Asus C41N1731 A 66Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für ROG Gaming Laptops
Sie suchen einen hochwertigen Akkuersatz für Ihren Asus ROG Gaming Laptop in der Schweiz? Der Asus C41N1731 A 66Wh Akku bietet Ihnen maximale Kompatibilität mit zahlreichen ROG Strix und SCAR II Modellen. Als Schweizer Konsument profitieren Sie von schneller Lieferung, Garantie und fachkundiger Beratung.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-02940000 |
| Asus C41N1731 |
| Asus-C41N1731-A-66Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus G515GV |
| Asus G515GW |
| Asus G715GV |
| Asus G715GW |
| Asus GL504GM |
| Asus GL504GS |
| Asus GL504GV |
| Asus GL764GV |
| Asus GL764GW |
| Asus ROG GL504GM |
| Asus ROG GL504GV |
| Asus ROG GL504GW |
| Asus ROG SCAR II GL504 |
| Asus ROG SCAR II GL504GW |
| Asus ROG SCAR2 G715GV |
| Asus ROG Strix GL504 SCAR II |
| Asus ROG Strix GL504GM |
| Asus ROG Strix GL504GS |
| Asus ROG STRIX GL504GV |
| Asus ROG Strix GL504GW |
| Asus ROG Strix Hero II |
| Asus ROG STRIX HERO II G515GV |
| Asus ROG STRIX HERO II GL504GV |
| Asus ROG STRIX SCAR II G515GW |
| Asus ROG STRIX SCAR II G715GW |
| Asus ROG STRIX SCAR II GL504GV |
| Asus ROG Strix Scar II GL504GW |
Einführung
Der Asus C41N1731 A 66Wh Akku wurde speziell für die anspruchsvollen ROG Gaming Laptops entwickelt. In der Schweiz, wo Mobilität und Leistung gleichermassen geschätzt werden, bietet dieser Akku die perfekte Lösung für Studierende, Berufstätige und Gamer, die unterwegs maximale Leistung benötigen. Mit 66 Wh Kapazität gewährleistet er lange Nutzungszeiten auch bei intensiver Gaming-Nutzung oder professionellen Anwendungen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 1 Stunde | Verschleiss nach 300+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht erstellen | Akku sofort ersetzen |
| Laptop schaltet sich plötzlich ab | Spannungsabfall unter Last | Unter Gaming-Last testen | Akku wechseln, Daten sichern |
| Akku lädt nur bis 80% | BMS-Fehler oder Zellenschaden | BIOS Battery Health Check | Professionelle Diagnose |
| Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen | Visuelle Inspektion | SOFORT ausser Betrieb nehmen |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit IR-Thermometer messen | Sicherheitsrisiko – sofort ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Um sicherzustellen, dass der Asus C41N1731 A 66Wh Akku mit Ihrem Laptop kompatibel ist, empfehle ich folgende Schritte:
- Systeminformationen prüfen: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie “wmic bios get serialnumber” ein – die Seriennummer hilft bei der Identifikation.
- Asus Live Update Tool: Laden Sie das offizielle Asus Tool herunter, das Ihre genaue Modellbezeichnung anzeigt.
- Physische Inspektion: Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Aufkleber mit Modellnummer und Teilenummer.
- BIOS Check: Starten Sie im BIOS (F2 beim Booten) und suchen Sie nach Mainboard-Informationen.
- Aktuellen Akku ausbauen: Bei bereits geöffnetem Gerät finden Sie die Teilenummer direkt auf dem Akku.
Für ROG Modelle der GL504, G515 und G715 Serie ist dieser Akku in der Regel kompatibel, jedoch sollten Sie immer die exakte Modellbezeichnung verifizieren.
Wann ersetzen?
Als erfahrener Laptop-Techniker empfehle ich den Akkuersatz bei folgenden Indikatoren:
- Ladezyklen über 500: Moderne Li-Ion Akkus halten typischerweise 500-800 Zyklen bei 80% Kapazität
- Kapazitätsverlust über 40%: Prüfbar via Windows “powercfg /batteryreport”
- BIOS Fehlermeldungen: “Battery Health: Poor” oder ähnliche Warnungen
- Spannungsinstabilität: Unter Last absinkende Spannung führt zu Abstürzen
- Sichtbare Deformation: Auch minimale Wölbungen sind kritisch
- Überhitzung über 60°C: Gefährlich für Gerät und Benutzer
- Ladezeit verdoppelt sich: Zeigt innere Widerstandsprobleme
- Alter über 3 Jahre: Selbst bei geringer Nutzung altert die Chemie
Für Gaming-Laptops ist besonders kritisch: Unter Volllast (Gaming, Rendering) sollte der Akku nicht innerhalb weniger Minuten von 100% auf unter 20% fallen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets ESD-geschützt (antistatische Armband) und trennen Sie alle Stromquellen!
- Vorbereitung: Laptop komplett ausschalten, Netzteil und alle Peripheriegeräte entfernen
- Gehäuse öffnen: Entfernen Sie die 10-12 Schrauben der Unterseite vorsichtig
- Alten Akku lokalisieren: Der Akku befindet sich meist zentral unten, mit 2-4 Befestigungsschrauben
- Stromverbindung trennen: Ziehen Sie den Stecker vom Mainboard – NICHT am Kabel ziehen!
- Akku entfernen: Lösen Sie die Befestigungsschrauben und heben Sie den Akku vorsichtig heraus
- Neuen Akku einsetzen: Positionieren Sie den Asus C41N1731 exakt und befestigen Sie die Schrauben
- Verbindung herstellen: Stecken Sie den Stromanschluss fest ein bis er einrastet
- Testphase: Schliessen Sie das Gehäuse, schalten Sie ein und kalibrieren Sie denAkku via BIOS (vollständig laden und entladen)
- Finaler Check: Überprüfen Sie in Windows die Akku-Kapazität und Ladezustand
Wichtig für ROG Modelle: Bei einigen GL504 Varianten müssen Sie zuerst die Kühlung ausbauen – hier empfehle ich professionelle Hilfe.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Asus Akkus:
- Kalibrierung: Einmal monatlich vollständig entladen und wieder vollständig laden
- Idealer Ladebereich: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für tägliche Nutzung
- Temperaturbereich: Betrieb: 10°C bis 35°C; Lagerung: 15°C bis 25°C
- Lange Lagerung: Akku bei 40-60% Ladung und kühlem Ort lagern
- Firmware Updates: Regelmässig Asus BIOS und Battery Firmware Updates installieren
- Stromsparmodi: Nutzen Sie die ROG Armoury Crate Software für optimierte Profile
- Vermeiden Sie Tiefentladung: Lassen Sie den Akku nie unter 5% fallen
Für Gaming-Sessions: Schliessen Sie bei langen Spielesitzungen das Netzteil an, um den Akku zu schonen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG).
- Keinesfalls in den Haushaltsabfall werfen – Lithium-Akkus können Brände verursachen
- Kostenlose Rückgabe: Bei jeder Verkaufsstelle für Elektronik oder bei SENS eRecycling
- Sammeistellen: In jeder Gemeinde finden Sie spezielle Batterie-Container
- Transport: Beschädigte Akkus in feuerfester Verpackung transportieren
- Umweltbeitrag: Der vorgezogene Recyclingbeitrag ist im Kaufpreis inkludiert
Informationen zu den nächsten Rückgabestellen: www.erecycling.ch
FAQ
1. Ist dieser Akku original Asus Qualität?
Unser Akku entspricht den originalen Asus Spezifikationen und wird mit 24 Monaten Garantie geliefert.
2. Wie lange liefern Sie in die Schweiz?
Standard: 2-3 Werktage; Express: 1 Werktag (bei Bestellung vor 12:00 Uhr).
3. Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Nein, ein Kreuzschlitz-Schraubendreher Grösse PH1 und ein Plastik-Opener genügen.
4. Verliere ich meine Garantie beim Selbsteinbau?
Nein, in der Schweiz ist der Akkuwechsel als Verbrauchsmaterial ausdrücklich erlaubt.
5. Wie kalibriere ich den neuen Akku korrekt?
Laden Sie auf 100%, nutzen Sie bis zur automatischen Abschaltung, dann wieder vollständig laden.
6. Passt der Akku auch in ältere ROG Modelle?
Ja, die Kompatibilität umfasst Modelle von 2018-2021 der Strix und SCAR II Serie.
7. Kann ich den Akku auch im Ausland nutzen?
Ja, der Akku arbeitet mit allen Netzspannungen von 100-240V.
8. Was tun bei Nichtfunktion?
Kontaktieren Sie unseren Schweizer Support für sofortige Fehleranalyse.
9. Wie lagere ich den alten Akku bis zum Recycling?
Kleben Sie die Kontakte ab und lagern Sie kühl und trocken.
10. Unterstützen Sie auch beim Einbau?
Ja, wir vermitteln Partner-Werkstätten in allen grossen Schweizer Städten.
11. Ist der Akku flugzeugtauglich?
Ja, die 66Wh Kapazität liegt unter der Grenze für Handgepäck (100Wh).
12. Wie erkenne ich Fälschungen?
Original Akkus haben präzise Lasergravur und wiegen exakt ~280g.
Vertrauen Sie auf Schweizer Qualität und Expertise – Ihr Gaming Laptop verdient den besten Energielieferanten!
