Akku-Teilenummern (P/N)
| Referenz / P/N |
|---|
| Acer-AL15B32-56Wh |
| Acer KT.00603.011 |
Kompatible Modelle
| Modell |
|---|
| Acer Aspire V5-591G |
| Acer Aspire V5-591G-50BA |
| Acer Aspire V5-591G-52AL |
| Acer Aspire V5-591G-54XY |
| Acer Aspire V5-591G-71K2 |
| Acer Aspire V5-591G-76R6 |
Einführung
Ihr Acer Aspire V5-591G ist ein treuer Begleiter für Arbeit, Studium und Freizeit in der Schweiz. Doch wenn der Akku schwächelt, leidet die Mobilität. Dieser Ratgeber hilft Schweizer Nutzern, den richtigen Ersatzakku zu finden und sicher zu installieren. Egal ob in Zürich, Genf oder Basel – mit dem originalen Acer AL15B32 56Wh Akku geniessen Sie wieder volle Leistung.
Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen
| Symptom | Mögliche Ursache | Wie prüfen | Empfehlung |
|---|---|---|---|
| Kurze Laufzeit | Altersbedingte Kapazitätsverluste | Windows: Energiebericht erstellen | Austausch bei unter 50% Originalkapazität |
| Akku lädt nicht voll | Defekte Zellen oder Ladeelektronik | Ladezustand im BIOS prüfen | Kalibrierung oder Ersatz |
| Laptop schaltet sich unerwartet ab | Spannungseinbrüche unter Last | Stresstest mit Monitoring-Tools | Sofortigen Austausch in Betracht ziehen |
| Akku wölbt sich | Gasbildung durch Zellschäden | Visuelle Inspektion, Ebenheitsprüfung | Umgehend ersetzen – Sicherheitsrisiko! |
| Übermässige Hitzeentwicklung | Innere Kurzschlüsse | Temperatur mit HWMonitor messen | Akku sofort entfernen und ersetzen |
Kompatibilität prüfen
Windows: Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie „wmic bios get serialnumber“ ein. Alternativ: Systemsteuerung → System und Sicherheit → System.
macOS: Apple-Menü → Über diesen Mac → Systembericht → Hardware.
Linux: Terminal: „sudo dmidecode -s system-serial-number“ oder „cat /sys/class/dmi/id/product_serial“.
Acer Support: Besuchen Sie die offizielle Acer Website und nutzen Sie die Seriennummer-Suche. Das Service-Tag befindet sich meist auf der Unterseite des Geräts oder unter dem Akku.
Wichtiger Hinweis: Verwechseln Sie nicht die Modellbezeichnung auf dem Gehäuse mit der exakten Produktvariante. Nur die vollständige Modellnummer garantiert Kompatibilität.
Wann ersetzen?
Ein Akkuaustausch ist ratsam bei: Über 500 Ladezyklen (ca. 2–3 Jahre normale Nutzung), sichtbarer Wölbung (Aufblähung), Spannungsabfall unter 10.8V unter Last, BIOS-Fehlermeldungen bezüglich des Akkus, oder wenn die Kapazität unter 60% der Neuwertleistung fällt. In der Schweiz sollten Sie besonders auf Temperaturschwankungen achten – extreme Kälte im Winter und Hitze im Sommer beschleunigen die Alterung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation
1. Vorbereitung: Laptop ausschalten, Netzteil und alle Kabel entfernen. Arbeiten Sie auf einer sauberen, nicht leitenden Oberfläche.
2. ESD-Schutz: Berühren Sie geerdete Metallteile, um statische Aufladung abzuleiten. Ideal: Antistatische Armband verwenden.
3. Geöffnete Position: Drehen Sie den Laptop um. Suchen Sie die Akku-Freigabetaste oder -Schrauben.
4. Alten Akku entfernen: Bei fest verbauten Akkus: Gehäuse öffnen (vorsichtig mit Plastik-Werkzeug), Akku-Stecker lösen, Schrauben entfernen. Bei wechselbaren Akkus: Freigabehebel betätigen und Akku herausnehmen.
5. Neuen Akku einsetzen: Positionieren Sie den Acer AL15B32 56Wh Akku korrekt, befestigen Sie Schrauben (falls vorhanden), stecken Sie den Connector ein (hörbares Klicken).
6. Test: Schliessen Sie das Gehäuse, schalten Sie den Laptop ein. Prüfen Sie im BIOS oder Betriebssystem den Akkustatus.
Nutzung & Pflege-Tipps
Kalibrierung: Alle 2–3 Monate: Vollständig aufladen, bis 100% laden lassen, dann komplett entladen bis automatisches Abschalten, anschliessend wieder vollständig aufladen.
Lagertemperatur: Ideal: 15–25°C. Vermeiden Sie Temperaturen unter 0°C oder über 35°C. Bei längerer Lagerung: Akku auf 40–60% laden.
Ladebereich: Optimal zwischen 20% und 80% halten. Vermeiden Sie dauerhaftes Laden auf 100%.
Firmware/Driver: Installieren Sie regelmässig Acer Power Management Updates über die Acer Care Center Software.
Sicherheit & Recycling in der Schweiz
In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten! Defekte Akkus gehören zu den Sonderabfällen. Bringen Sie alte Akkus zu einer Verkaufsstelle (z.B. Fachhändler, Elektronikmärkte) oder zu einer Sammelstelle Ihrer Gemeinde. Die vorgezogene Entsorgungsgebühr (VEG) ist im Kaufpreis bereits enthalten. Bei beschädigten oder aufgeblähten Akkus: Lagern Sie diese an einem kühlen, trockenen Ort und bringen Sie sie umgehend zur fachgerechten Entsorgung.
FAQ
Wie lange hält der Acer AL15B32 56Wh Akku? Bei normaler Nutzung 2–4 Jahre, abhängig von Nutzungsverhalten und Umgebungsbedingungen.
Kann ich den Akku selbst wechseln? Ja, mit entsprechender Vorsicht und unseren Anleitung. Bei Unsicherheit empfehlen wir einen Fachservice.
Wo finde ich in der Schweiz Recycling-Stellen? Auf der Website von SWICO oder Ihrer Gemeindeverwaltung finden Sie die nächsten Sammelstellen.
Garantiert der Akku Originalqualität? Achten Sie auf die exakte Teilenummer und kaufen Sie bei zertifizierten Händlern.
Was kostet der Austausch beim Service? Preise variieren, aber mit eigenem Akku ca. 50–100 CHF für den Einbau.
Funktioniert der Akku auch bei Schweizer Wintertemperaturen? Ja, aber die Leistung kann bei Temperaturen unter 5°C vorübergehend reduziert sein.
Muss ich den Laptop nach dem Akkuwechsel neu konfigurieren? Normalerweise nicht, aber eine Kalibrierung wird empfohlen.
