Fujitsu FMVNBT33 28Wh Akku – Kompatibel mit LifeBook P772, S762, S792, T732, T734, T902 | Schweiz

Als erfahrener Laptop-Reparatur-Experte in der Schweiz weiss ich: Ein zuverlässiger Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Der Fujitsu FMVNBT33 28Wh Akku bietet optimale Kompatibilität für zahlreiche Fujitsu Business-Notebooks – perfekt für Schweizer Berufstätige, Studenten und Heimanwender.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
34040700
34050342
38023700
38024506
CP384585-02
CP384585-XX
CP518617-XX
CP609490-XX
CP700541-01
CP700541-XX
FPB0266
FPCBP329
Fujitsu-FMVNBT33-28Wh
FUJ:CP384585-02
FUJ:CP384585-XX
FUJ:CP518617-XX
FUJ:CP609490-XX
FUJ:CP700541-01
FUJ:CP700541-XX

Kompatible Modelle

Modell
Fujitsu LifeBook P772
Fujitsu LifeBook S762
Fujitsu LifeBook S792
Fujitsu LifeBook T732
Fujitsu LifeBook T734
Fujitsu LifeBook T902

Einführung

In der Schweizer Geschäftswelt sind Fujitsu LifeBook Notebooks für ihre Robustheit und Zuverlässigkeit bekannt. Als Laptop-Reparatur-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Schweiz habe ich unzählige Kunden beraten, deren Akkus nach 2–3 Jahren Nutzung an Leistung verloren haben. Der FMVNBT33 28Wh Akku ist speziell für Business-Notebooks der LifeBook-Serie konzipiert und bietet Schweizer Anwendern die gewohnte Fujitsu-Qualität.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku-Laufzeit unter 1 Stunde Verschleiss nach 500+ Ladezyklen Windows Akku-Bericht generieren Akku-Ersatz bei unter 50% Kapazität
Notebook schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last Bei 30% Restkapazität belasten Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku lädt nur bis 80–90% Zellendegeneration Ladevorgang überwachen Kalibrierung versuchen, sonst ersetzen
Gehäuse wölbt sich sichtbar Gasbildung in Li-Ion-Zellen Visuelle Inspektion SOFORTIGEN Ersatz – Sicherheitsrisiko!
BIOS Fehlermeldung Kommunikationsfehler mit Smart-Chip BIOS beim Start prüfen Akku-Reset oder Ersatz

Kompatibilität prüfen

Bei Fujitsu LifeBook Modellen finden Sie die genaue Modellbezeichnung auf dem Typenschild unter dem Notebook. Für die P772-, S762-, S792-, T732-, T734- und T902-Modelle ist der FMVNBT33 28Wh Akku kompatibel. Im Windows-Betriebssystem können Sie unter “Systemsteuerung → System und Sicherheit → System” die exakte Modellbezeichnung einsehen. Alternativ zeigt der Fujitsu Hardware-Diagnose-Tool die verbauten Komponenten detailliert an.

Wann ersetzen?

Als erfahrener Techniker empfehle ich einen Akku-Wechsel bei: Über 800 Ladezyklen (reduzierte Kapazität), sichtbarer Wölbung des Akku-Gehäuses (Sicherheitsrisiko!), Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, BIOS-Fehlermeldungen bezüglich Akku, Restkapazität unter 60% der Nennkapazität, oder wenn das Notebook bei über 30% Akkustand unerwartet abschaltet. Bei den LifeBook-Modellen zeigt sich Akku-Verschleiss oft durch reduzierte Leistung unter Volllast.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Notebook komplett ausschalten und Netzteil trennen. 2. Notebook umdrehen und Akku-Freigabehebel in Entsperr-Position schieben. 3. Akku vorsichtig aus dem Gehäuse hebeln. 4. Neuen FMVNBT33 Akku einsetzen und arretieren. 5. Notebook einschalten und BIOS-Konfiguration prüfen. Wichtig: ESD-Schutz beachten – verwenden Sie ein antistatisches Armband. Bei den LifeBook T-Serien Modellen ist der Akku-Wechsel besonders einfach dank des Quick-Release-Mechanismus.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate (vollständig entladen und wieder aufladen). Lagertemperaturen zwischen 15–25°C ideal. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%. Laden Sie zwischen 20–80% für optimale Zellenschonung. Fujitsu Power Management Software installieren für angepasste Ladeprofile. Bei längerer Nichtnutzung bei 40–60% Ladung lagern.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akkus können kostenlos bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgegeben werden. Die vorgezogene Entsorgungsgebühr (VEG) ist im Kaufpreis bereits enthalten. Defekte oder aufgeblähte Akku umgehend fachgerecht entsorgen – stellen Sie keine Brandgefahr dar!

FAQ

Wie lange hält der FMVNBT33 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre bzw. 500–800 Ladezyklen bei 80% Kapazitätserhalt.

Ist der Akku sofort nach Lieferung vollständig geladen?
Nein, aus Sicherheitsgründen wird er mit 30–50% geliefert. Erste volle Ladung empfohlen.

Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten LifeBook-Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für P772, S762, S792, T732, T734 und T902 getestet.

Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, der Akku wird sofort erkannt. Fujitsu Power Management Utility optional.

Kann ich den Akku selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Bei Fujitsu Business-Notebooks ja, sofern fachgerecht installiert.

Welche Kapazität hat der Akku wirklich?
28 Wh Nennkapazität, entspricht ca. 2600 mAh bei 10.8V.

Wie erkenne ich einen originalen Fujitsu Akku?
An der exakten Teilenummer und dem Fujitsu-Logo auf dem Typenschild.

Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, über alle offiziellen Batterie-Sammelstellen kostenlos.

Was tun bei Nicht-Erkennung des neuen Akkus?
BIOS-Reset durchführen und Akku-Kontakte reinigen.

Wie lagere ich einen Ersatzakku optimal?
Bei 15–25°C und 40–60% Ladungszustand.

Unterscheidet sich die Leistung von Original-Fujitsu Akkus?
Qualitativ hochwertige Kompatibilitätsakkus bieten vergleichbare Leistung.

Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, die Spannung von 10.8V ist international kompatibel.

Leave a Comment

8 + 1 =
Powered by MathCaptcha