieverlust?
Bei Lenovo Gaming Modellen ist der Akku-Wechsel user-serviceable und beeinflusst die Garantie nicht.

Wie erkenne ich einen originalen Lenovo Akku?
An der korrekten Teilenummer (L20M3PC2), CE-Kennzeichnung und dem Lenovo Logo auf dem Etikett.

Welche Laufzeit kann ich erwarten?
Bei Office-Anwendungen 4-6 Stunden, beim Gaming entsprechend weniger (1-2 Stunden).

Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, alle kompatiblen Modelle unterstützen Rapid Charge über das originale Lenovo Netzteil.

Was tun bei Akku-Wölbung?
Sofort ausser Betrieb nehmen, nicht weiter laden – Sicherheitsrisiko! Fachgerecht entsorgen.

Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, kostenlos bei allen SENS-Sammelstellen oder direkt bei uns zurücksenden.

Wie lagere ich den Ersatzakku richtig?
Bei 40-60% Ladung, kühl (10-20°C) und trocken – nicht im Auto bei Extremtemperaturen.

Beeinflusst Kälte die Akku-Leistung?
Ja, unter 0°C sinkt die Kapazität temporär – relevant für Schweizer Winter.

Muss ich spezielle Treiber installieren?
Nein, der Akku wird automatisch erkannt – Lenovo Vantage Updates sind jedoch empfehlenswert.

Leave a Comment

99 − = 96
Powered by MathCaptcha