Asus C31N1905 50Wh Long Akku für VivoBook 13, 17, 17X, Pro & S15 Modelle – Kompatibilität & Anleitung

Asus C31N1905 50Wh Long Akku – Kompatibel mit Ihrem VivoBook

Ihr Asus VivoBook ist ein treuer Begleiter für Arbeit, Studium oder Freizeit in der Schweiz. Doch wenn der Akku schwächelt, leidet die Mobilität. Der Asus C31N1905 50Wh Long Akku bietet eine zuverlässige Lösung für zahlreiche VivoBook-Modelle. In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, ob dieser Akku zu Ihrem Laptop passt, wie Sie ihn sicher wechseln und wie Sie die Lebensdauer maximieren – alles speziell auf Schweizer Bedürfnisse zugeschnitten.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
Asus-C31N1905-50Wh-Long

Kompatible Modelle

Modell
Asus VivoBook 13 X321JQ
Asus VivoBook 17 F1704ZA
Asus VivoBook 17X M1703QA-AU009W
Asus VivoBook 17X S1703QA-DS71
Asus VivoBook 17X S1704ZA-BX026W
Asus VivoBook Pro 14 OLED M3400QA-KM702WS
Asus VivoBook Pro 15 KM3500QA LNF511
Asus VivoBook Pro 15 OLED M3500QA-L1191W
Asus VivoBook S15 D533IA-BQ013TS
Asus VivoBook S15 D533IA-BQ171T
Asus VivoBook S15 K533EA-BN238T
Asus VivoBook S15 M533IA-WB723T
Asus VivoBook S15 S533EQ-APC1625T
Asus VivoBook S15 S533FA-BQ001T
Asus VivoBook S15 S533FL-BQ022T

Einführung

Für Schweizer Nutzer ist ein leistungsstarker Laptop-Akku essenziell – ob für die Fahrt mit dem SBB-Zug, die Arbeit im Co-Working-Space in Zürich oder das Studium an der ETH. Der Asus C31N1905 50Wh Long Akku wurde entwickelt, um VivoBook-Besitzern wieder volle Mobilität zu schenken. Mit 50 Wh Kapazität bietet er ausreichend Energie für typische Schweizer Anwendungen wie Videokonferenzen, Dokumentenbearbeitung oder das Streamen von SRF-Inhalten. Dieser Akku ist besonders für Personen geeignet, die Wert auf Zuverlässigkeit und lokale Verfügbarkeit legen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 2 Stunden) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; Alterung Batteriebericht in Windows („powercfg /batteryreport“) prüfen Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 % des Originals liegt
Akku lädt nicht vollständig Defekte Zellen oder Ladeelektronik Ladezustand im BIOS oder Asus Battery Health Charging überprüfen Akku wechseln, um Überhitzungsrisiko zu vermeiden
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last Stresstest mit Benchmark-Software durchführen Neuen Akku installieren, um Datenverlust vorzubeugen
Akku wölbt sich (Aufblähung) Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt Sichtprüfung: Legen Sie ein Lineal auf den Akku Sofort ersetzen – Brandgefahr! Nicht weiter verwenden
BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery not detected“) Verbindungsprobleme oder defekter Akku BIOS auf neueste Version updaten; Akku erneut einstecken Bei anhaltendem Fehler Akku tauschen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus C31N1905 50Wh Long Akku zu Ihrem VivoBook passt. Überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Aufkleber unter dem Laptop (z.B. „X321JQ“ oder „F1704ZA“). In Windows öffnen Sie „Systeminformationen“ (msinfo32) und suchen nach „Systemmodell“. Alternativ nutzen Sie das Asus Support-Tool, das kompatible Ersatzteile anzeigt. Für Schweizer Kunden: Achten Sie auf die exakte Schreibweise, da kleine Abweichungen (wie Bindestriche) die Kompatibilität beeinflussen können. Der Akku ist für die oben gelisteten Modelle zertifiziert – bei Unsicherheit vergleichen Sie die Nummer mit der in der Tabelle.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn: Die Ladezyklen 500 überschreiten (im Batteriebericht einsehbar), die Kapazität unter 60 % sinkt, sich der Akku sichtbar wölbt (besonders kritisch bei dünnen Gehäusen wie dem VivoBook 13), die Spannung unter Last stark einbricht (mit Multimeter messbar, ideal ~11.1 V), BIOS-Fehler wie „Battery degraded“ auftreten oder die Laufzeit trotz Kalibrierung nicht mehr für typische Schweizer Nutzung (z.B. 4 Stunden Büroarbeit) ausreicht. Bei VivoBooks mit OLED-Displays (wie M3400QA oder M3500QA) kann ein schwacher Akku die Helligkeit reduzieren – ein klarer Indikator für Ersatz.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

  1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden.
  2. Gehäuse öffnen: Drehen Sie den Laptop um und entfernen Sie die Schrauben auf der Unterseite. Bei den meisten VivoBook-Modellen lässt sich die Abdeckung mit einem Plastiköffner abheben.
  3. Alten Akku entfernen: Lokalisieren Sie den Akku (meist mittig oder unten). Lösen Sie die Steckverbindung vorsichtig und entfernen Sie die Halte-Schrauben. Heben Sie den Akku heraus.
  4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C31N1905 50Wh Long Akku ein, befestigen Sie die Schrauben und stecken Sie den Connector fest ein.
  5. Zusammenbau abschliessen: Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, schrauben Sie sie fest und starten Sie den Laptop. Prüfen Sie im BIOS, ob der Akku erkannt wird.

Nutzung & Pflege-Tipps

  • Kalibrierung: Laden Sie den Akku alle 2–3 Monate voll, entladen Sie ihn auf 5 %, dann wieder voll – das optimiert die Ladeanzeige.
  • Lagerung: Bei längerer Nichtnutzung (z.B. über Winter) den Akku bei 15–25 °C und 40–60 % Ladung lagern.
  • Ladeverhalten: Vermeiden Sie Tiefentladung (< 10 %) und Dauerladung bei 100 %. Nutzen Sie Asus Battery Health Charging, um die Ladung auf 80 % oder 60 % zu begrenzen.
  • Temperaturkontrolle: Halten Sie den Akku unter 35 °C – vermeiden Sie direkte Sonne im Schweizer Sommer oder Heizungsnähe.
  • Firmware/Driver: Halten Sie die Asus BIOS- und Treiber-Updates aktuell, um Akku-Probleme zu beheben.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akku müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden, z.B. in Verkaufsstellen (gemäss Schweizer Batterieverordnung), bei SENS eRecycling oder kommunalen Wertstoffhöfen. Dies schont die Umwelt und vermeidet Strafen. Bei Transport: Kleben Sie die Pole ab, um Kurzschlüsse zu verhindern. Der Asus C31N1905 Akku entspricht den Schweizer Sicherheitsnormen – nutzen Sie nur Originalteile, um Risiken zu minimieren.

FAQ

1. Ist der Asus C31N1905 Akku in der Schweiz erhältlich?
Ja, er wird von verschiedenen Händlern angeboten – achten Sie auf Lieferung innerhalb der Schweiz und Garantie.

2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–3 Jahre oder 500–700 Ladezyklen, abhängig von Pflege und Umgebungstemperatur.

3. Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantieverlust?
Bei älteren Modellen ja, bei neueren VivoBooks könnte ein Eingriff die Garantie beeinträchtigen – prüfen Sie die Asus-Bedingungen.

4. Passt der Akku zu allen VivoBook 15-Modellen?
Nein, nur zu den in der Tabelle aufgeführten – überprüfen Sie Ihre Modellnummer genau.

5. Was tun bei Aufblähung des Akkus?
Sofort ausschalten, nicht weiter nutzen und fachgerecht entsorgen – Aufblähung kann zu Brand führen.

6. Wie wirkt sich Kälte auf den Akku aus?
Bei Temperaturen unter 0 °C sinkt die Kapazität temporär – vermeiden Sie Lagerung im kalten Auto im Winter.

7. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den originalen Asus-Netzteilen kompatibel, die Schnellladung für VivoBooks bieten.

8. Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Besuchen Sie die Website von SENS eRecycling oder Ihrer Gemeinde für eine Liste der Sammelstellen.

9. Kann der Akku Flugreisen überstehen?
Ja, er entspricht den IATA-Richtlinien für Lithium-Ionen-Akkus – transportieren Sie ihn im Handgepäck.

10. Wie unterscheidet sich dieser Akku von Noname-Produkten?
Originale Asus-Akkus haben geprüfte Sicherheit, bessere Kompatibilität und längere Haltbarkeit – wichtig für Schweizer Qualitätsansprüche.

11. Was kostet der Ersatz in der Schweiz?
Preise variieren, aber erwarten Sie ca. 80–150 CHF für den Akku, plus eventuell Servicekosten beim Fachhändler.

12. Wie prüfe ich die Akku-Kapazität nach dem Wechsel?
Nutzen Sie „powercfg /batteryreport“ in Windows oder Asus-Batterie-Apps, um die neue Kapazität zu überwachen.

Leave a Comment

64 + = 65
Powered by MathCaptcha