Asus B41N1711 64Wh Akku für TUF Gaming & FX/PX/F705 Modelle – Kompatibilität & Austausch in der Schweiz

Asus B41N1711 64Wh Long Akku – Kompletter Ratgeber für Schweizer Nutzer

Ihr zuverlässiger Ersatzakku für diverse Asus Gaming- und Standard-Laptops. Speziell für Schweizer Verbraucher entwickelt mit lokalen Support-Informationen und Recycling-Hinweisen.

Asus B41N1711 64Wh Long Battery

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B200-03050000
0B200-03050100
Asus-B41N1711-64Wh-Long
ICP596080C
ICP606080A1

Kompatible Modelle

Modell
Asus F705
Asus F705D
Asus F705DT
Asus FX705
Asus FX705D
Asus FX705DD
Asus FX705DT
Asus FX705DU
Asus FX705DY
Asus FX705G
Asus FX705GD
Asus FX705GE
Asus FX705GM
Asus FX705GX
Asus PX705
Asus PX705G
Asus PX705GD
Asus PX705GM
Asus TUF FX705DD
Asus TUF FX705DT
Asus TUF FX705DU
Asus TUF FX705DY
Asus TUF FX705GD
Asus TUF FX705GE
Asus TUF FX705GM
Asus TUF705
Asus TUF705D
Asus TUF705DD
Asus TUF705DT
Asus TUF705DU
Asus TUF705DY
Asus TUF705G
Asus TUF705GD
Asus TUF705GE
Asus TUF705GM

Einführung

Der Asus B41N1711 64Wh Long Akku ist die ideale Lösung für Schweizer Nutzer, die ihre Asus Gaming- und Standard-Laptops wieder mit voller Leistung betreiben möchten. Besonders für Studierende an Schweizer Hochschulen, Berufstätige im Home-Office und Gamer, die Mobilität schätzen, bietet dieser Akku zuverlässige Performance. In der Schweiz, wo Qualität und Langlebigkeit geschätzt werden, entspricht dieser Akku höchsten Standards und gewährleistet optimale Kompatibilität mit den gelisteten Modellen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku lädt nicht über 80% Zellendegradation, Ladecontroller-Fehler Windows Akkustatus prüfen, Asus Battery Health Charging Software Akku ersetzen, Ladeeinstellungen zurücksetzen
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen Unter Volllast testen, BIOS-Batteriediagnose Sofortigen Ersatz empfehlen
Akku wird sehr heiss Innere Kurzschlüsse, Überlastung Temperatur fühlen, Infrarot-Thermometer Akku sofort entfernen, Ersatz notwendig
Laufzeit unter 1 Stunde Kapazitätsverlust, alte Zellen Batterie-Report in Windows generieren Neuen Akku installieren
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Li-Ion-Zellen Visuelle Inspektion, auf ebener Fläche prüfen Sofortige Entfernung, fachgerechte Entsorgung

Kompatibilität prüfen

Um die genaue Modellbezeichnung Ihres Asus Laptops zu ermitteln, stehen mehrere Methoden zur Verfügung: Über die Systeminformationen in Windows (Win + R, dann “msinfo32” eingeben), den Befehl “wmic csproduct get name” in der Eingabeaufforderung oder die physische Suche nach dem Typenschild auf der Geräterückseite oder unter dem Akku. Für die genannten Modelle ist zusätzlich die Asus Live Update Software hilfreich, die detaillierte Hardware-Informationen liefert. Vergleichen Sie Ihre Modellnummer genau mit unserer Kompatibilitätsliste, da kleine Abweichungen in den Suffixen (D, DT, DU etc.) die Passform beeinflussen können.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam bei: Über 500 Ladezyklen (in Windows mit “powercfg /batteryreport” überprüfbar), sichtbarer Aufblähung des Akkus (besonders kritisch bei den Gaming-Modellen FX705/PX705), Spannungsabfällen unter 10.8V unter Last, BIOS-Fehlermeldungen bezüglich der Batterie, Kapazitätsverlust unter 60% der Nennkapazität, oder wenn der Laptop nur noch im Netzbetrieb funktioniert. Bei den TUF Gaming Modellen zeigen sich diese Probleme oft früher aufgrund der höheren Leistungsaufnahme.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzteil abziehen. 2. Laptop umdrehen und alle Schrauben des Bodenblechs lösen. 3. Bodenblech vorsichtig abnehmen, eventuell mit einem Plastik-Werkzeug nachhelfen. 4. Akku-Verbindung zum Mainboard vorsichtig abziehen (oft weisser Stecker). 5. Schrauben des alten Akkus lösen und diesen entnehmen. 6. Neuen Akku einsetzen und festschrauben. 7. Stecker wieder auf das Mainboard aufstecken. 8. Bodenblech wieder aufsetzen und festschrauben. 9. Laptop starten und Akkustatus in Windows prüfen. Wichtig: Immer ESD-Schutz beachten und keine metallischen Werkzeuge near den Elektronikkomponenten verwenden.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer: Den Akku alle 2-3 Monate vollständig kalibrieren (vollständig entladen und dann vollständig aufladen), Lagertemperatur zwischen 15°C und 25°C einhalten, nicht dauerhaft bei 100% Ladung belassen (Asus Battery Health Charging auf 80% limitieren), extreme Temperaturen vermeiden (nie unter 0°C oder über 45°C lagern), und regelmässig die neuesten BIOS- und Treiber-Updates installieren. Für die Gaming-Modelle besonders wichtig: Nach intensiven Gaming-Sessions den Akku nicht sofort aufladen, sondern erst abkühlen lassen.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus im Hausmüll strikt verboten. Alte Akkus müssen bei offiziellen Sammelstellen wie Verkaufsstellen von Elektrogeräten, Recyclinghöfen oder speziellen Batterie-Sammelboxen abgegeben werden. Die Entsorgung ist kostenlos und umweltgerecht. Bei sichtbar beschädigten oder aufgeblähten Akkuten sofort Fachpersonal kontaktieren -da diese Brandgefahr darstellen. In der Schweiz garantieren Organisationen wie INOBAT die fachgerechte Entsorgung.

FAQ

1. Passt dieser Akku auch zu meinem Asus TUF Gaming FX705DY?
Ja, dieser Akku ist explizit für das FX705DY Modell kompatibel, wie in unserer Liste aufgeführt.

2. Wie lange dauert der Versand innerhalb der Schweiz?
In der Regel 1-3 Werktage, abhängig von Ihrer Region.

3. Ist der Akku original Asus Qualität?
Es handelt sich um einen hochwertigen Kompatibelakku, der den Spezifikationen des Originalherstellers entspricht.

4. Kann ich den Akku selbst einbauen?
Ja, mit unserer Anleitung und etwas Geschick ist der Einbau problemlos möglich.

5. Wie hoch ist die Kapazität des Akkus?
Die Kapazität beträgt 64Wh, was der Originalkapazität entspricht.

6. Benötige ich spezielle Werkzeuge für den Einbau?
Ein kleiner Kreuzschlitzschraubendreher und eventuell ein Plastik-Spachtel zum Öffnen des Gehäuses genügen.

7. Warum wird mein Laptop mit dem neuen Akku nicht erkannt?
Überprüfen Sie die Steckverbindung zum Mainboard und führen Sie einen BIOS-Reset durch.

8. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Wir empfehlen eine Kalibrierung alle 2-3 Monate für optimale Leistung.

9. Wo finde ich die Modellnummer meines Laptops?
Auf dem Typenschild auf der Geräterückseite oder in den Systeminformationen von Windows.

10. Garantiert der Akku die gleiche Laufzeit wie das Original?
Ja, bei normaler Nutzung erreichen Sie vergleichbare Laufzeiten wie mit dem Originalakku.

11. Kann ich den alten Akku in der Schweiz zurückschicken?
Ja, wir unterstützen Sie bei der fachgerechten Entsorgung über Schweizer Recycling-Systeme.

12. Was tun bei Problemen nach dem Einbau?
Kontaktieren Sie unseren Support – wir helfen gerne weiter.

Leave a Comment

+ 49 = 59
Powered by MathCaptcha