Acer AC13F3L 18.6Wh Akku – Kompatible Modelle & Kaufberatung für Schweizer Kunden

Akku-Teilenummern (P/N)

Referenz / P/N
Acer-AC13F3L-18.6Wh
AC13F3L
KT.00203.004
KT.00203.006
KT.0020G.002
KT00203004
KT00203006
KT0020G002

Kompatible Modelle

Modell
Acer AC13F8L
Acer Iconia A1-810
Acer Iconia A1-811
Acer Iconia A1-A810
Acer Iconia W4-820
Acer Iconia W4-820P
Acer Iconia W4-821

Einführung

Als Schweizer Technik-Enthusiast wissen Sie: Ein zuverlässiger Akku ist essenziell für Ihre Produktivität. Ob im Home-Office in Zürich, auf Geschäftsreise nach Genf oder beim Studium an der ETH – mit einem originalen Acer AC13F3L 18.6Wh Akku bleiben Sie unabhängig von Steckdosen. Dieser hochwertige Ersatzakku wurde speziell für Schweizer Anforderungen entwickelt und bietet optimale Performance bei unseren alpinen Temperaturschwankungen.

Acer AC13F3L 18.6Wh Battery

Häufige Anzeichen, dass Sie einen Akkuersatz brauchen

Symptom Mögliche Ursache Wie prüfen Empfehlung
Akku hält nur noch 1-2 Stunden Natürlicher Kapazitätsverlust nach 300-500 Ladezyklen Windows: Energiebericht via cmd »powercfg /batteryreport« Ersatz bei unter 70% Originalkapazität
Tablet schaltet sich bei 20-30% plötzlich ab Spannungsabfall durch gealterte Zellen BIOS-Batterietest oder professionelles Messgerät Sofortigen Ersatz einplanen
Akku wölbt sich oder Gehäuse sitzt nicht mehr richtig Gasbildung durch Überhitzung oder Defekt Visuelle Inspektion auf ebener Fläche Umgehend ausser Betrieb nehmen – Sicherheitsrisiko!
Ladezeit verdoppelt sich Erhöhter Innenwiderstand der Zellen Ladezeit stoppen und mit Originalwerten vergleichen Neuen Akku innerhalb 2-4 Wochen besorgen
BIOS meldet »Battery Error« oder »Replace Battery« Kommunikationsfehler mit Smart-Battery-Chip BIOS/ UEFI beim Start aufrufen (F2 oder Entf) Kompatiblen Ersatz mit originalem Chip bestellen

Kompatibilität prüfen

Windows 10/11: Öffnen Sie »Einstellungen« → »System« → »Info«. Unter »Gerätespezifikationen« finden Sie den exakten Modellnamen. Alternativ: Drücken Sie Windows + R, geben Sie »msinfo32« ein – dort steht der genaue Modellname unter »Systemmodell«.

macOS: Klicken Sie auf das Apfel-Menü → »Über diesen Mac«. Für detaillierte Informationen klicken Sie auf »Systembericht« und wählen »Hardware« → »Modellkennung«.

Linux: Terminal öffnen und »sudo dmidecode -s system-product-name« eingeben. Alternativ: »cat /sys/class/dmi/id/product_name«.

Acer Official Tools: Besuchen Sie die Acer Support-Website Schweiz (acer.ch/support) und nutzen Sie die automatische Modellerkennung oder geben Sie Ihre Seriennummer ein. Die Seriennummer finden Sie meist auf dem Typenschild auf der Geräterückseite oder unter dem Akku.

Wichtige Hinweise: Verwechseln Sie nicht Modellname und Marketing-Bezeichnung. Bei Acer Tablets ist die exakte Modellnummer entscheidend – z.B. »Acer Iconia W4-820« vs. »W4-820P«. Prüfen Sie immer die Teilenummer auf Ihrem originalen Akku.

Wann ersetzen?

Ein Akkuwechsel wird empfohlen bei: Über 500 vollständigen Ladezyklen (ca. 2-3 Jahre normale Nutzung), sichtbarer Aufwölbung (»Battery Bloat«) – dies ist brandgefährlich!, Spannungsabfall unter 3.2V pro Zelle, wiederholten BIOS-Fehlermeldungen trotz Reset, Kapazitätsverlust unter 70% der Nennkapazität. In der Schweiz mit unseren Temperaturschwankungen altern Akkus tendenziell etwas schneller – besonders bei häufiger Nutzung in kalten Umgebungen unter 5°C.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation

Vorbereitung: Tablett komplett ausschalten. Netzteil und alle Kabel abziehen. Arbeiten Sie auf einer sauberen, nicht-leitenden Oberfläche. Verwenden Sie antistatische Handschuhe oder berühren Sie geerdete Metallteile, um ESD-Schäden zu vermeiden.

Öffnen: Bei Acer Iconia Modellen befinden sich meist kleine Öffnungen an den Seiten. Verwenden Sie einen professionellen Öffnungsspachtel aus Kunststoff. Arbeiten Sie vorsichtig um das Gehäuse nicht zu beschädigen. Nicht mit Metallwerkzeugen arbeiten – Kurzschlussgefahr!

Akku entfernen: Suchen Sie den Akku-Verbinder auf dem Mainboard. Ziehen Sie diesen vorsichtig gerade heraus – nicht wackeln! Entfernen Sie eventuelle Klebebänder oder Schrauben die den Akku fixieren.

Neuen Akku einsetzen: Platzieren Sie den neuen Acer AC13F3L Akku exakt in Position. Verbinden Sie den Stecker fest aber behutsam. Achten Sie auf korrekte Polung – Verpolung kann das Gerät zerstören!

Zusammenbau: Setzen Sie alle Komponenten wieder ein. Schliessen Sie das Gehäuse sorgfältig. Vor dem ersten Einschalten: 2 Stunden vollständig laden ohne Nutzung.

Nutzung & Pflege-Tipps

Kalibrierung: Einmal monatlich: Vollständig entladen bis automatische Abschaltung, dann 8 Stunden ununterbrochen laden bei ausgeschaltetem Gerät.

Lagertemperatur: Ideal 15-25°C. Nie unter 0°C oder über 45°C lagern – besonders wichtig in Schweizer Kellern oder Dachböden!

Ladebereich: Halten Sie den Akku zwischen 20-80% für maximale Lebensdauer. Vermeiden Sie ständiges 100%-Laden über Nacht.

Firmware/Driver: Regelmässig Acer Updates prüfen – diese optimieren oft das Akku-Management.

Sicherheit & Recycling in der Schweiz

In der Schweiz ist die Entsorgung von Batterien im Hausmüll gesetzlich verboten! Alt-Akkus gehören zu den Sonderabfällen und müssen fachgerecht recycelt werden. Kostenlose Rückgabemöglichkeiten: Bei jedem Verkaufsstelle die Batterien verkauft (Detailhandel), an Sammelstellen der Gemeinden, bei SENS eRecycling-Points. Der grüne Punkt kennzeichnet Rücknahmestellen. Bei Lithium-Akkus wie dem AC13F3L: Pole vor der Abgabe mit Klebeband abkleben um Kurzschlüsse zu vermeiden. Das Recycling in der Schweiz gewinnt wertvolle Rohstoffe zurück und schützt unsere alpine Umwelt.

FAQ

Wie lange liefert Ihr innerhalb der Schweiz? Standardlieferung 2-3 Werktage, Express an Werktagen möglich. Keine Lieferung an Sonn- und Feiertagen gemäss Schweizer Gesetz.

Garantie bei Defekt? 24 Monate Garantie nach Schweizer Obligationenrecht – Reparatur oder Ersatz innerhalb von 14 Tagen.

Funktioniert der Akku auch bei kalten Temperaturen? Ja, jedoch mit reduzierter Kapazität unter 10°C – typisch für Lithium-Ionen-Akkus. Ideal sind 15-25°C für maximale Leistung.

Kann ich den Akku selbst wechseln ohne Garantieverlust? Bei abgelaufener Herstellergarantie ja. Bei aktueller Garantie empfehlen wir autorisierte Acer Service-Center in der Schweiz.

Muss ich spezielle Importzölle bezahlen? Nein – wir versenden aus der Schweiz, keine zusätzlichen Zölle oder Gebühren.

Wie erkenne ich originale Acer Qualität? Originale haben geprägte Acer-Logos, CE-Kennzeichnung und exakte Modellnummern. Unsere Akkus entsprechen den originalen Spezifikationen.

Unterstützen Sie Swisscom oder Sunrise Business-Kunden? Ja, wir bieten Business-Lösungen mit Rechnungsstellung und Mengenrabatten für Schweizer Unternehmen.

Leave a Comment

+ 35 = 44
Powered by MathCaptcha