Asus B31N1535 48Wh Akku – Ihr zuverlässiger Ersatz für ZenBook Modelle
Sie suchen einen hochwertigen Akkuersatz für Ihr Asus ZenBook in der Schweiz? Der Asus B31N1535 48Wh Akku bietet Ihnen die perfekte Lösung für verschiedene ZenBook Modelle. Als Schweizer Konsumenten schätzen Sie Qualität, Zuverlässigkeit und lokale Verfügbarkeit – genau das bietet Ihnen dieser kompatible Akku.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B200-02020000 |
Asus-B31N1535-48Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus UX310UQ |
Asus UX3410UA |
Asus UX410UQ |
Asus Zenbook UX310UA |
Asus ZenBook UX410UA |
Einführung
Als Schweizer Konsument wissen Sie: Qualität und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Der Asus B31N1535 48Wh Akku wurde speziell für ZenBook Modelle entwickelt, die in der Schweiz besonders beliebt sind. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – mit diesem Akku bleiben Sie mobil und produktiv. Die Schweizer Geschäftswelt schätzt die Langlebigkeit und Performance dieser Geräte, und mit dem richtigen Akkuersatz verlängern Sie die Lebensdauer Ihres wertvollen Laptops erheblich.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Akku lädt nicht mehr | Verschlissene Zellen, defektes BMS | Windows Akkustatus prüfen | Sofort ersetzen |
Laufzeit unter 1 Stunde | Kapazitätsverlust >70% | powercfg /batteryreport | Akku wechseln |
Gehäuse wölbt sich | Gasbildung in Li-Ion-Zellen | Visuelle Inspektion | SOFORT entfernen |
Überhitzung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur messen | Sicherheitsrisiko |
Prozent springt | Kalibrierungsfehler | Vollständige Kalibrierung | Bei Wiederholung ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Für Schweizer ZenBook-Besitzer: Öffnen Sie die Kommandozeile als Administrator und geben Sie “powercfg /batteryreport” ein. Der generierte Report zeigt die genaue Akku-Referenznummer. Alternativ entfernen Sie vorsichtig den aktuellen Akku (nach vollständiger Abschaltung) und lesen die Aufschrift direkt ab. Bei Asus ZenBooks UX310UA/UX410UA finden Sie die Typenschilder meist auf der Unterseite oder unter der Akkuabdeckung. Verwenden Sie die MyASUS App, um hardwarenahe Informationen zu erhalten.
Wann ersetzen?
Bei ZenBook Modellen empfehle ich den Austausch nach etwa 500–800 Ladezyklen, wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt. Besondere Warnsignale: BIOS-Fehlermeldungen bezüglich des Akkus, plötzliche Spannungsabfälle unter Last, oder wenn der Akku bei 30–40% Ladung unerwartet abschaltet. Bei sichtbarer Wölbung (“Aufblähung”) besteht akute Brandgefahr – sofort entfernen! Schweizer Klimabedingungen können die Alterung beschleunigen, besonders bei häufigen Temperaturwechseln.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Laptop vollständig herunterfahren und Netzteil trennen
2. Alle statischen Aufladungen ableiten (ESD-Armband empfohlen)
3. Bei UX310UA/UX410UA: Schrauben auf der Unterseite lösen
4. Akkuabdeckung vorsichtig anheben
5. Akku-Stecker senkrecht abziehen (nicht ziehen!)
6. Neuen Akku einsetzen und Stecker fest andrücken
7. Abdeckung und Schrauben wieder anbringen
8. Erstes Aufladen: 8 Stunden ohne Nutzung
Nutzung & Pflege-Tipps
Für maximale Lebensdauer: Halten Sie den Ladestand zwischen 20% und 80%. Vermeiden Sie Tiefentladungen unter 10%. Kalibrieren Sie monatlich durch vollständiges Entladen und Aufladen. Lagertemperaturen: 15–25°C ideal. Bei längerer Nichtnutzung auf 40–60% Ladung einstellen. Asus Battery Health Charging in MyASUS aktivieren. Firmware-Updates regelmässig durchführen.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten! Gebrauchte Akkus gehören zu den SENS eRecycling-Sammelstellen. Kostenlose Rückgabe im Fachhandel oder bei Verkaufsstellen. Defekte Akku niemals öffnen – Brand- und Verätzungsgefahr! Bei Beschädigung sofort in nichtbrennbarem Behälter lagern und fachgerecht entsorgen.
FAQ
Wie lange hält der B31N1535 Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2–4 Jahre, abhängig von Nutzungsverhalten und Umgebungsbedingungen.
Funktioniert dieser Akku mit allen aufgeführten Modellen?
Ja, die Kompatibilität ist für alle gelisteten ZenBook Modelle gegeben.
Muss ich den Akku kalibrieren nach dem Einbau?
Empfohlen: Einmal vollständig entladen und wieder aufladen für genaue Anzeige.
Kann ich den Einbau selbst durchführen?
Ja, mit grundlegender technischer Affinität und Vorsicht problemlos möglich.
Wie erkenne ich Originalqualität?
Auf CE-Zeichen, Kapazitätsangabe und korrekte Modellbezeichnung achten.
Gibt es Garantie auf den Akku?
Üblicherweise 12–24 Monate, je nach Anbieter.
Kann der Akku meinen Laptop beschädigen?
Bei korrekter Installation und Qualitätsware kein Risiko.
Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Bei 40–60% Ladung, kühl und trocken, nicht in direkter Sonne.
Was tun bei Überhitzung?
Sofort vom Netz trennen, an kühlen Ort legen, nicht verwenden.
Kann ich den alten Akku in der Schweiz reparieren lassen?
Nein, Li-Ion-Akkus sind nicht reparierbar, nur fachgerecht entsorgen.
Wie wirkt sich Schweizer Klima auf die Lebensdauer aus?
Grundsätzlich günstig, aber extreme Temperaturen vermeiden.
Kann ich den Akku im Flugzeug mitnehmen?
Ja, im Handgepäck, nicht im aufgecheckten Gepäck.