Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann Ihren Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Der Fujitsu FPB0338S 50Wh Akku ist die ideale Lösung für zahlreiche Fujitsu LifeBook Modelle – hier finden Sie alle kompatiblen Teilenummern und Modelle im Überblick.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
34053269 |
34061271 |
34068253 |
34074674 |
34076858 |
34080033 |
34080723 |
CP715268-01 |
CP715268-XX |
CP721834-XX |
CP734928-01 |
CP734928-XX |
CP753144-01 |
CP753144-XX |
CP778923-XX |
CP790917-01 |
CP790917-XX |
CP807648-XX |
CP813266-XX |
CP815369-XX |
FMVNBP247 |
FPCBP529 |
Fujitsu-FPB0338S-50Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Fujitsu LifeBook E4411 |
Fujitsu LifeBook E448 |
Fujitsu LifeBook E449 |
Fujitsu LifeBook E4511 |
Fujitsu LifeBook E458 |
Fujitsu LifeBook E459 |
Fujitsu LifeBook E5410 |
Fujitsu LifeBook E5411 |
Fujitsu LifeBook E548 |
Fujitsu LifeBook E549 |
Fujitsu LifeBook E5510 |
Fujitsu LifeBook E5511 |
Fujitsu LifeBook E558 |
Fujitsu LifeBook E559 |
Fujitsu LifeBook T937 |
Fujitsu LifeBook T938 |
Fujitsu LifeBook T939 |
Fujitsu LifeBook U7410 |
Fujitsu LifeBook U747 |
Fujitsu LifeBook U748 |
Fujitsu LifeBook U749 |
Fujitsu LifeBook U7510 |
Fujitsu LifeBook U757 |
Fujitsu LifeBook U758 |
Fujitsu LifeBook U759 |
Einführung
Als Schweizer Laptop-Reparatur-Experte mit langjähriger Erfahrung weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist für Berufstätige, Studierende und Privatpersonen in der Schweiz essenziell. Der Fujitsu FPB0338S 50Wh Akku bietet optimale Kompatibilität für zahlreiche Fujitsu LifeBook Modelle – perfekt für den Schweizer Markt mit hohen Qualitätsansprüchen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Verschleiss nach 300+ Ladezyklen | Batterie-Report in Windows generieren | Akku sofort ersetzen |
Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall unter 10.8V | BIOS-Batterietest durchführen | Notfall-Ersatz notwendig |
Akku wölbt sich (Aufblähung) | Gasbildung durch Zellenschaden | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | Sofortige Entsorgung & Ersatz |
Ladezustand springt (z.B. 80% → 20%) | Kalibrierungsfehler oder Zellendefekt | Vollständige Kalibrierung durchführen | Professionelle Diagnose empfohlen |
Überhitzung beim Laden | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarotthermometer messen | Sicherheitsrisiko – sofort handeln |
Kompatibilität prüfen
Für Fujitsu LifeBook Modelle empfehle ich folgende Vorgehensweise: Über Windows-Befehlszeile “powercfg /batteryreport” ausführen – dieser zeigt exakte Modell- und Seriennummer. Alternativ: BIOS-Batterie-Informationen prüfen oder physische Etiketten am Akku und Gehäuseboden vergleichen. Bei Fujitsu LifeBook E-Serie und U-Serie ist die Kompatibilität besonders kritisch – falsche Akkus können zu Systemschäden führen.
Wann ersetzen?
Bei Fujitsu LifeBook Modellen sollte der Akku nach ca. 500 Ladezyklen oder bei Kapazitätsverlust unter 70% ersetzt werden. Typische Warnsignale: BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery Health: Poor”, sichtbare Aufblähung (besonders bei den flachen U-Serie Modellen kritisch), Spannungsabfall unter 11V oder wenn die Laufzeit unter 60 Minuten sinkt. Bei Business-Modellen wie der T-Serie sind regelmässige Checks besonders wichtig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Alle statischen Aufladungen ableiten (ESD-Armband empfohlen). 3. Bei Fujitsu LifeBook Modellen: Bodenabdeckung mit Kreuzschlitzschraubendreher lösen. 4. Alten Akku vorsichtig aus den Halterungen heben – Stecker gerade abziehen. 5. Neuen FPB0338S Akku einsetzen, Stecker fest andrücken. 6. Abdeckung wieder anbringen, erst dann Netzteil anschliessen. 7. System starten und BIOS-Batteriestatus prüfen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Akku nicht dauerhaft bei 100% lassen (ideal: 20-80%), alle 2-3 Monate vollständige Kalibrierung (0% → 100%), Lagertemperatur zwischen 15-25°C, bei längerer Nichtnutzung auf 50% Ladung bringen. Fujitsu-spezifische Firmware-Updates regelmässig installieren – diese optimieren die Ladealgorithmen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll verboten! Defekte Akku müssen bei SENS eRecycling-Sammelstellen oder im Fachhandel abgegeben werden. Bei Aufblähung: Akku nicht eindrücken, in feuerfester Umgebung lagern und umgehend entsorgen. Kostenlose Rückgabe über das Schweizer Batterie-Recycling-System.
FAQ
Ist dieser Akku für mein Fujitsu LifeBook E5510 kompatibel?
Ja, der FPB0338S ist explizit für das LifeBook E5510 kompatibel – verwenden Sie die Teilenummer CP753144-01 als Referenz.
Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Büronutzung: 3-4 Stunden, abhängig von Helligkeit und Anwendungen.
Benötige ich spezielle Treiber?
Nein, der Akku wird automatisch erkannt – Fujitsu Power Management Utility jedoch empfohlen.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, bei den meisten LifeBook Modellen ist der Wechsel benutzerfreundlich – folgen Sie unserer Anleitung.
Was tun bei Aufblähung?
Sofort ausschalten, nicht weiter nutzen und fachgerecht entsorgen – Sicherheitsrisiko!
Garantie in der Schweiz?
24 Monate Garantie – Reklamationen direkt über unseren Schweizer Support.
Lieferzeit in die Schweiz?
1-3 Werktage, je nach Region – Express-Lieferung verfügbar.
Kompatibel mit neueren LifeBook Modellen?
Nur mit den hier aufgeführten Modellen – für neuere Generationen separate Akkus erforderlich.