HP KC04XL 53.2Wh Akku – Kompatibel mit HP Envy 13 & x360 Modellen | Schweizer Shop

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der HP KC04XL 53.2Wh Akku bietet Schweizer Kunden eine hochwertige Lösung für zahlreiche HP Envy Modelle.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP HSTNN-IB8K
HP KC04053XL
HP L08496-855
HP L08544-1C1
HP L08544-1C2
HP L08544-2B1
HP TPN-W133
HP TPN-W136
HP-KC04XL-53.2Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP Envy 13-ah0000s
HP Envy 13-ah0100s
HP Envy 13-ah0300s
HP Envy 13-ah0400s
HP Envy 13-ah0500s
HP Envy 13-ah0600s
HP Envy 13-ah0700s
HP Envy 13-ah0800s
HP Envy 13-ah0900s
HP Envy 13-ah1000s
HP Envy 13-ah1500s
HP Envy 13-ah1600s
HP Envy 13-ah1700s
HP Envy 13-ah1800s
HP Envy 13-aq0000s
HP ENVY 13-aq0100s
HP Envy 13-aq0200s
HP Envy 13-aq0300s
HP Envy 13-aq0400s
HP Envy 13-aq0500s
HP Envy 13-aq0600s
HP Envy 13-aq0700s
HP Envy 13-aq0800s
HP Envy 13-aq0900s
HP Envy 13-aq1000s
HP Envy 13-aq1100s
HP Envy 13-aq1300s
HP Envy 13-aq1400s
HP Envy 13-aq1600s
HP Envy 13-aq1700s
HP Envy 13-aq1900s
HP Envy x360 13-ag0000s
HP Envy x360 13-ag0100s
HP Envy x360 13-ag0300s
HP Envy x360 13-ag0500s
HP Envy x360 13-ag0600s
HP Envy x360 13-ag0700s
HP Envy x360 13-ag0800s
HP Envy x360 13-ag0900s
HP Envy x360 13-ar0000s
HP Envy x360 13-ar0100s
HP Envy x360 13-ar0200s
HP Envy x360 13-ar0300s
HP Envy x360 13-ar0400s
HP Envy X360 13-ar0500s
HP Envy x360 13-ar0600s
HP Envy X360 13-ar0700s
HP Envy x360 13-ar0800s
HP Envy x360 13-ar0900s
HP Envy x360 13m-ag0000s
HP Envy x360 13z-ar000s
HP Spectre x360 15-df1000s

Einführung

Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit langjähriger Erfahrung weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist für Schweizer Berufstätige, Studierende und Privatpersonen unverzichtbar. Der HP KC04XL 53.2Wh Akku wurde speziell für HP Envy 13 und x360 Modelle entwickelt, die in der Schweiz besonders beliebt sind. Viele meiner Kunden aus Zürich, Genf und Basel schätzen die Mobilität dieser Geräte – sei es für die Arbeit im Home-Office, für Vorlesungen an Schweizer Universitäten oder für den Einsatz in Schweizer KMUs.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku hält nur noch 1–2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300–500 Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) Ersatz bei unter 60% der Originalkapazität
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last, Zellenschäden Bei 20–30% Restkapazität unter Last testen Sofortigen Ersatz empfehlen – Datenverlustrisiko
Akku wölbt sich oder Gehäuse passt nicht mehr Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt Sichtprüfung, flache Unterlage testen SOFORTIGE Nutzung einstellen – Brandgefahr!
BIOS zeigt Akku-Fehlermeldungen Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS-Diagnose starten (F2 beim Booten) Professionelle Diagnose – oft Akku-Ersatz nötig
Ladezeit deutlich länger als ursprünglich Innenwiderstand erhöht, Zellen altern Von 0% auf 100% laden und Zeit stoppen Bei über 50% längeren Ladezeiten ersetzen

Kompatibilität prüfen

Für Schweizer Kunden ist die genaue Kompatibilitätsprüfung essenziell. Überprüfen Sie zuerst die Modellnummer auf der Unterseite Ihres HP Laptops – suchen Sie nach „Product“ oder „Modell“. Bei HP Envy Geräten finden Sie diese meist neben dem Strichcode. Alternativ öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben „wmic csproduct get name“ ein. Für HP-spezifische Prüfung: HP Support Assistant installieren und unter „My Devices“ die genaue Modellbezeichnung ablesen. Wichtig: Bei Convertible-Modellen wie dem Envy x360 beachten Sie die exakte Modellvariante (ag/ar-Serie). Der HP KC04XL ist speziell für die dünnen Gehäuse der Envy 13 Serie optimiert und passt nicht in ältere oder grössere Modelle.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich den Austausch bei folgenden Indikatoren: Nach etwa 2–3 Jahren intensiver Nutzung (typisch für Schweizer Business-Anwender), bei sichtbarer Wölbung (auch minimal – Sicherheitsrisiko!), wenn die Kapazität unter 60% der Neukapazität fällt (in Windows Akku-Bericht einsehbar), bei BIOS-Fehlermeldungen wie „Primary Battery 601/602“, bei plötzlichen Spannungsabfällen unter Last (besonders bei Grafik-anwendungen), wenn der Laptop nur noch im Netzbetrieb funktioniert, oder wenn die Akku-LED am Gerät rot blinkt. Speziell für HP Envy Modelle: Achten Sie auf HP-specific Error Codes im BIOS.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzstecker und alle Peripheriegeräte entfernen. 2. ESD-Schutz: Antistatische Matte oder Armband verwenden – besonders wichtig in Schweizer Wohnungen mit Teppichböden. 3. Gehäuse öffnen: Bei HP Envy Modellen meist 8–10 Kreuzschlitzschrauben an der Unterseite lösen, vorsichtig mit Plastik-Werkzeug öffnen. 4. Alten Akku entfernenNeuen Akku einsetzen: HP KC04XL exakt positionieren, Schrauben festziehen (nicht überdrehen!), Stromstecker einrasten lassen. 6. Test: Gehäuse schliessen, Netzteil anschliessen, starten – BIOS sollte neuen Akku erkennen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer in Schweizer Klimabedingungen: Ideal sind Betriebstemperaturen von 15–25°C – vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung im Sommer. Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate: Vollständig laden, bis 100% belassen, dann komplett entladen bis Abschaltung. Lagern Sie bei längerer Nichtnutzung bei 40–60% Ladung bei 10–20°C. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10% – besonders wichtig bei häufigen Pendler-Einsätzen in Schweizer Zügen. Installieren Sie regelmässig HP BIOS-Updates – diese optimieren oft das Akku-Management. Für HP Envy Modelle: Nutzen Sie den HP Battery Health Manager im BIOS für optimale Lebensdauer.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz unterliegen Lithium-Ionen-Akkus strengen Entsorgungsvorschriften. Gebrauchte Akku dürfen NIEMALS im Hausmüll entsorgt werden! Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten: Bei jedem Verkaufsstelle für Elektronik (obligatorisch), bei SENS eRecycling-Sammelstellen, oder bei kommunalen Wertstoffhöfen. Viele Schweizer Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an. Der Handel ist zur Rücknahme verpflichtet – auch unser Shop nimmt alte Akkus zurück. Bei sichtbar beschädigten Akkus: In feuerfester Verpackung lagern und umgehend fachgerecht entsorgen.

FAQ

Ist der HP KC04XL mit allen HP Envy 13 Modellen kompatibel?
Ja, der Akku ist speziell für die Envy 13 Serie (ah/aq) und Envy x360 13 Serie (ag/ar) entwickelt und passt physikalisch sowie elektronisch.

Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Office-Nutzung in der Schweiz: 6–8 Stunden, abhängig von Helligkeit und Hintergrundanwendungen.

Benötige ich spezielles Werkzeug für den Einbau?
Kreuzschlitzschraubendreher PH00/PH0 und ein Plastik-Öffnungswerkzeug genügen – beides in Schweizer Baumärkten erhältlich.

Verliere ich die Garantie beim Selbst-Einbau?
Bei älteren Geräten (meist ausserhalb Garantie) nicht, bei neueren Modellen kann die Herstellergarantie erlöschen.

Wie erkenne ich einen originalen HP Akku?
Am HP-Logo, der exakten Teilenummer und dem CE-Zeichen – wir führen ausschzertifizierte Qualität.

Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien sind Ersatzakkus bis 100 Wh im Handgepäck erlaubt – der KC04XL mit 53.2 Wh ist problemlos.

Welche Lieferzeiten gelten in der Schweiz?
Standardlieferung 2–3 Werktage, Express-Lieferung am nächsten Werktag in meisten Schweizer Städten.

Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, wie das Original unterstützt er HPs Fast Charge Technologie – in 90 Minuten auf 90% Ladung.

Was tun bei Nicht-Erkennung des neuen Akkus?
BIOS-Reset durchführen (Netzteil abziehen, Power-Taste 30 Sekunden gedrückt halten), dann neu starten.

Ist der Akku für den Dauereinsatz im Netzbetrieb geeignet?
Ja, mit HPs Adaptive Battery Optimizer – aber monatliche Kalibrierung wird empfohlen.

Welche Kapazitätsgarantie bieten Sie?
12 Monate Garantie – bei unter 80% der Nennkapazität innerhalb dieses Zeitraums Ersatz oder Rückerstattung.

Kann ich den Akku auch in älteren HP Modellen verwenden?
Nein, nur in den hier aufgeführten kompatiblen Modellen – physikalische und elektrische Kompatibilität ist entscheidend.

Leave a Comment

26 − 25 =
Powered by MathCaptcha