HP DB06XL 64Wh Akku für Probook 11 EE G1/G2 | Kompatible Modelle & Teilenummern | Schweiz

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Die richtige Akku-Kompatibilität ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihres HP Probook 11 EE. Dieser umfassende Leitfaden hilft Schweizer Kunden bei der sicheren Auswahl und Installation.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
HP 796931-101
HP 797430-001
HP DB06064XL-CL
HP HSTNN-IB6W
HP HSTNN-W04C
HP M0A68AA
HP-DB06XL-64Wh

Kompatible Modelle

Modell
HP Probook Genuine 11 EE G1
HP Probook Genuine 11 EE G2

Einführung

Für Schweizer Bildungsinstitutionen, KMU und Privatnutzer ist das HP Probook 11 EE eine beliebte Wahl. Als lokaler Reparatur-Experte habe ich zahlreiche dieser Geräte in Zürich, Genf und Basel gewartet. Der richtige Akku-Ersatz gewährleistet maximale Mobilität für Schweizer Pendler und Studenten.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 2 Stunden Verschleiss nach 300+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren Ersatz bei unter 50% Kapazität
Unterbrechungen bei 20-30% Zellenspannungsabfall BIOS Akku-Test durchführen Sofortiger Ersatz empfohlen
Gehäuse-Verformung Gasbildung in Lithium-Zellen Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Umgehende Entsorgung & Ersatz
Überhitzung über 45°C Innere Kurzschlüsse Infrarot-Thermometer verwenden Sicherheitsrelevanter Austausch
BIOS-Fehler 601/602 Kommunikationsfehler mit Smart Battery HP Hardware Diagnostics starten Kompatiblen Originalersatz wählen

Kompatibilität prüfen

Für HP Probook 11 EE Modelle: Öffnen Sie die Geräteunterseite – die Modellnummer steht neben dem Seriennummern-Etikett. Im BIOS unter “System Information” finden Sie die exakte Bezeichnung. Alternativ: HP Support Assistant installieren und “Produktdetails” aufrufen. Die Akku-Kompatibilität für G1 und G2 ist identisch, jedoch unterscheiden sich die Gehäusebefestigungen minimal.

Wann ersetzen?

Bei diesen Modellen empfehle ich den Austausch nach 400 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% fällt. Typische Indikatoren: BIOS warnt vor “weak battery”, Spannung fällt unter 10.8V unter Last, Akku bläht sich sichtbar auf. Bei Schweizer Temperaturen unter 0°C kann die Leistung temporär um 30% sinken – dies ist normal und kein Ersatzgrund.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Gerät komplett ausschalten und Netzteil trennen. 2. Alle 6 Schrauben der Unterseite lösen. 3. Gehäusedeckel vorsichtig anheben. 4. Akku-Stecker senkrecht abziehen (nicht ziehen!). 5. 4 Befestigungsschrauben entfernen. 6. Neuen Akku einsetzen und verschrauben. 7. Stecker fest aufdrücken bis es einrastet. 8. Deckel aufsetzen und verschrauben. ESD-Schutz durch antistatische Unterlage empfohlen.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Lagertemperatur 15-25°C, Betriebstemperatur 5-35°C. Kalibrierung alle 3 Monate: Vollständig laden, 2 Stunden betreiben, komplett entladen bis Abschaltung, dann ununterbrochen 8 Stunden laden. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 5%. Firmware-Updates über HP Support Assistant installieren.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Lithium-Ionen-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie alte Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen, SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Gemäss Schweizer Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung (ChemRRV) ist die fachgerechte Entsorgung Pflicht. Viele Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammeltage an.

FAQ

Funktioniert dieser Akku sowohl mit G1 als auch G2?
Ja, die elektrische Kompatibilität ist identisch, die mechanische Passform ebenfalls.

Wie lange dauert der Versand in der Schweiz?
In der Regel 1-2 Werktage mit Schweizer Post.

Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Nein, ein handelsüblicher Kreuzschlitz-Schraubendreher genügt.

Garantie bei Defekt?
24 Monate Garantie ab Kaufdatum gemäss Schweizer Gewährleistungsrecht.

Kann ich den Akku im Flugzeug transportieren?
Ja, bis 100 Wh sind in Handgepäck erlaubt – korrekt verpackt.

Wie erkenne ich Original-Qualität?
CE-Zeichen, korrekte Kapazitätsangabe in Wh, Herstellerinformationen auf dem Etikett.

Muss ich den Laptop zurücksetzen?
Nein, aber ein BIOS-Reset kann Akku-Informationen aktualisieren.

Kann ich den alten Akku selbst entsorgen?
Ja, bei allen Verkaufsstellen von Elektrogeräten – kostenfrei.

Leave a Comment

8 + 2 =
Powered by MathCaptcha