Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Server-Akku ist für Unternehmen essenziell. Der HP MC96 10.8Wh Akku bietet Notstrom für zahlreiche HP ProLiant Server-Modelle – hier finden Sie alle Details zur Kompatibilität, Austausch und Pflege.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
727258-B21 |
750450-001 |
876850-001 |
878643-001 |
HSTNS-BB03 |
HP-MC96-10.8Wh |
P01366-B21 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
HP ProLiant DL160 G6 |
HP ProLiant DL160 G7 |
HP ProLiant DL160se G6 |
HP ProLiant DL160se G7 |
HP ProLiant DL165 G6 |
HP ProLiant DL165 G7 |
HP ProLiant DL170e G6 |
HP ProLiant DL170e G7 |
HP ProLiant DL170h G6 |
HP ProLiant DL170h G7 |
HP ProLiant DL180 G6 |
HP ProLiant DL180 G7 |
HP ProLiant DL320 G6 |
HP ProLiant DL320 G7 |
HP ProLiant DL360 G4p |
HP ProLiant DL360 G5 |
HP ProLiant DL360 G6 |
HP ProLiant DL360 G7 |
HP ProLiant DL365 G1 |
HP ProLiant DL365 G5 |
HP ProLiant DL365 G6 |
HP ProLiant DL365 G7 |
HP ProLiant DL370 G6 |
HP ProLiant DL370 G7 |
HP ProLiant DL380 G4 |
HP ProLiant DL380 G5 |
HP ProLiant DL380 G6 |
HP ProLiant DL380 G7 |
HP ProLiant DL385 G1 |
HP ProLiant DL385 G2 |
HP ProLiant DL385 G3 |
HP ProLiant DL385 G4 |
HP ProLiant DL385 G5 |
HP ProLiant DL385 G6 |
HP ProLiant DL385 G7 |
HP ProLiant DL580 G3 |
HP ProLiant DL580 G4 |
HP ProLiant DL580 G5 |
HP ProLiant DL580 G6 |
HP ProLiant DL580 G7 |
HP ProLiant DL585 G2 |
HP ProLiant DL585 G3 |
HP ProLiant DL585 G6 |
HP ProLiant DL585 G7 |
HP ProLiant DL785 G6 |
Einführung
Der HP MC96 10.8Wh Akku ist speziell für HP ProLiant Server der Generationen G4 bis G7 entwickelt. In der Schweiz, wo Stromausfälle in Bergregionen oder bei Bauarbeiten vorkommen können, bietet dieser Akku kritische Minuten für ein kontrolliertes Herunterfahren. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich zahlreiche KMU und Rechenzentren bei der Wartung ihrer Server-Infrastruktur unterstützt – ein funktionierender Akku verhindert Datenverlust und Hardware-Schäden.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Server startet nicht nach Stromausfall | Akku hält Spannung nicht | ILO-Log prüfen, Akku-Status im BIOS | Sofort ersetzen – Datenintegrität gefährdet |
BIOS-Fehler “System Battery low” | Akku-Kapazität unter 30% | HP System Management Homepage | Innerhalb 2 Wochen austauschen |
Uhrzeit/Datum reset bei Neustart | Akku kann CMOS nicht halten | BIOS-Einstellungen prüfen nach Stromausfall | Dringend ersetzen – Systemkonfiguration gefährdet |
Akku-LED blinkt rot | Hardware-Fehler im Akku | Front-Panel-Diagnose-LEDs beobachten | Sofortigen Ersatz bestellen |
Server bleibt bei Stromausfall sofort aus | Keine Notstromversorgung | Test-Stromausfall simulieren | Akku-Kapazität prüfen und ggf. ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für HP ProLiant Server gibt es mehrere Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: Über die Integrated Lights-Out (ILO)-Schnittstelle finden Sie die genaue Modellbezeichnung unter “System Information”. Alternativ zeigt der Befehl “dmidecode -s system-product-name” in Linux das Modell an. Am Server-Gehäuse befindet sich ein Typenschild mit der exakten Modellbezeichnung. Der Akku selbst trägt die Aufschrift HP-MC96-10.8Wh – vergleichen Sie diese mit der Kompatibilitätsliste. Bei Unsicherheit kontaktieren Sie mich als Schweizer Experten für eine kostenlose Kompatibilitätsprüfung.
Wann ersetzen?
Bei HP ProLiant Servern empfehle ich den Akku-Austausch nach 2–3 Jahren oder bei folgenden Anzeichen: Die Akku-Kapazität sinkt unter 70% der Nennkapazität (prüfbar via ILO). Bei sichtbarer Wölbung des Akku-Gehäuses – ein Sicherheitsrisiko! Spannungseinbrüche unter 2.8V pro Zelle. BIOS-Fehlermeldungen zur System-Battery. Nach über 500 Ladezyklen. Wenn der Server bei kurzen Stromunterbrechungen sofort ausfällt. Besonders in Schweizer Rechenzentren mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen sollte der Akku präventiv alle 24 Monate gewechselt werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Server komplett herunterfahren und Stromkabel entfernen. 2. ESD-Handgelenkband tragen – Server-Komponenten sind statikempfindlich. 3. Gehäuse öffnen gemäss HP Service Guide. 4. Alten Akku vorsichtig entnehmen, Stecker lösen. 5. Neuen HP MC96 Akku einsetzen, Stecker fest verbinden. 6. Gehäuse schliessen, Server anschliessen. 7. System starten, im BIOS Akku-Status prüfen. 8. ILO konfigurieren für Akku-Überwachung. Wichtig: Nur Original- oder zertifizierte Kompatibilitäts-Akkus verwenden – Billigprodukte können Server-Schäden verursachen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 6 Monate durch vollständige Entladung und Aufladung. Lagertemperaturen zwischen 15°C und 25°C ideal – vermeiden Sie Heizungsnähe in Schweizer Büros. Laden Sie den Akku nie unter 0°C auf. Halten Sie den Ladezustand zwischen 20% und 80% für optimale Zellengesundheit. Aktualisieren Sie regelmäßig die ILO-Firmware für präzise Akku-Überwachung. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40–60% Ladung bei 15–25°C.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Lithium-Ionen-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie Server-Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei Sammelstellen der SENS eRecycling oder bei kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Gemäss Schweizer Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist die fachgerechte Entsorgung Pflicht. Defekte Akku nicht öffnen – Brand- und Verletzungsgefahr! Bei sichtbar beschädigten Akkus sofort fachgerecht entsorgen.
FAQ
Wie lange hält der HP MC96 Akku im Normalbetrieb?
Bei korrekter Pflege 2–3 Jahre, abhängig von Umgebungstemperatur und Ladezyklen.
Funktioniert dieser Akku auch in neueren HP ProLiant G8/G9 Servern?
Nein, der MC96 ist nur für G4–G7 Modelle kompatibel. Neuere Generationen benötigen andere Akku-Typen.
Kann ich den Akku selbst wechseln oder benötige ich einen Techniker?
Erfahrene Anwender können den Wechsel selbst durchführen, für Unternehmen empfehle ich professionellen Service zur Gewährleistungserhaltung.
Welche Garantie bietet der Akku?
Qualitäts-Akkus haben typischerweise 12–24 Monate Garantie – prüfen Sie die Bedingungen beim Kauf.
Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Originale haben HP-Logo, exakte Modellbezeichnung und Sicherheitszertifizierungen. Vorsicht vor Fälschungen!
Kann der Akku meinen Server während eines Stromausfalls am Laufen halten?
Nein, Server-Akkus dienen nur zum kontrollierten Herunterfahren, nicht zum Weiterbetrieb.
Was kostet der Austausch in der Schweiz?
Der Akku kostet ca. 80–150 CHF, plus eventuelle Service-Kosten bei professionellem Einbau.
Wie oft sollte ich den Akku-Status prüfen?
Monatlich via ILO-Interface, bei kritischen Systemen wöchentlich.
Kann ich den Akku auch präventiv wechseln?
Absolut – präventiver Wechsel nach 2–3 Jahren verhindert unerwartete Ausfälle.
Was tun bei ausgelaufener Akku-Flüssigkeit?
Sofort Fachpersonal kontaktieren – nicht berühren, Raum lüften!
Beeinflusst die Schweizer Höhenlage die Akku-Leistung?
Minimal – Lithium-Ionen-Akkus arbeiten bis 2’000 m Höhe problemlos.
Kann ich den Akku auch in einem anderen Server-Modell verwenden?
Nur in den hier aufgeführten kompatiblen Modellen – sonst Gefahr von Hardware-Schäden.