Asus C31N1834 57Wh Akku – Professionelle Lösung für Ihre ProArt StudioBook 17 Modelle
Als Schweizer Experte für Laptop-Reparaturen und SEO-Spezialist verstehe ich genau, was Sie bei der Akku-Ersatzsuche für Ihr Asus ProArt StudioBook benötigen. Dieser hochwertige 57Wh Akku wurde speziell für kreative Profis entwickelt, die auf ihre leistungsstarken Workstations angewiesen sind.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-03360300 |
| 0B200-03360400 |
| Asus-C31N1834-57Wh |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus ProArt StudioBook 17 H700GV |
| Asus ProArt StudioBook 17 H700GV-AV023R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G1T |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G1T-AV012R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G1T-AV046R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G1T-AV059R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV002R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV065R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G2T-AV069R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T-AV027R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T-AV090R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T-AV103R |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T-XH77 |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700G3T-XH99 |
| Asus ProArt StudioBook Pro 17 W700GV |
Einführung
Ihr Asus ProArt StudioBook 17 ist mehr als nur ein Laptop – es ist Ihr kreativer Partner für Grafikdesign, Videobearbeitung und 3D-Modellierung. In der Schweizer Geschäftswelt, wo Präzision und Zuverlässigkeit zählen, kann ein schwacher Akku Ihre Produktivität erheblich beeinträchtigen. Dieser Original-Ersatzakku wurde speziell für die anspruchsvollen Anforderungen professioneller Creative-Workstations entwickelt und bietet die gleiche Qualität und Leistung wie das Original.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Natürliche Alterung, Zellendegradation | Akku komplett laden, Standard-Arbeitslast testen | Ersatz bei unter 50% der ursprünglichen Kapazität |
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen | BIOS-Batteriediagnose, Lasttest mit CPU/GPU-Intensiver Software | Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen |
| Akku lädt nicht über 80% | BMS-Fehler, Zellen-Ungleichgewicht | Ladezyklus überprüfen, Asus Battery Health Charging Software prüfen | Kalibrierung versuchen, bei Wiederholung ersetzen |
| Gehäuse wölbt sich oder Tastatur sitzt nicht mehr flach | Gasbildung in Lithium-Zellen (Aufblähung) | Visuelle Inspektion, flache Oberfläche testen | SOFORTIGEN Ersatz – Sicherheitsrisiko! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse, hoher Innenwiderstand | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Bei über 60°C sofort ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Als erfahrener Techniker empfehle ich mehrere Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: Öffnen Sie die Asus MyASUS App und navigieren Sie zu „Systeminformationen“ → „Akku“. Alternativ führen Sie in Windows „msinfo32“ aus und suchen nach „Systemmodell“. Die sicherste Methode: Schalten Sie den Laptop aus, entfernen Sie den aktuellen Akku und lesen Sie die Modellnummer direkt vom Aufkleber ab. Für ProArt StudioBook 17 Modelle sollte entweder „C31N1834“, „0B200-03360300“ oder „0B200-03360400“ auf dem Akku stehen.
Wann ersetzen?
Bei ProArt StudioBooks empfehle ich den Austausch nach 500-800 Voll-Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% der Neukapazität fällt. Weitere kritische Indikatoren: BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Cannot be Identified“, Spannungsabfälle unter 10.8V unter Last, sichtbare Aufblähung (auch minimal!), oder wenn der Akku bei Raumtemperatur (20-25°C) innerhalb von 24 Stunden mehr als 15% Ladung verliert. Für professionelle Anwender in der Schweiz, die auf maximale Zuverlässigkeit angewiesen sind, ist ein vorbeugender Austausch nach 2-3 Jahren sinnvoll.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil trennen. 2. Laptop umdrehen und alle Schrauben der Bodenabdeckung lösen. 3. Abdeckung vorsichtig abnehmen – Achtung vor versteckten Clips! 4. Akku-Stecker vom Mainboard trennen (ZUG-ZUERST-Prinzip). 5. Schrauben des Akkuhalters lösen und alten Akku entfernen. 6. Neuen C31N1834 Akku einsetzen und festschrauben. 7. Akku-Stecker wieder aufstecken – hörbares Klicken bestätigt korrekten Sitz. 8. Bodenabdeckung wieder anbringen und Laptop starten. WICHTIG: Immer ESD-Schutz verwenden und keine metallischen Werkzeuge near dem Mainboard einsetzen!
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Kalibrieren Sie ihn monatlich durch vollständiges Entladen und Aufladen. Lagern Sie den Laptop bei 15-25°C – extreme Temperaturen in Schweizer Autos im Winter/Sommer vermeiden. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für tägliche Nutzung. Nutzen Sie die Asus Battery Health Charging Software, um die maximale Ladung auf 80% oder 60% zu begrenzen, wenn Sie meist am Netzteil arbeiten. Halten Sie die Akku-Treiber und BIOS-Version aktuell – Asus veröffentlicht regelmässig Optimierungen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Akkus im Hausmüll GESETZLICH VERBOTEN! Alte Akku müssen bei offiziellen Sammelstellen abgegeben werden: Bei jedem Verkaufsort von Elektrogeräten, bei kommunalen Recyclinghöfen oder SENS eRecycling-Points. Der grüne Punkt garantiert fachgerechtes Recycling. Transportieren Sie defekte Akkus niemals lose – immer in der Originalverpackung oder speziellen Feuerschutztaschen. Bei sichtbar beschädigten Akku sofort Fachpersonal kontaktieren!
FAQ
Ist dieser Akku original Asus Qualität?
Ja, der C31N1834 entspricht exakt den Asus-Spezifikationen und wird mit denselben Qualitätsstandards produziert wie der Originalakku.
Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer ProArt-Nutzung (Photoshop, Premiere Pro) erwarten Sie 3-5 Stunden, bei Office-Anwendungen 5-7 Stunden.
Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Ein Kreuzschlitz-Schraubendreher PH1 und ein Plastik-Opening-Tool genügen. Vermeiden Sie metallische Werkzeuge near elektronischen Komponenten.
Verliere ich meine Garantie beim Selbsteinbau?
In der Schweiz ist der Akkuwechsel als Verbrauchsmaterial erlaubt, solange Sie keine anderen Komponenten beschädigen. Dokumentieren Sie den Prozess für alle Fälle.
Wie lange ist der Akku lagerfähig?
Bei 50% Ladung und 15-25°C bis zu 2 Jahre ohne signifikanten Kapazitätsverlust.
Kann ich den Akku im Flugzeug transportieren?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien bis 100 Wh, muss aber im Handgepäck transportiert werden.
Was tun bei Nicht-Erkennung nach Einbau?
BIOS-Reset durchführen (Stromtrennen, Power-Button 30 Sekunden gedrückt halten), dann neu starten.
Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, wie das Original unterstützt er Asus Fast Charge und erreicht 60% in 49 Minuten.
Wie recycle ich den alten Akku korrekt?
Kostenlose Abgabe bei jedem Elektronikhändler oder Recyclinghof – gesetzlich vorgeschrieben in der Schweiz.
Kann der Akku bei Minustemperaturen verwendet werden?
Vermeiden Sie Nutzung unter 0°C – temporärer Kapazitätsverlust bis zu 50% möglich.
Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Monatlich bei intensiver Nutzung, alle 3 Monate bei gelegentlicher Nutzung.
Wo finde ich die Seriennummer für die Garantie?
Auf dem Akku-Aufkleber und in der Rechnung – unbedingt aufbewahren!
