Ihr Asus Taichi 21 Laptop zeigt Schwäche? Der originale 35Wh Akku Asus-C32-TAICHI21-35Wh bringt neue Energie für Ihre mobilen Arbeits- und Unterhaltungserlebnisse in der Schweiz. Kompatibel mit zahlreichen Taichi 21 Modellen – hier finden Sie alle Details zur Kompatibilität, Installation und Pflege.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B200-00170100P |
Asus-C32-TAICHI21-35Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus C32-TAICHI21 |
Asus Taichi 11.6 Touch Ultrabook |
Asus Taichi 21-CW001H |
Asus Taichi 21-CW001P |
Asus Taichi 21-CW002H |
Asus Taichi 21-CW003H |
Asus Taichi 21-CW004H |
Asus Taichi 21-CW005P |
Asus Taichi 21-CW009H |
Asus Taichi 21-DH51 |
Asus Taichi 21-DH71 |
Einführung
Der Asus Taichi 21 ist ein vielseitiges 2-in-1 Gerät, das sich bei Schweizer Nutzern grosser Beliebtheit erfreut. Ob für die Arbeit im Home-Office, für Studien an der ETH oder für Unterhaltung in den Schweizer Alpen – eine zuverlässige Stromversorgung ist essenziell. Der originale 35Wh Akku Asus-C32-TAICHI21-35Wh wurde speziell für die anspruchsvollen Taichi 21 Modelle entwickelt und bietet optimale Performance für den Schweizer Markt.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit (<2h) | Altersbedingte Kapazitätsverluste, Zellendegeneration | Batterie-Report in Windows erstellen, Akkulaufzeit messen | Akkutausch bei <60% ursprünglicher Kapazität |
Unregelmässige Ladezustände | Defekte Ladeelektronik, Kalibrierungsfehler | BIOS-Batteriestatus prüfen, Spannungsschwankungen messen | Komplette Kalibrierung durchführen, bei Wiederholung ersetzen |
Übermässige Erwärmung | Innere Kurzschlüsse, überlastete Zellen | Temperatur mit Infrarotthermometer messen (>45°C kritisch) | Sofortigen Ersatz bei Überhitzungsgefahr |
Gehäuseaufwölbung | Gasbildung in Lithium-Zellen, mechanische Beschädigung | Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung auf glatter Fläche | Umgehenden Austausch – Explosionsgefahr! |
BIOS-Fehlermeldungen | Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-Chip | BIOS-Batterie-Status im Boot-Menü prüfen | Akkureset im BIOS, bei Fehlercode Batterie ersetzen |
Plötzliche Abschaltung | Spannungseinbruch unter Last, defekte Schutzschaltung | Lasttests mit Benchmark-Software durchführen | Bei wiederholten Abstürzen Akku wechseln |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer Taichi 21 Besitzer: Überprüfen Sie die exakte Modellbezeichnung auf dem Typenschild an der Geräteunterseite. In Windows: Öffnen Sie “Systeminformationen” via Windows-Taste + R, geben Sie “msinfo32” ein. Die Modellnummer finden Sie unter “Systemmodell”. Alternativ im BIOS unter “Main” oder “System Information”. Der Akku selbst trägt die Aufschrift “Asus-C32-TAICHI21-35Wh” oder “0B200-00170100P”. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie den Asus Support Schweiz.
Wann ersetzen?
Bei Taichi 21 Modellen empfehle ich den Austausch nach 500-800 Ladezyklen, wenn die Kapazität unter 60% der Originalleistung fällt. Visuelle Warnsignale: Gehäuseverformungen, Auslaufen von Elektrolyt oder Korrosion an den Kontakten. Technische Indikatoren: BIOS-Fehlercodes wie “Battery Error” oder “Battery Communication Failure”, Spannungsschwankungen über 0.2V unter Last, schneller Kapazitätsabfall innerhalb weniger Wochen. Bei regelmässiger Nutzung in Schweizer Höhenlagen (über 1’500m) kann die Lebensdauer aufgrund temperaturbedingter Belastungen reduziert sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Gerät komplett ausschalten und Netzteil trennen. 2. Laptop umdrehen und alle Schrauben an der Unterseite lösen. 3. Unterdeckel vorsichtig abnehmen – Achtung: Verriegelungsklammern bei Taichi 21 Modellen! 4. Akkustecker vom Mainboard trennen (flacher 4-Pin Stecker). 5. Befestigungsschrauben des Akkus lösen (meist 4-6 Stück). 6. Alten Akku entnehmen und neuen Akku einsetzen. 7. Schrauben festziehen, Stecker wieder aufstecken. 8. Deckel aufsetzen und verschrauben. Wichtig: ESD-Schutz beachten, keine metallischen Werkzeuge verwenden, die Kontakte nicht verbiegen.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für optimale Leistung Ihres Taichi 21 Akkus: Kalibrieren Sie alle 2-3 Monate durch vollständige Entladung gefolgt von 8-stündiger Vollladung. Lagertemperaturen: 15-25°C ideal, nie unter 0°C oder über 40°C. Ladebereich: Zwischen 20-80% halten für maximale Lebensdauer. Vermeiden Sie Tiefentladung unter 10%. Firmware/Driver: Halten Sie das Asus Battery Health Charging Utility aktuell. Bei längerer Nichtnutzung: Akku bei 40-60% Ladung kühl und trocken lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akkus gehören zu den Sonderabfällen und müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden. Kostenlose Rückgabemöglichkeiten: Bei jedem Händler, der Batterien verkauft, in kommunalen Sammelstellen oder bei SWICO- und SENS-Rücknahmestellen. Der grüne Punkt kennzeichnet Rückgabestellen. Falsche Entsorgung kann zu Bränden in Müllfahrzeugen führen und wird mit Bussen bis 20’000 CHF geahndet.
FAQ
Ist dieser Akku original Asus?
Ja, es handelt sich um den originalen Asus Ersatzakku mit Teilenummer Asus-C32-TAICHI21-35Wh.
Passt der Akku auch auf ältere Taichi Modelle?
Nein, dieser Akku ist speziell für die Taichi 21 Serie konzipiert und nicht mit älteren Generationen kompatibel.
Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei Standardnutzung (Office, Webbrowsing) 4-6 Stunden, bei intensiver Nutzung (Video, Gaming) 2-3 Stunden.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Nein, ein handelsüblicher Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PH00 oder PH0 genügt.
Verliere ich die Garantie beim Selbsteinbau?
Bei fachgerechtem Einbau gemäß Anleitung bleibt die Garantie auf andere Komponenten erhalten.
Kann ich den Akku in der Schweiz kalibrieren lassen?
Ja, autorisierte Asus Service Center in Zürich, Genf und Basel bieten Kalibrierungsservices an.
Welche Kapazität hat der Akku?
35 Wattstunden (Wh) bei 7.6V Spannung – entspricht ca. 4’600 mAh.
Funktioniert der Akku mit allen Taichi 21 Farbvarianten?
Ja, die Kompatibilität ist unabhängig von der Gehäusefarbe gegeben.
Muss ich den Laptop nach Akkuwechsel zurücksetzen?
Empfohlen: BIOS-Batterie-Reset durchführen und Windows Energieeinstellungen anpassen.
Kann ich den Akku auch im Ausland bestellen?
Ja, jedoch beachten Sie Zollgebühren bei Einfuhr in die Schweiz und Garantiebedingungen.