Asus C21N1509 38Wh Akku – Ihr Schweizer Ersatz für VivoBook Laptops
Ihr Asus VivoBook leistet in der Schweiz täglich zuverlässige Dienste – ob im Büro in Zürich, an der Universität in Basel oder beim Home-Office mit Blick auf die Berge. Doch wenn der Akku schwächelt, leidet die Mobilität. Dieser hochwertige 38Wh Ersatzakku (Teilenummer Asus-C21N1509-38Wh) wurde speziell für diverse VivoBook F556 und X556 Modelle entwickelt und bietet Ihnen die ursprüngliche Leistung zurück. Lesen Sie hier, woran Sie einen Akkutausch erkennen, wie Sie die Kompatibilität prüfen und den Wechsel selbst fachgerecht durchführen – inklusive Schweizer Sicherheits- und Recyclinghinweisen.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B200-01750000 |
0B200-01750200 |
0B200-01750300 |
0B200-01750400 |
0B200-01750500 |
0B200-01750600 |
0B200-01750700 |
Asus-C21N1509-38Wh |
C21Pq91 |
C21Pq9H |
C21PqCH |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus VivoBook F556UQ |
Asus VivoBook F556UR |
Asus VivoBook X556UA |
Asus VivoBook X556UB |
Asus VivoBook X556UF |
Asus VivoBook X556UJ |
Asus VivoBook X556UQ |
Asus VivoBook X556UR |
Asus VivoBook X556UV |
Einführung
Dieser Asus C21N1509 38Wh Akku richtet sich an Schweizer Nutzer von Asus VivoBook F556 und X556 Laptops, die ihre Mobilität zurückgewinnen möchten. Ob Sie pendeln zwischen Genf und Lausanne oder flexibel in Co-Working-Spaces in Bern arbeiten – ein intakter Akku ist essenziell. Die Kompatibilität mit zahlreichen Modellen (siehe Tabellen) und die hohe Qualität machen diese Batterie zur idealen Wahl für Privatpersonen, Studierende und KMU in der Schweiz, die Wert auf Langlebigkeit und Leistung legen.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) | Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; Kapazitätsverlust | Windows: „Akkueinstellungen“ > „Batterie“ prüfen; BIOS-Batteriestatus (F2 beim Start) | Austausch, wenn Kapazität unter 60 % fällt |
Laptop schaltet sich unerwartet aus | Spannungsabfall unter Last; defekte Zellen | Unter Last (z.B. Videos streamen) beobachten; Event-Viewer auf kritische Fehler prüfen | Sofort ersetzen, um Datenverlust zu vermeiden |
Akku lädt nicht über 80 % | Balancer-Fehler; Temperatursensor defekt | Ladezustand in Windows/Asus Software prüfen; Netzteil testen | Kalibrieren (0–100 % laden/entladen); bei Fehlschlag Austausch |
Gehäuse wölbt sich („Aufblähen“) | Gasbildung in Li-Ion-Zellen; Überhitzung | Laptop auf flacher Oberfläche drehen – wackelt er? Akkufach visuell inspizieren | SOFORT ausschalten, Akku entfernen – Brandgefahr! |
BIOS-Fehler (z.B. „Battery not detected“) | Defekte Akku-Elektronik; Kontaktprobleme | BIOS (F2) auf Batterie-Status prüfen; ohne Akku nur mit Netzteil starten | Akku austauschen; Kontakte reinigen |
Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse; Überlastung | Temperatur mit HWMonitor prüfen; heisse Stellen am Unterboden fühlen | Akku sofort entfernen; Ersatz einbauen |
Kompatibilität prüfen
Stellen Sie sicher, dass der Asus C21N1509 38Wh Akku zu Ihrem Modell passt – so gehen Sie vor: 1. Windows-Systeminformationen: Drücken Sie Win+R, geben Sie „msinfo32“ ein – unter „Systemmodell“ steht z.B. „Asus VivoBook X556UQ“. 2. Asus Live Update Tool: Laden Sie es von der Asus-Website herunter; es zeigt detaillierte Hardware-Infos. 3. Auf dem Akku-Label: Entfernen Sie den Akku (Anleitung unten) – suchen Sie nach „P/N:“ oder „Model:“ auf dem Aufkleber. 4. BIOS-Information: Starten Sie neu, drücken Sie F2 – im BIOS finden Sie oft Akku-Details. 5. Originaldokumente Checken Sie die Rechnung oder das Handbuch Ihres Geräts. Für die VivoBook F556/X556 Serien ist die Kompatibilität gegeben (siehe Tabellen).
Wann ersetzen?
Als Experte empfehle ich den Austausch bei: Ladezyklen > 500 (prüfbar via Asus Battery Health Charging Software) – die Kapazität sinkt typisch auf 70–80 %. Sichtbare Aufblähung – ein absolutes No-Go, da es zu Gehäuseschäden und Sicherheitsrisiken führt. Spannungsabfall unter 10.8 V (messbar mit Multimeter) – die Zellen halten die Nennspannung nicht. BIOS-Warnungen wie „Battery is nearing end of its useful life“ – Asus Laptops zeigen dies oft früh an. Kapazität < 60 % in Windows-Batterieberichten (generieren mit „powercfg /batteryreport“). Alter > 3 Jahre – auch bei geringer Nutzung altern Li-Ion-Akkus. Bei den VivoBook-Modellen treten diese Issues häufig nach intensivem Gebrauch auf.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Trennen Sie das Netzteil und alle Peripheriegeräte. Schalten Sie den Laptop aus. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden – dies schützt die empfindliche Elektronik. 1. Laptop umdrehen: Legen Sie ihn auf ein weiches Tuch, um Kratzer zu vermeiden. 2. Akku-Freigabe schieben: Suchen Sie den Verriegelungshebel (oft mit Batterie-Symbol) – schieben Sie ihn in die Entsperr-Position. 3. Akku herausnehmen: Heben Sie den Akku vorsichtig an und ziehen Sie ihn heraus. 4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Asus C21N1509 38Wh Akku ein, bis er einrastet. 5. Verriegeln: Schieben Sie den Hebel zurück in die Lock-Position. 6. Ersten Start durchführen: Schliessen Sie das Netzteil an, starten Sie den Laptop – das System erkennt den Akku automatisch. Kalibrieren Sie ihn anschliessend (siehe Pflege-Tipps).
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Kalibrierung: Laden Sie den Akku alle 2–3 Monate voll (100 %), entladen Sie ihn dann auf 5–10 %, und laden Sie wieder voll – dies synchronisiert die Kapazitätsanzeige. Ladebereich: Halten Sie die Ladung ideal zwischen 20 % und 80 % – vermeiden Sie dauerhaftes 100 %-Laden (Asus Software bietet „Maximum Lifespan Mode“). Lagertemperatur: Lagern Sie den Laptop/Akku bei 15–25 °C; vermeiden Sie Hitze (>35 °C, z.B. im Auto im Sommer) und Kälte (<0 °C). Firmware/Driver: Halten Sie BIOS und Akku-Treiber via Asus Live Update aktuell – dies optimiert das Power-Management. Netzteil: Nutzen Sie nur das originale 65W-Netzteil für VivoBook-Modelle, um Überlastung zu vermeiden.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz unterliegen Batterien der Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (VREG). Gebrauchte Akkus gehören NICHT in den HausmüllSENS eRecycling oder Swico – diese Organisationen koordinieren die Sammlung. Dokumentieren Sie die Entsorgung für allfällige Garantieansprüche. Der Asus C21N1509 38Wh Akku erfüllt die Schweizer Sicherheitsnormen (z.B. CE, RoHS).
FAQ
1. Ist dieser Akku in der Schweiz lieferbar?
Ja, wir liefern in die ganze Schweiz – Lieferzeit ca. 2–4 Werktage.
2. Passt der Akku auch auf ältere VivoBook-Modelle?
Ja, er ist kompatibel mit den gelisteten F556/X556 Modellen – prüfen Sie Ihre Modellnummer genau.
3. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Office-Nutzung (Surfen, Textverarbeitung) erwarten Sie 4–6 Stunden – abhängig von Helligkeit und Apps.
4. Benötige ich Spezialwerkzeug für den Einbau?
Nein, der Wechsel ist werkzeugfrei – nur der Verriegelungshebel muss betätigt werden.
5. Ist der Akku original von Asus?
Es handelt sich um einen hochwertigen Kompatibilitätsakku mit identischen Spezifikationen – keine Asus-OEM-Teile.
6. Wie recycle ich den alten Akku in Zürich?
Bringen Sie ihn zu einer SENS-Sammelstelle (z.B. ERZ Entsorgung + Recycling Zürich) – kostenlos.
7. Beeinflusst der Akku meine Garantie?
Der Einbau eines Kompatibilitätsakkus kann die Gerätegarantie beeinträchtigen – prüfen Sie Ihre Asus-Garantiebedingungen.
8. Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, gemäss IATA-Richtlinien ist er im Handgepäck erlaubt – Ladung sollte unter 30 % sein.
9. Warum wird der Akku im BIOS nicht erkannt?
Mögliche Ursachen: Lock-Hebel nicht eingerastet, Kontakte verschmutzt – reinigen Sie diese mit Isopropanol.
10. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Alle 2–3 Monate, oder wenn die Anzeige ungenau wird (z.B. sprunghafter Ladestand).
11. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, er lädt mit dem originalen 65W-Netzteil in ca. 2 Stunden auf 80 % – die volle Ladung dauert etwa 3 Stunden.
12. Was tun bei Überhitzung des neuen Akkus?
Sofort ausschalten, Netzteil trennen und Akku entfernen. Kontaktieren Sie unseren Support – Überhitzung kann auf einen Defekt hinweisen.