Asus C31N1637 42Wh Akku für VivoBook 15 & S15 Modelle – Kompatibilität, Austausch & Pflege

Asus C31N1637 42Wh Akku – Ihr Ersatz für VivoBook Laptops in der Schweiz

Ihr Asus VivoBook läuft nicht mehr so lange wie früher? Sie suchen einen zuverlässigen Akkuersatz, der perfekt zu Ihrem Modell passt? Hier finden Sie alle Informationen zum Asus C31N1637 42Wh Akku – kompatibel mit zahlreichen VivoBook 15 und S15 Modellen. Wir erklären Ihnen, wie Sie den richtigen Akku identifizieren, wann ein Wechsel nötig ist und wie Sie ihn sicher in der Schweiz installieren und entsorgen.

Asus C31N1637 42Wh Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-02590000
0B200-02590100
0B200-02590200
0B200-02590300
0B200-02590400
Asus-C31N1637-42Wh
B31BI91
B31BI9H
B31BmEH
B31N1637

Kompatible Modelle

Modell
Asus VivoBook 15 X510UA
Asus VivoBook 15 X510UN
Asus VivoBook 15 X510UQ
Asus VivoBook 15 X510UR
Asus VivoBook R520UQ
Asus VivoBook S15 S510UA
Asus VivoBook S15 S510UN
Asus VivoBook S15 S510UQ
Asus VivoBook S15 S510UR
Asus VivoBook S510NA

Einführung

Der Asus C31N1637 42Wh Akku ist die ideale Lösung für Besitzer von VivoBook 15 und S15 Modellen in der Schweiz. Ob Sie Student, Berufstätiger oder Heimanwender sind – ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Mobilität und Produktivität. In der Schweiz, wo Laptops oft unterwegs an der Uni, im Cafe oder im Homeoffice genutzt werden, sorgt dieser Akku für langlebige Leistung und Kompatibilität mit Ihrem Gerät.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen Akku-Status in Windows („powercfg /batteryreport“) Akku ersetzen, wenn Kapazität < 80 %
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall bei hoher Last BIOS-Diagnose oder Hardware-Tools Akku auf Schäden prüfen und ersetzen
Akku wölbt sich (Aufblähung) Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Visuelle Inspektion, Gehäuse prüfen Sofort ersetzen – Sicherheitsrisiko!
Ladezustand springt (z.B. 80 % → 20 %) Kalibrierungsfehler oder Zellenschäden Akku vollständig entladen und neu kalibrieren Bei Wiederholung Akku wechseln
BIOS-Fehler wie „Battery not detected“ Defekte Elektronik oder Verbindung BIOS-Reset, Akku-Verbinder prüfen Akku austauschen, falls Hardware defekt

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus C31N1637 42Wh Akku zu Ihrem Laptop passt. Prüfen Sie die Modellnummer auf dem Gehäuse (z.B. „Asus VivoBook 15 X510UA“) oder im System: Öffnen Sie in Windows „Systeminformationen“ (Windows-Taste + R, dann „msinfo32“) und suchen Sie unter „Systemmodell“. Alternativ nutzen Sie das Asus Battery Health Charging Tool oder lesen Sie den Aufkleber auf dem aktuellen Akku (entfernen Sie dazu den Akku, wenn möglich). Für VivoBook Modelle wie X510UA oder S510UN ist dieser Akku ideal geeignet.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn: Die Ladezyklen 500 überschreiten (prüfbar mit Tools wie HWMonitor), sich der Akku sichtbar wölbt (Aufblähung kann das Gehäuse beschädigen), die Spannung unter Last stark einbricht (z.B. von 11.1 V auf unter 10 V), BIOS-Fehler wie „Battery needs replacement“ auftreten oder die Laufzeit trotz Kalibrierung unter 60 Minuten liegt. Bei VivoBook Modellen mit hoher Nutzung (z.B. tägliches Arbeiten unterwegs) kann dies nach 2–3 Jahren der Fall sein.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheit first: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladung (ESD) zu vermeiden.
2. Akku entfernen: Drehen Sie den Laptop um und suchen Sie die Akku-Verriegelung. Bei den meisten VivoBook Modellen lösen Sie die Schrauben, schieben den Verriegelungshebel und heben den Akku vorsichtig heraus.
3. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C31N1637 42Wh Akku ein, bis er einrastet. Achten Sie auf die richtige Ausrichtung – die Kontakte sollten sauber anliegen.
4. Zusammenbau abschliessen: Schrauben Sie den Akku fest, schliessen Sie das Gehäuse und starten Sie den Laptop. Laden Sie den Akku zunächst vollständig auf.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für eine lange Lebensdauer: Kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate (vollständig laden und entladen). Lagern Sie den Akku bei 15–25 °C und vermeiden Sie extreme Temperaturen. Ideal ist ein Ladebereich von 20–80 % für den täglichen Gebrauch. Halten Sie die Treiber und das BIOS aktuell – Asus bietet regelmässige Updates, die die Akkuleistung optimieren. Vermeiden Sie Tiefentladung (unter 10 %) und dauerhaftes Laden auf 100 %.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll verboten. Gebrauchte Akkus gehören zu den Sonderabfällen und können kostenlos bei Verkaufsstellen, Recyclinghöfen oder Sammelstellen von Organisationen wie SENS eRecycling abgegeben werden. Dies schützt die Umwelt und entspricht dem Schweizer Umweltschutzgesetz (USG). Lagern Sie alte Akkus bis zur Entsorgung an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie Beschädigungen.

FAQ

1. Ist der Asus C31N1637 42Wh Akku mit meinem VivoBook 15 X510UA kompatibel?
Ja, dieser Akku ist speziell für das VivoBook 15 X510UA und andere gelistete Modelle entwickelt.

2. Wie lange hält der Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (ca. 3–4 Stunden pro Tag) hält der Akku 2–3 Jahre oder 300–500 Ladezyklen.

3. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, mit unserer Anleitung ist der Wechsel einfach. Achten Sie auf ESD-Schutz und verwenden Sie passendes Werkzeug.

4. Was tun bei Aufblähung des Akkus?
Nicht weiter verwenden – sofort ersetzen und den alten Akku fachgerecht recyclen, um Brandgefahr zu vermeiden.

5. Unterstützt dieser Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den Standard-Ladefunktionen der VivoBook Modelle kompatibel, lädt aber nicht schneller als das Original.

6. Wo finde ich die Modellnummer meines Laptops?
Auf dem Gehäuseaufkleber oder in den Systeminformationen (Windows: „msinfo32“).

7. Ist der Akku in der Schweiz lieferbar?
Ja, bestellen Sie über unseren Link – Lieferung erfolgt in der Regel innerhalb von 3–5 Werktagen.

8. Wie recycle ich den alten Akku in der Schweiz?
Geben Sie ihn bei einer Verkaufsstelle, einem Recyclinghof oder SENS eRecycling ab – kostenlos und umweltfreundlich.

9. Beeinflusst der Akku die Garantie meines Laptops?
Beim Selbstwechsel kann die Garantie erlöschen.10. Warum wird mein Akku nicht auf 100 % geladen?
Dies kann eine Schutzfunktion sein – nutzen Sie das Asus Battery Health Tool, um die Ladegrenze anzupassen.

11. Kann ich den Akku lagern, wenn ich ihn selten nutze?
Ja, lagern Sie ihn bei 40–60 % Ladung und 15–25 °C, um Alterung zu verlangsamen.

12. Zeigt Windows nach dem Wechsel 100 % Akku-Kapazität an?
Ja, nach einer Kalibrierung (vollständiges Laden und Entladen) sollte die Anzeige korrekt sein.

Leave a Comment

55 − 46 =
Powered by MathCaptcha