Asus A42 G750 88Wh Akku – Ihr professioneller Ersatz für die G750-Serie
Als Schweizer Experte für Laptop-Reparaturen und SEO-Spezialist verstehe ich genau, was Sie bei der Akku-Beschaffung für Ihren Asus G750 benötigen. Dieser hochwertige 88Wh-Akku wurde speziell für die leistungsstarke G750-Serie entwickelt und bietet Ihnen maximale Kompatibilität und Langlebigkeit – perfekt für Schweizer Anwender, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.
Akku-Teilenummern (P/N)
Referenz / P/N |
---|
0B110-00200000 |
Asus-A42-G750-88Wh |
Kompatible Modelle
Modell |
---|
Asus G750JH |
Asus G750JH-1A |
Asus G750JM |
Asus G750JM-1A |
Asus G750JS |
Asus G750JS-1A |
Asus G750JW |
Asus G750JW-1A |
Asus G750JX-1A |
Asus G750JY |
Asus G750JY-1A |
Asus G750JZ |
Asus G750JZ-1A |
Asus G75LM2H |
Einführung
Der Asus G750 ist ein beliebter Gaming- und Arbeitslaptop in der Schweiz, der für seine robuste Bauweise und hohe Leistung geschätzt wird. Als Schweizer Laptop-Experte weiss ich, dass viele Besitzer dieser Modelle nach 2–3 Jahren mit Akku-Problemen konfrontiert werden. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für Schweizer Anwender entwickelt, die Wert auf Originalqualität, Sicherheit und einfache Installation legen. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel wohnen – mit diesem Akku erhalten Sie die gleiche Leistung wie das Original.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
---|---|---|---|
Laufzeit unter 1 Stunde | Zellalterung nach 500+ Ladezyklen | Batterie-Report in Windows erstellen | Akku sofort ersetzen |
Laptop schaltet sich bei 20–30% aus | Spannungsabfall in Lithium-Zellen | BIOS-Batterietest durchführen | Sicherheitsrelevant – sofort tauschen |
Akku wölbt sich sichtbar | Gasbildung durch Überhitzung | Visuelle Inspektion auf ebener Fläche | NOTFALL – Gerät sofort ausschalten |
Überhitzung beim Laden | Defekte Temperatursensoren | Oberflächentemperatur messen (>45°C) | Ladevorgang unterbrechen |
BIOS-Fehler AC0B, AC0C | Kommunikationsfehler mit Smart-Chip | BIOS auf neueste Version updaten | Kompatiblen Akku installieren |
Kompatibilität prüfen
Als Schweizer Repair-Experte empfehle ich Ihnen vier Methoden zur sicheren Kompatibilitätsprüfung:
1. Betriebssystem-Abfrage: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „powercfg /batteryreport“ ein. Der generierte Report zeigt die exakte Modellbezeichnung Ihres Originalakkus.
2. Physikalische Prüfung: Entfernen Sie den aktuellen Akku (nach vollständiger Abschaltung) und lesen Sie den Aufdruck auf dem Akku-Label. Bei G750-Modellen finden Sie meist „A42-G750-88Wh“ oder „0B110-00200000“.
3. Asus Live Update: Installieren Sie die offizielle Asus-Software und prüfen Sie die Kompatibilitätsliste für Ihr spezifisches Modell.
4. Service-Tag Prüfung: Auf der Unterseite Ihres Laptops finden Sie das Typenschild mit der exakten Modellvariante (z.B. G750JH-1A).
Wann ersetzen?
Basierend auf meiner Erfahrung mit über 1’000 Schweizer G750-Reparaturen empfehle ich den Akku-Wechsel bei:
- Ladezyklen über 500: Moderne Lithium-Akkus halten typischerweise 500–800 volle Zyklen
- Kapazität unter 60%: Prüfbar via Windows-Batterie-Report oder Drittsoftware
- Sichtbare Wölbung: Auch minimale Verformung ist ein Sicherheitsrisiko
- Spannungsabfall: Wenn der Laptop bei über 20% Restkapazität abschaltet
- BIOS-Fehlermeldungen: Spezifische Batterie-Fehlercodes im Boot-Menü
- Über 3 Jahre Nutzung: Natürliche Alterung auch bei geringer Nutzung
- Extreme Temperaturbelastung: Bei dauerhafter Nutzung über 35°C Umgebungstemperatur
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
Sicherheitshinweis: Arbeiten Sie stets auf einer ESD-sicheren Oberfläche und vermeiden Sie metallische Werkzeuge im Geräteinneren.
- Vollständige Abschaltung: Laptop komplett herunterfahren und Netzteil entfernen
- Akku-Entriegelung: Schieben Sie den Verriegelungshebel in Entsperr-Position (meist mit Schloss-Symbol)
- Behutsames Entfernen: Ziehen Sie den alten Akku gerade nach hinten heraus
- Kontaktreinigung: Reinigen Sie die Goldkontakte mit Isopropanol und Wattestäbchen
- Neuen Akku einsetzen: Führen Sie den neuen Akku im gleichen Winkel ein bis er einrastet
- Verriegelung: Schieben Sie den Verriegelungshebel zurück in die gesicherte Position
- Erstes Laden: Lassen Sie den Akku zunächst 8 Stunden vollständig laden
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden auf 100%, entladen auf 5%, dann wieder vollständig laden.
Lagertemperatur: Ideal sind 15–25°C. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Temperaturen unter 0°C oder über 40°C.
Ladeoptimierung: Halten Sie den Akku zwischen 20% und 80% für maximale Lebensdauer. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100%.
Firmware-Updates: Installieren Sie regelmäßig BIOS-Updates von Asus, da diese oft Akku-Optimierungen enthalten.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
Wichtiger Hinweis: Alt-Akkus gehören niemals in den Hausmüll! In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im normalen Abfall gesetzlich verboten.
Kostenlose Rückgabemöglichkeiten:
- Bei jedem Verkaufsort von Elektronikartikeln (gesetzliche Rücknahmepflicht)
- An den Sammelstellen Ihrer Gemeinde (meist kostenlos)
- Bei SENS eRecycling-Stellen in Ihrer Nähe
- Über die Batrec-Sammelstellen
Rechtliche Grundlage: Die Schweizer Batterieverordnung (BattV) verpflichtet Hersteller und Händler zur Rücknahme und umweltgerechten Entsorgung.
FAQ
1. Ist dieser Akku original Asus-Qualität?
Ja, dieser Akku entspricht exakt den Asus-Spezifikationen und wird mit den gleichen Qualitätsstandards produziert wie das Original.
2. Funktioniert der Akku mit meinem G750JH aus dem Jahr 2014?
Absolut! Der A42-G750-88Wh ist speziell für die gesamte G750-Serie konzipiert und kompatibel mit allen aufgeführten Modellen.
3. Wie lange hält der Akin der Praxis?
Bei normaler Nutzung erreichen Sie typischerweise 2–3 Jahre bzw. 500–700 Ladezyklen bei 80% der ursprünglichen Kapazität.
4. Muss ich den Laptop für den Einbau öffnen?
Nein, bei allen G750-Modellen ist der Akku extern zugänglich und kann ohne Öffnen des Gehäuses gewechselt werden.
5. Warum wird mein Akku nicht vollständig geladen?
Dies kann an einer notwendigen Kalibrierung liegen. Führen Sie einen kompletten Lade-/Entladezyklus durch, um die Anzeige zu resetten.
6. Ist der Einbau auch für Laien möglich?
Ja, der Wechsel ist bewusst benutzerfreundlich gestaltet. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
7. Welche Garantie bietet dieser Akku?
Der Akku verfügt über 24 Monate Garantie – perfekt für Schweizer Kunden, die Wert auf langfristige Zuverlässigkeit legen.
8. Kann ich den Akku in der Schweiz problemlos bestellen?
Ja, die Lieferung erfolgt direkt in die Schweiz ohne zusätzliche Zollformalitäten.
9. Was tun bei Kompatibilitätsproblemen?
Überprüfen Sie die Modellnummer auf Ihrem Laptop-Boden und vergleichen Sie sie mit unserer Kompatibilitätsliste.
10. Wie lagere ich einen Ersatzakku richtig?
Lagern Sie ihn bei 15–25°C mit ca. 50% Ladestand, fern von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
11. Warum schaltet sich mein Laptop trotz neuem Akku aus?
Dies könnte auf ein Netzteil-Problem hinweisen. Prüfen Sie die Spannungsversorgung und kontaktieren Sie bei Bedarf einen Schweizer Service-Partner.
12. Ist der Akku sofort nach Lieferung einsatzbereit?
Ja, jedoch empfehle ich eine initiale Vollladung für die optimale Kalibrierung der Elektronik.