Ihr Asus Zenbook UX21A, UX21E oder UX21EP zeigt plötzlich eine schwache Akkulaufzeit? Sie suchen einen zuverlässigen Ersatzakku in der Schweiz? Der Asus C23 UX21 35Wh Akku ist die perfekte Lösung für Ihre mobilen Anforderungen – ob im Büro in Zürich, an der Universität in Basel oder beim Arbeiten im Berner Oberland.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-00010000 |
| 0B200-00010100 |
| 0B23-003F0AS |
| Asus-C23-UX21-35Wh |
| C23-UX21 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus Zenbook UX21A |
| Asus Zenbook UX21E |
| Asus Zenbook UX21EP |
Einführung
Der Asus Zenbook UX21 Serie war ein Meilenstein in der Ultrabook-Entwicklung – schlank, leicht und leistungsstark. Doch nach Jahren der Nutzung lässt die Akkuleistung nach. In der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit besonders geschätzt werden, ist ein funktionierender Akku essentiell. Ob Sie in Genf Geschäftstermine wahrnehmen, in Luzern studieren oder im Tessin remote arbeiten – mit einem neuen C23 UX21 35Wh Akku gewinnen Sie Ihre ursprüngliche Mobilität zurück.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Laufzeit unter 2 Stunden | Zellendegradation nach 300+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht generieren (powercfg /batteryreport) | Akku ersetzen bei unter 50% der Originalkapazität |
| Unregelmässige Abschaltungen bei 20-30% | Ungleiche Zellspannung, Kalibrierungsverlust | BIOS Batteriestatus prüfen, auf Fehlercodes achten | Sofortigen Ersatz bei Spannungsschwankungen |
| Gehäuse wölbt sich leicht | Gasbildung in Lithium-Zellen (Aufblähung) | Laptop auf flacher Oberfläche drehen, auf Wackeln prüfen | Akku SOFORT entfernen – Brandgefahr! |
| Ladezeit über 4 Stunden | Interne Widerstandserhöhung im Akku | Ladeverhalten mit Original-Netzteil dokumentieren | Bei konstant langsamer Ladung ersetzen |
| BIOS-Fehlermeldung bei Startup | Akku-Kommunikationsfehler mit Mainboard | BIOS auf Batterie-Fehlercodes überprüfen | Kompatiblen Ersatzakku mit original P/N verwenden |
Kompatibilität prüfen
Für Ihren Asus Zenbook UX21 gibt es mehrere Möglichkeiten, die genaue Modellbezeichnung zu ermitteln. Drehen Sie Ihren Laptop um und suchen Sie nach dem Aufkleber auf der Unterseite – dort finden Sie die Modellnummer (z.B. UX21A, UX21E oder UX21EP). Alternativ drücken Sie Windows-Taste + R, geben „msinfo32“ ein und suchen nach „Systemmodell“. Im BIOS (F2 beim Start) finden Sie unter „Main“ oder „System Information“ die genaue Bezeichnung. Für absolute Sicherheit entfernen Sie vorsichtig den originalen Akku und notieren die Teilenummer auf dem Aufkleber – diese sollte mit einer unserer gelisteten P/N übereinstimmen.
Wann ersetzen?
Bei den Zenbook UX21 Modellen empfehle ich einen Akkuwechsel, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten – dies entspricht typischerweise 2-3 Jahren normaler Nutzung. Achten Sie auf sichtbare Aufblähungen: Bereits 1-2 mm Wölbung können auf ernste Probleme hinweisen. Spannungsabfälle unter 3.4V pro Zelle im BIOS-Diagnosemenü erfordern sofortigen Austausch. Wenn die Akkukapazität unter 60% der ursprünglichen 35Wh fällt (erkennbar im Windows Akku-Bericht), wird die Mobilität stark eingeschränkt. BIOS-Fehlercodes wie 601 (Battery communication error) oder 602 (Battery not detected) deuten auf Hardwareprobleme hin.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil abziehen
2. Laptop umdrehen und Akku-Fach auf der Unterseite lokalisieren
3. Verriegelungsslider zurückschieben (meist mit Schloss-Symbol markiert)
4. Akku vorsichtig nach oben herausheben – nicht gewaltsam ziehen
5. Neuen Akku korrekt ausrichten (Pins zeigen zum Laptop)
6. Leicht nach unten drücken bis er einrastet
7. Verriegelungsslider in geschlossene Position bringen
8. Erst Netzteil anschliessen, dann Laptop starten
ESD-Sicherheit: Arbeiten Sie auf nicht-leitender Oberfläche und berühren Sie vor dem Anfallen geerdete Metallteile, um statische Entladungen zu vermeiden.
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer Ihres neuen C23 UX21 Akkus: Kalibrieren Sie den Akku alle 2 Monate durch vollständiges Entladen und Aufladen bei Raumtemperatur (20-25°C). Vermeiden Sie extreme Temperaturen – lagern Sie den Laptop nie im Auto bei über 35°C oder unter 0°C. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20% und 80% für tägliche Nutzung. Installieren Sie regelmässig Asus BIOS-Updates, da diese oft verbesserte Akkuverwaltung enthalten. Bei längerer Lagerung den Akku auf 40-60% laden und kühl (15-20°C) lagern.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten (Umweltschutzgesetz USG). Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei jeder Verkaufsstelle für Elektronikgeräte, bei Sammelstellen der SENS eRecycling oder in vielen Gemeindeverwaltungen abgeben. Der grüne Punkt auf Verpackungen weist auf Rückgabemöglichkeiten hin. Defekte oder aufgeblähte Akku sind besonders vorsichtig zu transportieren – isolieren Sie die Kontakte mit Klebeband und lagern Sie sie nicht in der Sonne.
FAQ
Wie lange hält der neue Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung (Büroanwendungen, Webbrowsing) erreichen Sie 4-6 Stunden, abhängig von Helligkeit und Hintergrundanwendungen.
Ist der Akku original Asus Qualität?
Ja, es handelt sich um einen originalen Ersatzakku mit identischen Spezifikationen und Sicherheitszertifizierungen.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Wechsel?
Nein, der Wechsel ist werkzeuglos möglich – nur die Verriegelungsslider müssen mit dem Finger bewegt werden.
Verliere ich meine Garantie durch den Selbstwechsel?
Bei sachgemässer Installation bleibt die Garantie auf andere Komponenten erhalten, der Akku selbst hat separate Garantiebedingungen.
Wie erkenne ich Fälschungen?
Echte Akkus haben präzise gedruckte P/N Etiketten, gleichmässige Verarbeitung und korrekte Gewichtsangabe (ca. 220g).
Kann ich den alten Akku im Laptop lassen als USV?
Nein, bei defektem Akku besteht Überhitzungs- und Brandgefahr – immer entfernen!
Welche Ladezeit ist normal?
Mit dem originalen 45W Netzteil dauert eine Vollladung ca. 2-3 Stunden von 0% auf 100%.
Funktioniert der Akku auch nach langer Lagerung?
Ja, bei korrekter Lagerung (40-60% Ladung, kühl und trocken) bleibt die Funktionalität über Jahre erhalten.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, der 35Wh Akku liegt deutlich unter der Grenze für Handgepäck (100Wh), muss aber im Laptop installiert sein.
Wo finde ich Recycling-Stellen in meiner Nähe?
Unter erecycling.ch finden Sie alle offiziellen Sammelstellen in der Schweiz.
