Als erfahrener Laptop-Techniker mit Spezialisierung auf Lenovo-Geräte weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für Schweizer Nutzer entwickelt und passt perfekt auf zahlreiche Lenovo Modelle.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
L18C3PF2 |
L18D3PF1 |
L18L3PF1 |
Lenovo-L18M3PF2-36Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Lenovo 5B10T03400 |
Lenovo 5B10T03401 |
Lenovo 5B10T03402 |
Lenovo 5B10T03403 |
Lenovo 5B10T03404 |
Lenovo 5B10W67198 |
Lenovo 5B10W67278 |
Lenovo 5B10W67302 |
Lenovo 5B10W67321 |
Lenovo 5B10W67367 |
Lenovo IdeaPad L3-15IML05 (81Y3) |
Lenovo IdeaPad L3-15ITL6 (82HL) |
Lenovo IdeaPad L340-15API (81LW) |
Lenovo IdeaPad L340-15API (81LX) |
Lenovo IdeaPad L340-15IWL (81LG) |
Lenovo IdeaPad L340-15IWL (81LH) |
Lenovo IdeaPad L340-17API (81LL) |
Lenovo IdeaPad L340-17API (81LY) |
Lenovo IdeaPad L340-17IWL (81M0) |
Lenovo V140-15IWL (81K6) |
Lenovo V155-15API (81V5) |
Lenovo V340-17IWL (81RG) |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Experte verstehe ich die besonderen Anforderungen unserer Nutzer: Ob im Home-Office in Zürich, an der ETH oder beim Pendeln zwischen Genf und Bern – ein zuverlässiger Akku ist unverzichtbar. Dieser L18M3PF2 36Wh Akku wurde speziell für Schweizer Klimabedingungen optimiert und bietet herausragende Leistung bei Temperaturen von 0°C bis 40°C.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku hält nur noch 1-2 Stunden | Zellendegradation nach 500+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren | Sofort ersetzen bei unter 50% Kapazität |
Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungseinbruch unter Last | CPU-Stresstest bei Akkubetrieb | Akku sofort austauschen |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Lithium-Zellen | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | NOTFALL: Gerät sofort ausschalten |
BIOS-Fehler 0192/0190 | Akku-Kommunikationsfehler | Lenovo Vantage Diagnostics | Kompatiblen Ersatzakku installieren |
Ladezeit über 6 Stunden | Interne Widerstandserhöhung | Ladezeit von 0% auf 100% messen | Bei über 4 Stunden ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Nutzer empfehle ich diese bewährten Methoden zur Kompatibilitätsprüfung:
1. Windows Systeminformation: Win+R → “msinfo32” → Systemmodell notieren
2. Lenovo Vantage App: Geräteinformationen → Modellnummer
3. Physikalische Prüfung: Akku ausbauen und Typenschild vergleichen
4. BIOS-Check: Beim Start F1 drücken → System Information
Bei den kompatiblen Modellen ist besonders auf die exakte Modellnummer in Klammern zu achten, da kleine Unterschiede in der Hardwarekonfiguration bestehen können.
Wann ersetzen?
Als Techniker empfehle ich den Austausch bei:
- Über 80% Kapazitätsverlust (meist nach 2-3 Jahren)
- Sichtbare Aufwölbung des Akkus (Sicherheitsrisiko!)
- BIOS-Fehlermeldungen: 0190, 0192, 1802
- Spannungsschwankungen über 0.5V unter Last
- Mehr als 800 vollständige Ladezyklen
- Ladezeit über 4 Stunden bei 65W Netzteil
- Systemabstürze bei 20-30% Restkapazität
- Akku-Temperatur über 45°C im Normalbetrieb
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie auf einer antistatischen Unterlage und verwenden Sie ein ESD-Armband.
- Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen
- Alle Peripheriegeräte entfernen
- Laptop umdrehen und Akku-Freigabeschalter betätigen
- Alten Akku vorsichtig herausheben (nicht biegen!)
- Neuen Akku korrekt ausrichten und einsetzen
- Leicht andrücken bis er einrastet
- Laptop einschalten und BIOS-Reset durchführen
- Erste Ladung bis 100% durchführen
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer in Schweizer Klimabedingungen:
- Ideale Ladung: Zwischen 20% und 80% halten
- Vollständige Entladung vermeiden
- Lagertemperatur: 15°C bis 25°C
- Kalibrierung alle 3 Monate: Vollständig laden/entladen
- Firmware-Updates über Lenovo Vantage installieren
- Bei längerer Nichtnutzung: Auf 50% laden und kühl lagern
- Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz gelten strenge Vorschriften für Batterie-Entsorgung:
- Niemals im Hausmüll entsorgen
- Rückgabe im Fachhandel (z.B. Interdiscount, Fust)
- Kostenlose Annahme bei SENS eRecycling
- Kommunale Sammelstellen nutzen
- Originalverpackung für Rückgabe aufbewahren
Altakkus enthalten wertvolle Rohstoffe, die in der Schweiz fachgerecht recycelt werden.
FAQ
1. Passt dieser Akku auf mein Lenovo IdeaPad L340-15API?
Ja, wenn Ihre Modellnummer 81LW oder 81LX lautet – beide sind kompatibel.
2. Wie lange ist die Garantie in der Schweiz?
24 Monate Garantie gemäss Schweizer Konsumgüterrecht.
3. Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, die kompatiblen Modelle sind für Endnutzer-Austausch konzipiert.
4. Wie erkenne ich einen originalen Lenovo Akku?
Auf dem Typenschild müssen P/N und FRU-Nummer übereinstimmen.
5. Warum schaltet sich mein Laptop bei 30% aus?
Typisches Zeichen für Zellendegradation – sofortigen Austausch empfehlenswert.
6. Wie lagere ich den Akku richtig im Schweizer Klima?
Bei 15-25°C und 50% Ladung, nicht im Keller oder Auto.
7. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, bis 100 Wh sind in der Kabine erlaubt – immer im Handgepäck.
8. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2-3 Monate für präzise Kapazitätsanzeige.
9. Was tun bei Aufwölbung des Akkus?
Sofort ausschalten, nicht weiter nutzen – Sicherheitsrisiko!
10. Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, mit kompatiblem 65W Lenovo Netzteil.
11. Wie reinige ich die Akku-Kontakte?
Mit Isopropanol und Wattestäbchen – niemals Wasser verwenden.
12. Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Über die Website von SENS eRecycling oder bei Ihrer Gemeindeverwaltung.