Asus C21N1903 33Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für Business-Laptops
Sie suchen einen hochwertigen Akku-Ersatz für Ihr Asus ExpertBook in der Schweiz? Der Asus C21N1903 33Wh Akku bietet Ihnen maximale Kompatibilität mit zahlreichen Business-Modellen und garantiert zuverlässige Leistung für Ihren Arbeitsalltag. Als Schweizer Unternehmen verstehen wir die besonderen Anforderungen an Mobilität und Langlebigkeit in unserem Land.
Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| 0B200-03560000 |
| Asus-C21N1903-33Wh |
| C21PoJ1 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Asus B3302CEA |
| Asus B3302FEA |
| Asus ExpertBook B5 Flip B5302FEA |
| Asus ExpertBook B9 9400CEA |
| Asus ExpertBook B9 B9400CBA |
| Asus ExpertBook B9 B9400CEA |
| Asus ExpertBook B9 B9450FA |
Einführung
Der Asus C21N1903 33Wh Akku wurde speziell für Business-Laptops der ExpertBook Serie entwickelt. In der Schweiz, wo Mobilität und Zuverlässigkeit im Berufsalltag essenziell sind, bietet dieser Akku die perfekte Lösung für Pendler zwischen Zürich, Genf und Basel. Ob im Home-Office oder unterwegs – mit diesem originalen Ersatzakku bleiben Sie produktiv.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Akku-Laufzeit unter 2 Stunden | Verschleiss nach 500+ Ladezyklen | Windows Akku-Bericht erstellen | Akku-Ersatz bei unter 70% Kapazität |
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungsabfall bei Last | BIOS Batterie-Test durchführen | Sofortigen Ersatz empfehlen |
| Akku lädt nicht über 80% | Zellenschäden oder BMS-Fehler | Asus Battery Health Charging prüfen | Kalibrierung oder Ersatz |
| Gehäuse-Verformung | Aufgeblähter Akku (Brandgefahr) | Visuelle Inspektion | SOFORTIGEN ERSATZ – Sicherheitsrisiko |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit Infrarot-Thermometer messen | Akku sofort entfernen und ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Asus ExpertBook Modelle gibt es mehrere Methoden zur Kompatibilitätsprüfung: Öffnen Sie die Kommandozeile (Windows + R, cmd) und geben Sie „powercfg /batteryreport“ ein. Der generierte Bericht zeigt die genaue Akku-Bezeichnung. Alternativ finden Sie die Modellnummer auf dem Typenschild unter dem Laptop – bei B9400CEA Modellen ist dies meist rechts unten. Die Akku-Teilenummer steht direkt auf dem Akku selbst, den Sie nach Entfernen der unteren Abdeckung einsehen können.
Wann ersetzen?
Bei Asus ExpertBook Akkus empfehle ich den Ersatz nach etwa 800 Ladezyklen oder wenn die Kapazität unter 60% fällt. BIOS-Fehlermeldungen wie „Battery Health: Poor“ sind ein klarer Indikator. Achten Sie auf Spannungsabfälle – wenn die Systemleistung bei Akkubetrieb deutlich nachlässt, ist die Zeit für einen Wechsel gekommen. Besonders kritisch: aufgeblähte Akkus, die das Gehäuse verformen. Dies stellt ein ernstes Sicherheitsrisiko dar und erfordert sofortigen Austausch.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop komplett ausschalten und Netzteil trennen
2. Alle Schrauben der unteren Abdeckung entfernen (bei B9 Modellen meist 8 Stück)
3. Abdeckung vorsichtig mit einem Plastik-Werkzeug abheben
4. Akku-Stecker vom Mainboard trennen (erst den schwarzen Hebel anheben)
5. Akku-Schrauben lösen (meist 4 Stück)
6. Alten Akku entnehmen und neuen einsetzen
7. Alle Schrauben und Stecker in umgekehrter Reihenfolge befestigen
8. Laptop starten und Akku in Windows kalibrieren
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Laden Sie den Akku zwischen 20% und 80%. Vermeiden Sie Tiefentladungen unter 10%. Lagern Sie den Laptop bei Temperaturen zwischen 15°C und 25°C. Kalibrieren Sie den Akku alle 3 Monate durch vollständige Ladung und Entladung. Installieren Sie regelmässig Asus BIOS-Updates, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten. Bei längerer Nichtnutzung lagern Sie den Akku bei 40-60% Ladung.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akkus können Sie kostenlos bei Verkaufsstellen von Elektrogeräten, bei SENS eRecycling-Sammelstellen oder kommunalen Recyclinghöfen abgeben. Viele Schweizer Gemeinden bieten spezielle Batterie-Sammelcontainer an. Durch fachgerechtes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen.
FAQ
Wie lange hält der Asus C21N1903 33Wh Akku?
Bei normaler Nutzung 3-5 Jahre, abhängig von Ladegewohnheiten und Umgebungstemperatur.
Ist der Akku in der Schweiz sofort lieferbar?
Ja, wir lagern in der Schweiz und liefern innerhalb von 1-2 Werktagen.
Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Nein, ein Kreuzschlitz-Schraubendreher Größe PH1 und ein Plastik-Spachtel genügen.
Verliere ich die Garantie beim Selbsteinbau?
Bei Asus Business-Modellen bleibt die Garantie erhalten, solange keine weiteren Schäden verursacht werden.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, bis 100 Wh sind Lithium-Ionen-Akkus in Handgepäck erlaubt.
Wie kalibriere ich den neuen Akku korrekt?
Laden Sie auf 100%, nutzen Sie bis zur automatischen Abschaltung, dann wieder voll laden.
Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, alle kompatiblen Modelle unterstützen Asus Fast Charge Technology.
Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
BIOS auf neueste Version updaten und Akku-Teilenummer cross-checken.
