Als erfahrener Laptop-Reparatur-Spezialist in der Schweiz weiss ich: Ein defekter Akku kann den Arbeitsalltag erheblich beeinträchtigen. Der Fujitsu FMVNBP235 72Wh Akku ist eine hochwertige Ersatzlösung für zahlreiche Fujitsu LifeBook-Modelle. In diesem umfassenden Ratgeber finden Sie alle kompatiblen Teilenummern, detaillierte Installationsanleitungen und wichtige Pflegetipps – speziell für Schweizer Nutzer.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 01A-Z180314 |
| 02A-Z16062300 |
| 1544-3531 |
| 34045888 |
| 34046616 |
| 34046759 |
| 34062524 |
| 34063177 |
| 34067780 |
| 34068255 |
| 34068319 |
| 38035305 |
| 38035306 |
| 38037479 |
| 38039797 |
| 38039798 |
| 38039799 |
| 38039800 |
| 38041041 |
| 38043985 |
| 38045976 |
| 38045977 |
| 38045978 |
| 38046029 |
| 38046627 |
| 38060903 |
| CP629842-XX |
| CP629843-XX |
| CP645580-01 |
| CP651527-01 |
| CP651527-XX |
| CP651529-01 |
| CP651529-XX |
| CP656337-XX |
| CP656338-XX |
| CP656339-XX |
| CP656340-01 |
| CP656340-XX |
| CP671396-01 |
| CP671396-XX |
| CP671397-01 |
| CP671397-XX |
| CP671398-XX |
| CP700279-XX |
| CP700280-01 |
| CP700281-01 |
| CP700281-XX |
| CP700282-01 |
| CP700282-02 |
| CP700283-01 |
| CP700283-XX |
| CP700285-01 |
| CP700285-02 |
| CP700286-02 |
| CP753170-01 |
| CP753172 |
| CP753172-01 |
| CP753173-01 |
| FMVNBP227 |
| FMVNBP227A |
| FMVNBP228 |
| FMVNBP231 |
| FMVNBP234 |
| FPB0297S |
| FPB0298S |
| FPB0311S |
| FPB0313S |
| FPCBC041 |
| FPCBP404 |
| FPCBP404BP |
| FPCBP404BQ |
| FPCBP405 |
| FPCBP416 |
| FPCBP426 |
| FPCBP429 |
| FUJ:CP629842-XX |
| FUJ:CP629843-XX |
| FUJ:CP645580-01 |
| FUJ:CP651527-XX |
| FUJ:CP651529-XX |
| FUJ:CP656337-XX |
| FUJ:CP656338-XX |
| FUJ:CP656339-XX |
| FUJ:CP656340-XX |
| FUJ:CP656352-XX |
| FUJ:CP671397-XX |
| FUJ:CP700279-XX |
| FUJ:CP700280-01 |
| FUJ:CP700280-XX |
| FUJ:CP700281-XX |
| FUJ:CP700282-XX |
| FUJ:CP700283-XX |
| FUJ:CP708751-XX |
| FUJ:CP708752-XX |
| FUJ:CP753170-XX |
| FUJ:CP753171-XX |
| FUJ:CP753172-XX |
| FUJ:CP753173-XX |
| FUJ:CP753175-XX |
| Fujitsu-FMVNBP235-72Wh |
| S26391-F1246-L200 |
| S26391-F1316-B200 |
| S26391-F1316-E200 |
| S26391-F1316-L200 |
| S26391-F1386-L100 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| LifeBook A357 |
| LifeBook A359 |
| LifeBook A514 |
| LifeBook A544 |
| LifeBook A555 |
| LifeBook A555/G |
| LifeBook A557 |
| LifeBook AH544 |
| LifeBook AH544/G32 |
| LifeBook AH564 |
| LifeBook E544 |
| LifeBook E546 |
| LifeBook E547 |
| LifeBook E554 |
| LifeBook E556 |
| LifeBook E557 |
| LifeBook E733 |
| LifeBook E734 |
| LifeBook E736 |
| LifeBook E743 |
| LifeBook E744 |
| LifeBook E746 |
| LifeBook E753 |
| LifeBook E754 |
| LifeBook E756 |
| LifeBook S904 |
| LifeBook S935 |
| LifeBook S936 |
| LifeBook S937 |
Einführung
Der Fujitsu FMVNBP235 72Wh Akku wurde speziell für Business-Laptops der LifeBook-Serie entwickelt. In der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit im Berufsalltag essenziell sind, bietet dieser Akku eine langlebige Lösung für Pendler, Geschäftsreisende und Heimarbeiter. Mit 72 Wh Kapazität gewährleistet er ausreichend Laufzeit für Meetings unterwegs oder Arbeitssitzungen ohne Steckdose.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit | Verschleiss nach 300-500 Ladezyklen | Windows Akku-Bericht erstellen | Akku ersetzen bei unter 50% ursprünglicher Kapazität |
| Ladekontrollleuchte blinkt orange | Akku-Fehler oder Überhitzung | BIOS-Diagnose durchführen | Sofortigen Ersatz einplanen |
| Laptop schaltet sich unerwartet aus | Spannungsabfall unter Last | Stresstest bei 100% Akkuladung | Akku sofort ersetzen |
| Akku wölbt sich | Gasbildung durch Alterung | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
| Ladezeit deutlich länger | Innere Widerstandserhöhung | Ladezeit von 0-100% messen | Bei über 4 Stunden Ersatz empfehlenswert |
Kompatibilität prüfen
Um die Kompatibilität sicherzustellen, empfehle ich folgende Methoden: Über Systeminformationen (Windows-Taste + R, dann “msinfo32”) finden Sie das exakte Modell unter “Systemmodell”. Alternativ zeigt der Befehl “wmic bios get serialnumber” in der Eingabeaufforderung die Seriennummer. Auf dem originalen Akku finden Sie die Teilenummer auf dem Aufkleber – vergleichen Sie diese mit unserer Kompatibilitätsliste. Für Fujitsu-Laptops können Sie auch das Fujitsu Hardware-Diagnose-Tool verwenden, das detaillierte Akku-Informationen liefert.
Wann ersetzen?
Ein Akkuwechsel ist ratsam bei: Über 80% Kapazitätsverlust (nach 2-3 Jahren normaler Nutzung), sichtbarer Wölbung des Gehäuses (Sicherheitsrisiko!), BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery Error” oder “Replace Battery”, mehr als 500 vollständigen Ladezyklen, Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, oder wenn die Laufzeit unter 1 Stunde sinkt. Bei Fujitsu LifeBook-Modellen zeigt die Akku-LED oft Blinkcodes an – oranges Blinken signalisiert meist Akku-Probleme.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett herunterfahren und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und Akku-Fach öffnen (meist durch seitliche Riegel). 3. Alten Akku vorsichtig entnehmen – nicht biegen oder stark drücken. 4. Neuen Akku einsetzen und auf korrekten Sitz achten. 5. Akku-Fach schliessen und Laptop starten. 6. Erste Ladung bis 100% durchführen. Wichtig: ESD-Schutz beachten und keine metallischen Gegenstände im Arbeitsbereich.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2-3 Monate (vollständig entladen und wieder aufladen). Lagertemperaturen zwischen 15°C und 25°C ideal. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10% und Dauerladung bei 100%. Optimaler Ladbereich: 20-80%. Fujitsu bietet regelmässig BIOS-Updates an – diese können Akku-Management verbessern. Bei längerer Nichtnutzung Akku bei 40-60% Ladung kühl lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akku können bei Verkaufsstellen, Sammelstellen der SENS eRecycling oder bei kommunalen Recyclinghöfen kostenlos abgegeben werden. Defekte Akku nie in den Hausmwerfen – Brandgefahr! Die Entsorgung ist im Umweltschutzgesetz (USG) und der Batterienverordnung geregelt. Viele Elektrofachgeschäfte und Gemeinden bieten kostenlose Rücknahme an.
FAQ
1. Wie lange hält der Fujitsu FMVNBP235 72Wh Akku?
Bei normaler Nutzung 2-3 Jahre bzw. 500-800 Ladezyklen bei 80% Kapazitätserhalt.
2. Ist der Akku sofort vollständig geladen?
Ja, aber eine erste Komplettladung wird zur Kalibrierung empfohlen.
3. Funktioniert der Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, die Kompatibilität wurde für alle gelisteten LifeBook-Modelle geprüft.
4. Benötige ich spezielle Treiber für den neuen Akku?
Nein, aber ein BIOS-Update kann die Akku-Verwaltung optimieren.
5. Wie erkenne ich einen originalen Fujitsu-Akku?
An der holografischen Seriennummer und den korrekten Sicherheitszertifikaten.
6. Kann ich den Akku selbst wechseln ohne Garantieverlust?
Bei älteren Modellen ja, bei neueren Geräten sollte die Garantiebedingung geprüft werden.
7. Welche Lieferzeit gilt in der Schweiz?
In der Regel 1-3 Werktage, abhängig von Ihrer Region.
8. Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Kontaktieren Sie unseren technischen Support mit Ihrer Modellnummer.
9. Wie lagere ich den Akku richtig?
Bei 15-25°C und 40-60% Ladung für Langzeitlagerung.
10. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, kompatible Fujitsu-Netzteile laden innerhalb von 2-3 Stunden.
11. Ist der Akku flugzeugtauglich?
Ja, mit 72 Wh unterhalb der 100 Wh Grenze für Handgepäck.
12. Welche Garantie bietet der Akku?
24 Monate Garantie ab Kaufdatum.
