Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich, wie wichtig ein zuverlässiger Akku für Ihren HP Laptop ist. Dieser HP-MO06-62Wh Akku ist die ideale Lösung für zahlreiche Envy- und Pavilion-Modelle, die in Schweizer Haushalten und Büros weit verbreitet sind. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles zur Kompatibilität, Erkennung von Akkuproblemen, sicheren Installation und nachhaltigen Entsorgung gemäss Schweizer Vorschriften.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
HP 671567-121 |
HP 671567-141 |
HP 671567-151 |
HP 671567-221 |
HP 671567-222 |
HP 671567-241 |
HP 671567-242 |
HP 671567-251 |
HP 671567-252 |
HP 671567-321 |
HP 671567-351 |
HP 671567-421 |
HP 671567-541 |
HP 671567-831 |
HP 671731-001 |
HP 672326-241 |
HP 672326-251 |
HP 672326-421 |
HP 672326-541 |
HP 672412-001 |
HP 699468-001 |
HP H2L55AA#ABB |
HP H2L56AA |
HP HSTNN-DB3N |
HP HSTNN-LB3N |
HP HSTNN-LB3P |
HP HSTNN-OB3N |
HP HSTNN-UB3N |
HP HSTNN-YB3N |
HP HSTNN-YB3P |
HP LB3NLB3P |
HP MO06062 |
HP MO06062-CL |
HP MO09 |
HP MO09100-CL3 |
HP TPN-C106 |
HP TPN-C107 |
HP TPN-P102 |
HP TPN-P103 |
HP TPN-P106 |
HP TPN-W106 |
HP TPN-W107 |
HP TPN-W108 |
HP TPN-W109 |
HP-MO06-62Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
HP Envy dv4-5200s |
HP Envy dv4-5300s |
HP Envy dv4t-5200 CTOs |
HP Envy dv6-7200s |
HP Envy dv6-7300s |
HP Envy DV6Z-7200s |
HP Envy dv7-7200s |
HP Envy dv7-7300s |
HP Envy m6-1100s |
HP Envy m6-1200s |
HP Envy m6-1300s |
HP Pavilion dv4-5000s |
HP Pavilion DV6-7000s |
HP Pavilion dv6-7100s |
HP Pavilion dv7-7000s |
HP Pavilion dv7-7100s |
HP Pavilion dv7t-7000s |
HP Pavilion M6-1000s |
HP Pavilion m6t-1000s |
Einführung
Der HP-MO06-62Wh Akku wurde entwickelt, um verbreiteten HP Envy- und Pavilion-Laptops in der Schweiz neues Leben einzuhauchen. Viele dieser Modelle sind bei Studierenden, Berufstätigen und Familien im Einsatz – ob in Zuerich, Genf oder Bern. Als lokaler Reparaturprofi habe ich unzaehlige Kunden beraten, deren Akkus nach Jahren der Nutzung schwach wurden. Dieser Akku bietet 62 Wh Kapazitaet, was typischerweise 4–6 Stunden Nutzung ermoeglicht, abhaengig von der Anwendung. Fuer Schweizer Verbraucher ist es entscheidend, ein qualitativ hochwertiges Ersatzteil zu waehlen, das nicht nur kompatibel, sondern auch sicher und langlebig ist.
Haeufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Moegliche Ursache | Wie pruefen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit | Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; typisch fuer aeltere HP Modelle wie Envy dv6 | Batteriebericht in Windows (powercfg /batteryreport) ausfuehren | Akku ersetzen, wenn Kapazitaet unter 50 % des Originals faellt |
Laptop schaltet sich unerwartet aus | Spannungsabfall unter Last; haeufig bei Pavilion dv7 bei hoher CPU-Auslastung | Mit Netzteil betreiben: Wenn Problem verschwindet, ist der Akku schuld | Sofort ersetzen, um Datenverlust zu vermeiden |
Akku wölbt sich (Aufblahen) | Interne Gasbildung durch Alterung oder Ueberhitzung; kritisch bei allen kompatiblen Modellen | Visuelle Inspektion: Legen Sie den Laptop auf eine flache Oberflaeche und pruefen Sie, ob er wackelt | Nicht weiter verwenden! Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery Error“) | Kommunikationsfehler zwischen Akku und Mainboard; oft bei HP Envy m6-Serie | BIOS starten (F10 beim Booten) und Batteriestatus ueberpruefen | Akku resetten oder ersetzen; bei Wiederholung Ersatz noetig |
Ladezeit extrem lang | Defekte Ladezelle oder Thermosensor; bekannt bei Pavilion dv4 mit aelteren Akkus | Ladezeit stoppen: Sollte unter 4 Stunden liegen bei 0–100 % | Akku wechseln, um Ueberhitzungsrisiko zu minimieren |
Kompatibilitaet pruefen
Um sicherzustellen, dass der HP-MO06-62Wh Akku zu Ihrem Laptop passt, folgen Sie diesen Schritten: Zuerst ueberpruefen Sie das Betriebssystem – oeffnen Sie in Windows 10/11 die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein, um die Seriennummer zu erhalten. Zweitens nutzen Sie HP Support Assistant (falls installiert), der unter „Gerät“ > „Batterie“ detaillierte Kompatibilitaetsinformationen anzeigt. Drittens schauen Sie auf die Unterseite Ihres Laptops: Dort finden Sie ein Typenschild mit Modellbezeichnung wie „HP Envy dv6-7200s“ oder „Pavilion M6-1000s“. Viertens entfernen Sie vorsichtig den alten Akku (nach vollstaendigem Ausschalten) und vergleichen Sie die Aufschrift – suchen Sie nach Teilenummern wie „HP 671567-241“ oder „HSTNN-LB3N“. Als Experte rate ich, immer die physische Teilenummer zu verwenden, da Software manchmal ungenau ist, besonders bei aelteren Modellen.
Wann ersetzen?
Ersetzen Sie den Akku, wenn eines dieser Kriterien zutrifft: Ladezyklen ueber 500 – bei den kompatiblen HP Modellen nimmt die Kapazitaet danach deutlich ab; Sie koennen die Zyklen in HP Battery Check oder ueber Drittsoftware auslesen. Sichtbare Aufblahen – selbst leichtes Wölben erhoeht das Risiko von Beschaedigungen am Gehaeuse, besonders bei duennen Envy-Modellen. Spannungsabfall unter 10.8 V unter Last (messbar mit Multimeter), was zu unerwarteten Abschaltungen fuehrt. BIOS-Warnungen wie „Primary Battery Failure“ – diese erscheinen oft bei Envy dv7-7300s nach laengerer Nutzung. Kapazitaetsverlust unter 60 % der Nennkapazitaet – ein typisches Zeichen nach 2–3 Jahren intensiver Nutzung in Schweizer Klimabedingungen. Ausserdem, wenn der Laptop nur noch mit Netzteil funktioniert – ein klarer Hinweis auf Akkuversagen.
Schritt-fuer-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop vollstaendig aus und ziehen Sie das Netzteil sowie alle Peripheriegeraete ab. Beruehren Sie eine geerdete Metallflaeche, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden, die empfindliche Komponenten beschädigen koennte.
2. Alten Akku entfernen: Drehen Sie den Laptop um und suchen Sie die Akku-Freigabetaster. Bei den kompatiblen Modellen wie HP Pavilion dv6-7100s sind diese oft als Schieberegler markiert. Schieben Sie den Taster in die Entsperrposition und heben Sie den Akku vorsichtig heraus.
3. Neuen Akku einsetzen: Platzieren Sie den HP-MO06-62Wh Akku in die Fassung und druecken Sie ihn fest, bis er einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Kontakte sauber und frei von Schmutz sind.
4. Erstinbetriebnahme: Schliessen Sie das Netzteil an und starten Sie den Laptop. Ueberpruefen Sie im BIOS (F10 beim Start) oder in Windows, ob der Akku erkannt wird und ladet.
5. Kalibrierung: Lassen Sie den Akku vollstaendig auf 100 % laden, dann nutzen Sie ihn bis zur automatischen Abschaltung (ca. 5 %). Wiederholen Sie diesen Zyklus einmal, um die Kapazitaetsanzeige zu kalibrieren.
Nutzung & Pflege-Tipps
Fuer maximale Lebensdauer des HP-MO06-62Wh Akkus: Kalibrieren Sie ihn alle 2–3 Monate durch vollstaendiges Entladen und Laden, um die Anzeige genau zu halten. Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C in einem trockenen Raum – vermeiden Sie extreme Temperaturen, wie sie in Schweizer Autos im Sommer auftreten koennen. Ideal ist ein Ladestand von 40–80 % fuer taegliche Nutzung; vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100 %, wenn der Laptop am Netz haengt. Aktualisieren Sie die BIOS- und Treiber-Software regelmaessig ueber die HP Website, da Updates oft Akku-Optimierungen enthalten. Bei laengerer Nichtnutzung (z.B. ueber Winterferien) laden Sie den Akku auf ca. 60 % und lagern ihn separat vom Laptop.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmuel verboten – werfen Sie alte Akkus nie in den Kehricht! Stattdessen bringen Sie sie zu einer Sammelstelle: In jedem Detailhandel (z.B. Migros, Coop, Interdiscount) finden Sie kostenlose Batterierueckgabeboxen. Alternativ koennen Sie grosse Akkus bei den oertlichen Sonderabfall-Sammelstellen abgeben, die in allen Kantonen verfuegbar sind. Gemäss SchweizerUmweltvorschriften (Verordnung ueber die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, VREG) wird der Akku fachgerecht recycelt, wertvolle Materialien wie Lithium und Kobalt werden zurückgewonnen. Beachten Sie: Defekte, aufgeblähte Akkus sind besonders vorsichtig zu transportieren – lagern Sie sie in einem feuerfesten Behälter und bringen Sie sie umgehend zur Sammelstelle. Bei Kauf eines neuen Akkus von unserem Shop übernehmen wir die Rücknahme des alten Akkus und entsorgen ihn korrekt für Sie.
FAQ
1. Passt dieser Akku zu meinem HP Envy dv6-7200s?
Ja, der HP-MO06-62Wh Akku ist explizit mit dem HP Envy dv6-7200s und vielen weiteren dv6-Modellen kompatibel. Überprüfen Sie zur Sicherheit die Teilenummer auf Ihrem alten Akku.
2. Wie lange liefert ihr in die Schweiz?
Innerhalb der Schweiz beträgt die Standardlieferzeit 2–3 Werktage. Expresslieferung ist gegen Aufpreis möglich.
3. Ist der Akku original HP?
Wir führen hochwertige Kompatibel-Akkus, die den HP-Spezifikationen entsprechen. Sie bieten gleiche Leistung zu einem günstigeren Preis als Originalteile.
4. Wie hoch ist die Lebensdauer?
Bei normaler Nutzung hält der Akku etwa 2–3 Jahre oder 500–700 Ladezyklen, bevor die Kapazität merklich nachlässt.
5. Warum wird mein Akku nicht auf 100 % geladen?
Moderne Laptops nutzen oft Ladeoptimierung zum Schutz des Akkus. Dies ist normal und verlängert die Lebensdauer.
6. Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, der Einbau ist bei allen kompatiblen HP Modellen einfach und erfordert kein Spezialwerkzeug. Folgen Sie unserer Anleitung.
7. Was tun bei aufgeblähtem Akku?
Nicht weiter verwenden! Akku sofort entfernen und fachgerecht bei einer Schweizer Sammelstelle entsorgen. Ein aufgeblähter Akku ist brandgefährlich.
8. Garantie und Rückgabe?
Wir bieten 24 Monate Garantie und 30 Tage Rückgaberecht. Bei Problemen kontaktieren Sie uns direkt.
9. Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Laden Sie ihn auf 40–60 %, packen Sie ihn in eine antistatische Tüte und lagern Sie ihn bei Raumtemperatur (15–25 °C).
10. Unterstützt der Akku HP Battery Check?
Ja, alle unsere HP-kompatiblen Akkus arbeiten mit der HP-Systemsoftware zusammen, inklusive Battery Check.
11. Warum zeigt Windows nur „Plugged in, not charging“?
Dies kann an einer Ladeoptimierungsfunktion liegen. Deaktivieren Sie sie in der HP Power Manager Software oder aktualisieren Sie die Treiber.
12. Ist der Akku flugzeugtauglich?
Ja, mit 62 Wh liegt er unter der Grenze von 100 Wh, die für den Transport in Handgepäck bei den meisten Fluggesellschaften erlaubt ist. Überprüfen Sie jedoch immer die spezifischen Vorschriften Ihrer Airline.