Asus C32N1415 60Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für Schweizer Asus-Nutzer
Sie suchen einen hochwertigen Akkuersatz für Ihr Asus UX501 oder kompatibles Modell? Unser Asus C32N1415 60Wh Akku bietet Ihnen die gleiche Leistung wie das Original – perfekt abgestimmt auf die Bedürfnisse Schweizer Nutzer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B200-01250000 |
0B200-01250100 |
0B200-01250600 |
Asus-C32N1415-60Wh |
C23PnC5 |
C32N1415 |
C41N1416 |
C41PmC5 |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus UX501J UX501JW UX501L N501J G501JW |
Asus UX501LW |
Asus ZenBook Pro UX501 |
Einführung
Als Schweizer Asus-Besitzer wissen Sie: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität – ob im Home-Office in Zürich, an der ETH oder beim Arbeiten im Berner Oberland. Der Asus C32N1415 60Wh Akku wurde speziell für die UX501-Serie entwickelt und bietet Ihnen die gleiche Leistung wie das Original. Mit 60Wh Kapazität und optimierter Zellentechnologie erhalten Sie maximale Laufzeit für Ihren Schweizer Alltag.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku lädt nur bis 80% | Zellendegradation, Ladecontroller-Fehler | Windows Akkustatus prüfen, Asus Battery Health Charging | Akku kalibrieren, bei Wiederholung ersetzen |
Plötzlicher Absturz bei 20-30% | Spannungsabfall in alternden Zellen | Batterie-Report in Windows generieren | Sofortigen Ersatz empfehlen |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen (gefährlich!) | Visuelle Inspektion, ebene Fläche testen | Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen |
Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, Überlastung | Temperatur mit HWMonitor überwachen | Bei >60°C sofort ersetzen |
Ladezeit verdoppelt sich | Erhöhter Innenwiderstand | Ladezeit von 0-100% stoppen | Akku ersetzen bei >4 Stunden |
Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass dieser Akku zu Ihrem Asus-Modell passt. Überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Typenschild unter Ihrem Laptop – bei UX501-Modellen finden Sie diese meist nahe den Lüftungsschlitzen. Alternativ drücken Sie Windows + R, geben „msinfo32“ ein und suchen nach „Systemmodell“. Für Schweizer Nutzer: Asus MyASUS App zeigt ebenfalls die genaue Modellbezeichnung an. Vergleichen Sie diese mit unserer Kompatibilitätsliste – bei Übereinstimmung ist der C32N1415 60Wh Akku perfekt für Ihr Gerät.
Wann ersetzen?
Als Experte empfehle ich den Akkuersatz bei: Über 500 Ladezyklen (reduzierte Kapazität), sichtbarer Wölbung (Sicherheitsrisiko!), Spannungsabfall unter 10.8V, BIOS-Fehlermeldungen (Battery Error 601), Kapazität unter 60% der Nennleistung, oder wenn die Laufzeit unter 1 Stunde sinkt. Bei UX501-Modellen zeigen sich diese Probleme typischerweise nach 2-3 Jahren intensiver Nutzung in der Schweiz.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen. 2. Alle Peripheriegeräte entfernen. 3. Laptop umdrehen und Akku-Fachschrauben lösen (meist 6-8 Kreuzschlitzschrauben). 4. Akku vorsichtig anheben und Stecker gerade herausziehen – nie am Kabel ziehen! 5. Neuen Akku einsetzen, Stecker fest andrücken. 6. Schrauben wieder anziehen, aber nicht überdrehen. 7. Erst Netzteil anschliessen, dann einschalten. Wichtig: ESD-Schutz beachten – arbeiten Sie auf antistatischer Unterlage.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrieren Sie monatlich (voll laden, bis 5% entladen, wieder voll laden). Lagern Sie bei 15-25°C, nie unter 0°C oder über 45°C. Ideal: 20-80% Ladestand bei längerer Nichtnutzung. Vermeiden Sie Tiefentladung. Asus Treiber aktuell halten – besonders BIOS-Updates können Akkuleistung optimieren. Für Schweizer Verhältnisse: Bei Wintertemperaturen unter 5°C Laptop nicht im Auto lassen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Lithium-Ionen-Akkus gehören nicht in den Hausmüll! In der Schweiz können Sie alte Akkus kostenlos bei Verkaufsstellen, Sammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. S.A.F.E. (Stiftung für Abfallwirtschaft) betreibt über 12’000 Sammelstellen. Bei beschädigten Akkus (Wölbung, Auslaufen) sofort in nichtbrennbaren Behälter lagern und fachgerecht entsorgen. Das Schweizer Umweltschutzgesetz (USG) verpflichtet zur ordnungsgemässen Entsorgung.
FAQ
Wie lange hält der Akku im Durchschnitt?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre, abhängig von Nutzungsintensität und Pflege.
Passt dieser Akku auch zu neueren Asus-Modellen?
Nein, nur zu den in der Kompatibilitätsliste genannten UX501-Modellen.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit grundlegender technischer Affinität und unseren Anleitung problemlos möglich.
Wie erkenne ich einen originalen Asus-Akku?
Am holografischen Aufkleber, der korrekten Teilenummer und der CE-Kennzeichnung.
Muss ich den Laptop nach dem Wechsel neu konfigurieren?
Nein, Windows erkennt den neuen Akku automatisch.
Welche Garantie bietet dieser Akku?
12 Monate Herstellergarantie ab Kaufdatum.
Kann ich den Akku in der Schweiz recyclen lassen?
Ja, an über 12’000 Sammelstellen kostenlos.
Wie lagere ich den alten Akku bis zur Entsorgung?
Trocken bei Raumtemperatur, Kontakte abkleben.
Beeinflusst Kälte die Akkuleistung?
Ja, bei unter 10°C kann die Kapazität temporär um 20-30% sinken.
Darf ich den Laptop permanent am Netzteil betreiben?
Ja, moderne Asus-Modelle schützen den Akku automatisch vor Überladung.
Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2-3 Monate für optimale Leistungsanzeige.
Kann ich den Akku auch im Ausland verwenden?
Ja, die Spannung ist international kompatibel (10.8V).