Asus A42N1608 71Wh Akku – Kompatibel mit ROG, ZenBook Pro & mehr | Jetzt in der Schweiz kaufen

Ihr Asus Laptop leistet in der Schweiz täglich zuverlässige Dienste – sei es im Homeoffice in Zürich, beim Studium in Bern oder auf Geschäftsreisen. Doch wenn der Akku schwächelt, leidet die Mobilität. Dieser hochwertige Ersatzakku mit 71 Wh Kapazität bietet Ihnen wieder volle Freiheit und passt zu zahlreichen Asus Modellen, darunter ROG Gaming-Laptops und ZenBook Pro Geräte. Lesen Sie hier, wie Sie die Kompatibilität prüfen, den Akku sicher wechseln und seine Lebensdauer maximieren.

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
0B110-00460000
Asus-A42N1608-71Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus A42Li5H
Asus A42N1608
Asus G800VI
Asus GX800V
Asus GX800VH
Asus ROG G800VI
Asus ROG GX800VH
Asus ROG GX800VHK
Asus U5800GE
Asus X Pro U5800GE
Asus ZenBook Pro 15 U5800GE

Einführung

Warum sollten Schweizer Nutzer diesen Akku in Betracht ziehen? Viele Asus Besitzer in Städten wie Genf oder Basel bemerken mit der Zeit, dass ihr Laptop nicht mehr die ursprüngliche Laufzeit hält. Das kann im Alltag stören – ob bei der Arbeit im Co-Working-Space oder unterwegs in den Schweizer Alpen. Dieser Akku ist speziell für Modelle wie das Asus ROG G800VI oder ZenBook Pro 15 U5800GE entwickelt und bietet eine zuverlässige 71-Wh-Leistung, die Ihnen hilft, produktiv und mobil zu bleiben. Er eignet sich ideal für Gamer, Berufstätige und Studenten, die Wert auf Langlebigkeit und Kompatibilität legen.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Natürlicher Verschleiss nach 300–500 Ladezyklen; bei Asus Modellen wie GX800VH häufig Batteriebericht in Windows („powercfg /batteryreport“) ausführen Akku ersetzen, wenn Kapazität unter 50 % des Originals liegt
Laptop schaltet sich unerwartet aus Spannungsabfall unter Last; typisch für ältere Akkus in ROG Serien BIOS-Batterietest starten (beim Booten F2 drücken) Sofortigen Ersatz in Betracht ziehen, um Datenverlust zu vermeiden
Akku wölbt sich (Aufblähung) Interne Zellenschäden durch Überhitzung oder Alterung Laptop auf flacher Oberfläche prüfen – wackelt er? Akku sofort entfernen und fachgerecht entsorgen; nicht weiter verwenden!
Ladezustand springt (z.B. 80 % → 20 %) Kalibrierungsfehler oder defekte Zellen Asus Battery Health Charging Software nutzen Akku vollständig kalibrieren; bei Wiederholung ersetzen
BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery Error“) Kommunikationsproblem zwischen Akku und Mainboard BIOS auf neueste Version updaten und Fehlercodes notieren Kompatiblen Ersatzakku installieren, um Systemstabilität zu gewährleisten

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass dieser Akku zu Ihrem Asus Modell passt. Überprüfen Sie die Modellbezeichnung auf dem Gehäuseunterteil – bei Geräten wie dem Asus ROG GX800VHK steht sie oft neben dem Strichcode. Nutzen Sie die Asus Support-Website oder die MyASUS App, um die exakte Kompatibilität zu bestätigen. Alternativ entfernen Sie den alten Akku (nach vollständigem Ausschalten und Netzteilabziehen) und vergleichen Sie die Teilenummer auf dem Etikett – sie sollte mit 0B110-00460000 oder Asus-A42N1608-71Wh übereinstimmen. Bei Unsicherheit konsultieren Sie einen Fachhändler in der Schweiz, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel ist ratsam, wenn die Ladezyklen 500 überschreiten – bei intensivem Gebrauch von Gaming-Laptops wie dem Asus ROG G800VI kann dies bereits nach 1–2 Jahren der Fall sein. Achten Sie auf sichtbare Aufblähungen, die das Gehäuse beschädigen können, oder auf einen rapiden Spannungsabfall, der zu Systemabstürzen führt. BIOS-Warnungen wie „Battery not detected“ deuten auf einen Hardwaredefekt hin. Zudem sollten Sie den Akku ersetzen, wenn die Kapazität in Tools wie HWMonitor unter 60 % fällt, um die Leistung Ihrer Asus Modelle wie ZenBook Pro 15 U5800GE langfristig zu erhalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
2. Gehäuse öffnen: Bei den kompatiblen Modellen wie Asus A42N1608 befindet sich der Akku oft unter einer separaten Abdeckung. Lösen Sie die Schrauben vorsichtig mit einem passenden Schraubendreher.
3. Alten Akku entfernen: Ziehen Sie den Stecker vom Mainboard ab und heben Sie den Akku heraus. Vermeiden Sie Druck auf die Zellen.
4. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den Ersatzakku ein, verbinden Sie den Stecker fest und sichern Sie ihn mit den Schrauben.
5. Testen: Schliessen Sie das Gehäuse, schalten Sie den Laptop ein und prüfen Sie im BIOS oder Betriebssystem die Akkuerkennung.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für eine lange Lebensdauer kalibrieren Sie den Akku alle 2–3 Monate: Vollständig aufladen, bis 100 % entladen und wieder voll aufladen. Lagern Sie den Laptop bei Temperaturen zwischen 10 °C und 25 °C – extreme Hitze oder Kälte in Schweizer Kellern oder Autos schädigt die Zellen. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20 % und 80 % für den täglichen Gebrauch; vermeiden Sie dauerhaftes Volladen. Halten Sie die Asus Treiber und BIOS-Updates aktuell, um die Akkueffizienz zu optimieren, besonders bei leistungsstarken Modellen wie dem Asus GX800V.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten. Gebrauchte Akkus müssen bei Sammelstellen wie SENS eRecycling oder in Verkaufsstellen abgegeben werden. Dies schützt die Umwelt und entspricht der Schweizer Verordnung über die Rückgabe, Rücknahme und Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte (VREG). Nutzen Sie die kostenlosen Rückgabemöglichkeiten in Ihrem Kanton – viele Gemeinden bieten regelmässige Sammeltage an. Falsche Entsorgung kann zu Bränden oder Schadstofffreisetzung führen.

FAQ

1. Ist dieser Akku mit meinem Asus ROG G800VI kompatibel?
Ja, er ist für das Asus ROG G800VI und andere gelistete Modelle ausgelegt. Überprüfen Sie die Teilenummer auf Ihrem alten Akku zur Sicherheit.
2. Wie lange hält der Akku bei normaler Nutzung?
Bei typischer Office-Nutzung erreicht er 4–6 Stunden, abhängig von Einstellungen wie Helligkeit und Hintergrundapps.
3. Kann ich den Akku selbst wechseln, ohne Garantieverlust?
In der Schweiz erlischt die Garantie normalerweise nicht bei Akkuwechsel, sofern keine Schäden am Gerät entstehen. Konsultieren Sie bei Unsicherheit einen autorisierten Asus Partner.
4. Was tun bei Aufblähung des Akkus?
Nicht weiter verwenden! Entfernen Sie den Akku sofort und bringen Sie ihn zu einer Recyclingstelle – Aufblähung birgt Brandgefahr.
5. Unterstützt der Akku Schnellladung?
Ja, er ist mit den originalen Asus Netzteilen kompatibel und lädt in ca. 2 Stunden auf 80 %.
6. Wie lagere ich einen Ersatzakku?
Bei 15–20 °C und einem Ladestand von 40–60 % lagern, um Degradation zu minimieren.
7. Warum wird mein Akku nicht erkannt?
Überprüfen Sie den Steckeranschluss und aktualisieren Sie das BIOS. Bei anhaltenden Problemen könnte ein Defekt vorliegen.
8. Gibt es eine Garantie auf diesen Akku?
Ja, in der Schweiz üblich sind 24 Monate Garantie – Details finden Sie beim Händler.
9. Beeinflusst Gaming die Akkulebensdauer?
Ja, hohe Leistungsanforderungen wie beim Asus ROG GX800VHK verkürzen die Zyklenzahl. Nutzen Sie den Akku schonend bei mittleren Einstellungen.
10. Wo kann ich in der Schweiz Recyclingstellen finden?
Besuchen Sie die Website von SENS eRecycling oder fragen Sie in Ihrem Elektrofachgeschäft nach.
11. Kann der Akku bei Kälte verwendet werden?
Vermeiden Sie Betrieb unter 0 °C, da die Kapazität vorübergehend sinkt – ideal sind 10–35 °C.
12. Was tun, wenn der Laptop nach dem Wechsel nicht startet?
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, setzen Sie den Akku zurück und testen Sie mit Netzteil. Bei Fehlern wenden Sie sich an den Support.

Asus A42N1608 71Wh Battery

Leave a Comment

11 − = 5
Powered by MathCaptcha