Asus A32 N55 56Wh Akku für N45/N55/N75 Serie – Kompatibilität & Austausch in der Schweiz

Asus A32 N55 56Wh Akku – Kompletter Ratgeber für Schweizer Nutzer

Sie suchen einen zuverlässigen Ersatzakku für Ihr Asus Notebook der N-Serie? Der Asus A32 N55 56Wh Akku bietet optimale Kompatibilität mit zahlreichen Modellen der N45, N55 und N75 Serie. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles zur Kompatibilitätsprüfung, Austauschprozedur und richtigen Pflege – speziell für Schweizer Verhältnisse.

Asus A32 N55 56Wh Akku

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
07G016J01875
70-N5F1B1000Z
Asus-A32-N55-56Wh

Kompatible Modelle

Modell
Asus N45
Asus N45E
Asus N45S
Asus N45SF
Asus N45SL
Asus N55
Asus N55E
Asus N55S
Asus N55SF
Asus N55SL
Asus N75
Asus N75E
Asus N75S
Asus N75SF
Asus N75SL

Einführung

Der Asus A32 N55 56Wh Akku wurde speziell für die beliebten N-Serie Notebooks entwickelt, die in der Schweiz weit verbreitet sind. Ob Sie in Zürich, Genf oder Basel arbeiten – ein zuverlässiger Akku ist essenziell für mobile Produktivität. Dieser hochwertige Ersatzakku bietet die gleiche Leistung wie das Original, ist jedoch deutlich günstiger und perfekt auf Schweizer Bedürfnisse abgestimmt.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku lädt nicht über 80% Zellendegradation, Ladecontroller-Fehler Windows Akkustatus prüfen, Asus Battery Health Charging Software Akku kalibrieren, bei anhaltenden Problemen ersetzen
Notebook schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last, defekte Zellen Stresstest bei 100% Akkuladung durchführen Sofortigen Akkuwechsel empfehlen
Akku wird sehr heiss Innere Kurzschlüsse, Überlastung Temperatur mit Infrarotthermometer messen Akku sofort entfernen – Brandgefahr!
Gehäuse wölbt sich Gasbildung in Lithium-Zellen Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung Notfall – Akku sofort fachgerecht entsorgen
Ladezeit verdoppelt sich Erhöhter Innenwiderstand Ladezeit von 0-100% stoppen Akku bald ersetzen, Lebensdauer ende

Kompatibilität prüfen

Für Schweizer Nutzer ist die genaue Modellidentifikation entscheidend. Überprüfen Sie zuerst die Typenschilder an der Geräteunterseite – dort finden Sie die exakte Modellbezeichnung wie “N55SL” oder “N45SF”. Alternativ öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben “wmic csproduct get name” ein. Die Asus Control Center Software zeigt ebenfalls detaillierte Hardware-Informationen an. Vergleichen Sie diese Daten unbedingt mit unserer Kompatibilitätsliste, da kleinste Abweichungen in der Modellbezeichnung wichtig sind.

Wann ersetzen?

Bei Asus N-Serie Notebooks empfehle ich einen Akkuwechsel nach etwa 500-800 Ladezyklen, wenn die Kapazität unter 60% der Nennkapazität fällt. Typische Warnsignale sind BIOS-Fehlermeldungen wie “Battery Health: Poor” oder plötzliche Spannungsabfälle von über 0.5V unter Last. Besonders kritisch sind aufgeblähte Akkus – hier besteht akute Brandgefahr! In der Schweiz mit ihren temperaturschwankenden Klimabedingungen altern Akkus schneller, besonders wenn sie häufig Temperaturen unter 5°C oder über 35°C ausgesetzt sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

1. Notebook komplett herunterfahren und Netzteil abstecken
2. Alle Peripheriegeräte entfernen
3. Notebook umdrehen und Akku-Freigabehebel verschieben
4. Akku vorsichtig aus dem Gehäuse heben
5. Neuen Akku korrekt ausrichten und einsetzen bis er einrastet
6. Netzteil anschliessen und ersten Ladevorgang starten
Wichtig: Tragen Sie immer ein ESD-Armband, um elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Arbeiten Sie auf einer sauberen, trockenen Oberfläche.

Nutzung & Pflege-Tipps

Für maximale Lebensdauer Ihres neuen Akkus: Kalibrieren Sie ihn alle 2-3 Monate durch vollständiges Entladen und Aufladen. Ideal ist ein Ladestand zwischen 20-80% für den täglichen Gebrauch. Lagern Sie den Akku bei 15-25°C und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung – besonders relevant für Schweizer Nutzer, die ihre Geräte im Auto liegen lassen. Installieren Sie regelmässig Asus BIOS-Updates, da diese oft verbesserte Akkuverwaltung enthalten.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Lithium-Akkus im Hausmüll strikt verboten! Gebrauchte Akkus gehören zu den SENS eRecycling-Sammelstellen oder können bei jedem Elektronikhändler kostenlos abgegeben werden. Viele Gemeinden bieten spezielle Batteriesammelcontainer an. Bei beschädigten oder aufgeblähten Akkuten sofort Fachpersonal kontaktieren – nie selbst öffnen!

FAQ

Wie lange hält der Asus A32 N55 56Wh Akku typischerweise?
Bei normaler Nutzung 2-4 Jahre, abhängig von Nutzungsintensität und Umgebungsbedingungen.

Funktioniert dieser Akku auch mit neueren Asus Modellen?
Nein, er ist speziell für die N45/N55/N75 Serie konzipiert.

Muss ich den Akku vor der ersten Nutzung vollständig aufladen?
Ja, lassen Sie ihn für 4-6 Stunden am Netzteil für optimale Kalibrierung.

Kann ich den Akkuwechsel selbst durchführen?
Ja, die Prozedur ist bei diesen Modellen benutzerfreundlich gestaltet.

Welche Garantie bietet der Hersteller?
Standard sind 12 Monate Garantie auf Material und Verarbeitung.

Wie erkenne ich einen originalen Asus Akku?
Achten Sie auf die korrekten Teilenummern und Hologramm-Aufkleber.

Darf ich den alten Akku per Post zurückschicken?
Ja, aber nur mit spezieller Lithium-Batterie-Kennzeichnung.

Wie wirkt sich die Schweizer Höhenlage auf den Akku aus?
Minimale Effekte, wichtig ist der Temperaturausgleich.

Leave a Comment

5 + 2 =
Powered by MathCaptcha