Asus A32 F80 48Wh Akku für F80, F81, F83, Pro80, X61 & mehr – Kompatibilität, Austausch & Pflege in der Schweiz

Asus A32 F80 48Wh Akku – Ihr Ersatz für maximale Mobilität

Ihr Asus Laptop begleitet Sie durch den Schweizer Alltag – ob im Homeoffice in Zürich, an der Universität in Bern oder auf Geschäftsreisen nach Genf. Ein leistungsstarker, kompatibler Akku ist entscheidend für Ihre Produktivität. Unser Asus A32 F80 48Wh Akku bietet Ihnen die nötige Ausdauer und passt zu zahlreichen Modellen. Hier erfahren Sie alles zur Kompatibilität, zum Wechsel und zur Pflege – speziell für Schweizer Nutzer.

Asus A32 F80 48Wh Akku

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
07G016501875
07G016Y01865
07G016Y0186A
07G016Y2186A
0B20-00880ASM
70-NM81B1200Z
70-NRH1B1000PZ
A32-F80A
A32-F80H
AS-F80L-2A
AS-F80S-2A
AS-N81A-1A
Asus-A32-F80-48Wh

Kompatible Modelle

Modell
F50GX
F50Q
F50SF
F50SL
F50SV
F50Z
F80
F80A
F80CR
F80H
F80L
F80Q
F80S
F81
F81SE
F83
F83SE
F83T
F83VD
F83VF
N81A
Pro61S
Pro61SL
Pro80
Pro80E
Pro80F
Pro80Fm
Pro80H
Pro80Hm
Pro80Jc
Pro80Jn
Pro80Jr
Pro80Js
Pro80Jt
X61G
X61Q
X61S
X61SF
X61SL
X61SV
X61Z

Einführung

Der Asus A32 F80 48Wh Akku ist die ideale Lösung für Besitzer von Asus Laptops der Serien F80, F81, F83, Pro80 und X61 in der Schweiz. Egal, ob Sie den Laptop für die Arbeit, das Studium oder private Zwecke nutzen – ein intakter Akku bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit von der Steckdose. In der Schweiz, wo Mobilität und Effizienz grossgeschrieben werden, sorgt dieser hochwertige Ersatzakku für zuverlässige Leistung, sei es im Zug zwischen Basel und Luzern oder im Co-Working-Space in Genf. Unsere detaillierte Anleitung hilft Ihnen, den Wechsel sicher durchzuführen und die Lebensdauer Ihres Akkus zu maximieren.

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Kurze Laufzeit (< 1 Stunde) Verschleiss nach >500 Ladezyklen; Alterung der Zellen Windows: „Akkueinstellungen“ prüfen; BIOS-Batteriestatus Akku ersetzen, wenn Kapazität < 80 % des Originals
Laptop schaltet sich plötzlich ab Spannungsabfall unter Last; defekte Zellen Lasttest mit CPU-intensive Anwendung; Spannung im BIOS prüfen Sofort ersetzen, um Datenverlust zu vermeiden
Akku lädt nicht mehr Defektes BMS (Battery Management System); interne Kurzschlüsse Netzteil und Anschluss prüfen; Akku in anderem Gerät testen Akku wechseln, da Reparatur oft nicht wirtschaftlich
Aufgeblähter Akku Gasbildung durch Überhitzung oder Alterung Sichtprüfung: Wölbung am Gehäuse SOFORT ausser Betrieb nehmen und fachgerecht entsorgen
BIOS-Fehlermeldung (z.B. „Battery Error“) Kommunikationsfehler mit BMS; Kalibrierungsprobleme BIOS-Reset durchführen; Akku kalibrieren Bei anhaltenden Fehlern Akku ersetzen

Kompatibilität prüfen

Stellen Sie sicher, dass der Asus A32 F80 48Wh Akku zu Ihrem Modell passt. Überprüfen Sie die Modellnummer auf dem Aufkleber unter dem Akku oder auf der Unterseite des Laptops (z.B. F80S, Pro80Jc). In Windows öffnen Sie „Systeminformationen“ (msinfo32) und suchen nach „Modell“. Nutzen Sie die Asus Support-Website oder Tools wie „Asus Battery Health Charging“ zur Validierung. Vergleichen Sie die Akku-Teilenummer (P/N) mit unserer Liste – nur identische Nummern garantieren Kompatibilität und Sicherheit.

Wann ersetzen?

Ersetzen Sie den Akku, wenn die Laufzeit deutlich nachlässt (typisch nach 2–3 Jahren oder >500 Ladezyklen), der Akku sich aufbläht (Brandrisiko!), die Spannung unter Last einbricht (erkennbar an plötzlichen Abschaltungen) oder BIOS-Fehler auftreten. Bei Asus Modellen wie F83 oder Pro80 deuten Zykluszahlen über 800 auf Verschleiss hin. Messen Sie die Restkapazität mit Tools wie „BatteryInfoView“ – unter 80 % ist ein Wechsel ratsam. In der Schweiz, wo Temperaturen schwanken, beschleunigt extreme Hitze (>35 °C) oder Kälte (<0 °C) die Alterung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

  1. Sicherheitsvorbereitung: Schalten Sie den Laptop aus, ziehen Sie das Netzteil und alle Kabel ab. Berühren Sie ein geerdetes Metallteil, um elektrostatische Entladungen (ESD) zu vermeiden.
  2. AltenAkku entfernen: Drehen Sie den Laptop um und suchen Sie die Akku-Verriegelung. Bei den meisten Asus Modellen (F80, F81, etc.) befindet sich ein Schieber oder Riegel. Schieben Sie diesen in die Entsperrposition und heben Sie den Akku vorsichtig heraus.
  3. Neuen Akku einsetzen: Setzen Sie den neuen Asus A32 F80 48Wh Akku genau in die Führungsschienen ein. Drücken Sie ihn fest, bis der Verriegelungsriegel einrastet.
  4. Erstinbetriebnahme: Schliessen Sie das Netzteil an, ohne den Laptop einzuschalten. Lassen Sie den Akku für mindestens 2 Stunden ununterbrochen laden, um die Kalibrierung zu starten.
  5. Systemstart und Prüfung: Starten Sie den Laptop. Überprüfen Sie in Windows unter „Akkueinstellungen“, ob der Akku erkannt wird und der Ladezustand korrekt angezeigt wird.

Nutzung & Pflege-Tipps

  • Kalibrierung: Führen Sie alle 2–3 Monate eine vollständige Kalibrierung durch: Laden Sie auf 100 %, entladen Sie komplett (bis zur automatischen Abschaltung), laden Sie dann ununterbrochen wieder auf 100 %.
  • Lagerung: Lagern Sie den Akku bei 10–25 °C und einem Ladestand von 40–60 %, wenn Sie ihn länger nicht nutzen.
  • Ladebereich: Vermeiden Sie Tiefentladung (<10 %) und Dauerladung bei 100 %. Ideal ist ein Bereich zwischen 20 % und 80 % für den täglichen Gebrauch.
  • Temperatur: Nutzen Sie den Laptop nicht bei extremen Temperaturen (<0 °C oder >35 °C). Überhitzung ist der grösste Feind der Akkulebensdauer.
  • Firmware/Driver: Halten Sie die Asus ACPI-Treiber und BIOS-Updates installiert, um eine optimale Akku-Kommunikation zu gewährleisten.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

Entsorgen Sie alte Akkus niemals im Hausmüll! In der Schweiz ist dies durch die Verordnung über die Rückgabe, die Rücknahme und die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten (VREG) gesetzlich verboten. Geben Sie Ihren alten Akku kostenlos bei jeder Verkaufsstelle für Elektronik, bei Ihrem Gemeinderecyclinghof oder in Sammelstellen von SWICO oder SENS eRecycling ab. So tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und vermeiden Strafen.

Asus A32 F80 48Wh Akku - Sicher entsorgen

FAQ

1. Passt dieser Akku zu meinem Asus F83VF?
Ja, der Asus A32 F80 48Wh Akku ist mit dem Modell F83VF kompatibel. Überprüfen Sie zur Sicherheit die Modellnummer auf Ihrem Gerät.

2. Wie lange dauert der Versand in die Schweiz?
In der Regel 2–4 Werktage. Die Lieferung erfolgt versandkostenfrei in die ganze Schweiz.

3. Ist der Akku original?
Es handelt sich um einen hochwertigen, zertifizierten Kompatibel-Akku, der die gleichen Spezifikationen wie das Original erfüllt.

4. Wie oft sollte ich den Akku kalibrieren?
Empfohlen wird eine Kalibrierung alle 2–3 Monate für eine präzise Anzeige der Restlaufzeit.

5. Warum schaltet sich mein Laptop mit neuem Akku noch früh ab?
Möglicherweise ist der Akku nicht vollständig kalibriert. Führen Sie eine komplette Lade-/Entladezyklus durch. Prüfen Sie auch die Energieeinstellungen in Windows.

6. Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, der Wechsel ist bei den kompatiblen Asus Modellen in der Regel benutzerfreundlich gestaltet. Befolgen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

7. Was mache ich mit meinem alten Akku?
Bitte entsorgen Sie ihn fachgerecht an einer Schweizer Sammelstelle (z.B. Verkaufsstelle, Recyclinghof). Keinesfalls im Hausmüll!

8. Garantie und Rückgabe?
Der Akku verfügt über 24 Monate Garantie. Bei Nichtgefallen können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben.

9. Funktioniert der Akku auch bei Kälte?
Die Leistung kann bei Temperaturen unter 0 °C vorübergehend abnehmen. Nutzen Sie das Gerät nach Möglichkeit bei Raumtemperatur.

10. Muss ich nach dem Wechsel Treiber installieren?
In der Regel nicht. Windows erkennt den neuen Akku automatisch. Ein BIOS-Update kann jedoch vorteilhaft sein.

11. Wie hoch ist die Kapazität des Akkus?
Die Kapazität beträgt 48 Wh (Wattstunden), was einer typischen Laufzeit von 3–6 Stunden entspricht, abhängig von der Nutzung.

12. Passt der Akku auch zum Asus Pro80Jt?
Ja, das Modell Pro80Jt ist in der Kompatibilitätsliste enthalten und wird vollständig unterstützt.

Leave a Comment

64 + = 67
Powered by MathCaptcha